|

Erdbeben Gedenktag in Köln

Immer noch leben zig tausende von Menschen, die ihre Angehörigen, ihre Wohnungen,ihren Besitz und oft auch ihre Arbeit verloren, haben in großer Not. Viele Tausende leben noch in Containern und Zelten und können sich noch nicht selbst versorgen.

Genau ein Jahr nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Nord-Syrien mit 50.000 Todesopfern hat das Kulturforum Türkei-Deutschland eine Solidaritäts- und Gedenkveranstaltung in der Kölner Flora veranstaltet.

Am Montag, dem 5. Februar, wurde der Opfer und Hinterbliebenen gedacht und an deren aktuelle Situation erinnert. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Lamia Faqirzada-Özal, der Co-Sprecherin der Initative Erdbeben-Solidarität, die im Anschluss an ihre Worte, alle Anwesenden zu einer Gedenkminute aufforderte. Es wurden 17 Hilfsorganisationen vorgestellt, die Hilfe in der Erdbebenregion geleistet haben und um weitere Spenden für diese Organisationen geworben. Es gab Beiträge von Reportern, wie Jens Eberl und Sümeyra Kaya sowie anderen Personen, die direkt vor Ort waren, als man versuchte Menschen aus den Trümmern zu bergen. Das Markus Reinhard Ensemble, das Gülseven Medar & Mehmet Akbaş Ensemble und Eko Fresh sowie der Kabaretist Fatih Çevikkollu unterstützten die Veranstaltung mit ihren Beiträgen. Das Avicenna Kultur- und Hilfswerk, dass nach dem Erdbeben vor Ort Hilfe geleistet hat, war durch Kimia Kermani vertreten.

Die Veranstaltung wurde von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen gefördert. Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die Vizepräsidentin des Landtages NRW, Berivan Aymaz (Die Grünen) und die Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU) sorgten für die politische Präsenz. Bitte helfen auch Sie auch weiter mit. Unter anderem unterstützen wir eine ambulantes Zentrum in Gaziantep, dass vom Erdbeben und Syrienkrieg verletzte Kinder physiotherapeutisch und mit Prothesen versorgt.

 

Ähnliche Beiträge

  • Hilfe für Nord-Gaza

    Trinkwasser und Essen für Menschen in Nord Gaza Die Lage in Nord-Gaza ist katastrophal. Seit Monaten leben zehntausende Binnenvertriebene unter menschenunwürdigen Bedingungen – in provisorischen Zelten, ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und ohne regelmäßige Mahlzeiten. Die Menschen dort – darunter viele Kinder – kämpfen jeden Tag ums Überleben. An der Seite unserer Kölner Partnerorganisation Cologne Cares e.V….

  • |

    Rupert Neudeck

      Wir trauern um unseren Freund und unser Vorbild Rupert Neudeck. Unser Avicenna Mitglied Navid Kermani hat in seiner Rede aus unseren Herzen gesprochen.   Ansprache von Navid Kermani zu Rupert Neudeck im Trauergottesdienst Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

  • |

    Flutkatastrophe im Südosten Irans

    Flutkatastrophe im Südosten Irans Eine verheerende Überschwemmung in den wirtschaftlich schwächer gestellten iranischen Provinzen Provinzen Sistan und Balutschistan hat fast 2000 Dörfer und mehrere Städte getroffen. Die Strom- und Wasserversorgung in Dutzenden Städten ist zusammengebrochen. Etwa 400.000 Menschen sind betroffen. Weite Teile sind eine Woche nach Beginn der Flut Anfang März noch von der Außenwelt…

  • |

    Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Nichts hat sich geändert in all den Jahren, in denen Tausende syrischer Flüchtlinge in improvisierten Zeltlagern in der Osttürkei leben. In der Erntezeit arbeiten sie für wenig Geld und ein paar Lebensmittel in der Landwirtschaft. Nur wenige Kinder besuchen gelegentlich eine Schule, da ihre kleinen Hände auf dem Feld gebraucht werden. Im Sommer quälen Hitze…

  • |

    Hilfe für Afghanistan

    In Afghanistan besteht, weitgehend unbeachtet von der Welt, eine der größten humanitären Notlagen weltweit. Das Land wurde in den letzten Jahren von multiplen und komplexen Krisen betroffen. Eine anhaltende Dürre hat die Ernten zum größten Teil vernichtet. Corona und der Krieg in der Ukraine haben die Lage verschärft, unter anderem durch drastische Preissteigerungen und Verlagerung…

  • |

    Benefizveranstaltung für Menschen auf dem Weg

    Die Idee für die  Benefizveranstaltung kam von Anna Pehlken, einer wunderbaren Sopranistin aus Polen, als sie die Fotos von Bita Kermani in unserer Praxis sah. Sie und ihr Begleiter, der Pianist Stefan Irmer, wollten Avicenna unterstützen. Aber ohne die Organisationsarbeit ihrer Freundin, Maria Arns aus Lennestadt, die sich unermüdlich für die Organisation und Deckung der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert