|

Erdbeben Gedenktag in Köln

Immer noch leben zig tausende von Menschen, die ihre Angehörigen, ihre Wohnungen,ihren Besitz und oft auch ihre Arbeit verloren, haben in großer Not. Viele Tausende leben noch in Containern und Zelten und können sich noch nicht selbst versorgen.

Genau ein Jahr nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Nord-Syrien mit 50.000 Todesopfern hat das Kulturforum Türkei-Deutschland eine Solidaritäts- und Gedenkveranstaltung in der Kölner Flora veranstaltet.

Am Montag, dem 5. Februar, wurde der Opfer und Hinterbliebenen gedacht und an deren aktuelle Situation erinnert. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Lamia Faqirzada-Özal, der Co-Sprecherin der Initative Erdbeben-Solidarität, die im Anschluss an ihre Worte, alle Anwesenden zu einer Gedenkminute aufforderte. Es wurden 17 Hilfsorganisationen vorgestellt, die Hilfe in der Erdbebenregion geleistet haben und um weitere Spenden für diese Organisationen geworben. Es gab Beiträge von Reportern, wie Jens Eberl und Sümeyra Kaya sowie anderen Personen, die direkt vor Ort waren, als man versuchte Menschen aus den Trümmern zu bergen. Das Markus Reinhard Ensemble, das Gülseven Medar & Mehmet Akbaş Ensemble und Eko Fresh sowie der Kabaretist Fatih Çevikkollu unterstützten die Veranstaltung mit ihren Beiträgen. Das Avicenna Kultur- und Hilfswerk, dass nach dem Erdbeben vor Ort Hilfe geleistet hat, war durch Kimia Kermani vertreten.

Die Veranstaltung wurde von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen gefördert. Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die Vizepräsidentin des Landtages NRW, Berivan Aymaz (Die Grünen) und die Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU) sorgten für die politische Präsenz. Bitte helfen auch Sie auch weiter mit. Unter anderem unterstützen wir eine ambulantes Zentrum in Gaziantep, dass vom Erdbeben und Syrienkrieg verletzte Kinder physiotherapeutisch und mit Prothesen versorgt.

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Benefizkonzert in Köln

    Benefizveranstaltung „Menschen auf dem Weg“, Lutherkirche, 20.12.2015, 17.00 Uhr Das Ärztepaar Bita und Khalil Kermani berichteten im Gespräch mit der Regisseurin der Sendung „Menschen hautnah“, Julia Horn, von ihrem Engagement als Ärzte und Menschen auf Lesbos und ihren geplanten Hilfsaktionen zu deren Gunsten die Veranstaltung stattfindet. Unterstützt wurden die beiden von befreundeten Künstlern, die ihre…

  • Selbstversorgung im Süden Madagaskars

    Gemeinsam für Selbstversorgung und Hoffnung Liebe Freundinnen und Freunde des Avicenna Kultur- und Hilfswerks, der Süden Madagaskars leidet unter einer verheerenden Klimakrise. Extreme Dürren, Sandstürme und ausbleibende Ernten haben die Menschen in eine existenzielle Notlage gestürzt. Viele Familien kämpfen täglich ums Überleben, hungern oder sind auf unzureichende Nahrung angewiesen. Doch wir können helfen – und…

  • |

    Rupert Neudeck

      Wir trauern um unseren Freund und unser Vorbild Rupert Neudeck. Unser Avicenna Mitglied Navid Kermani hat in seiner Rede aus unseren Herzen gesprochen.   Ansprache von Navid Kermani zu Rupert Neudeck im Trauergottesdienst Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten…

  • |

    Ärztlicher Einsatz im Casa Base in Diavata

    An bei der Bericht von Dr. Philippe Dahdal über seinen ärztlich-humanitären Einsatz im Casa Base in Diavata/Thessaloniki Wir danken Herrn Dahdal für seine wunderbare Hilfe und hoffen, dass auch wieder andere Ärzte sowie sonstigen Helfer dadurch motiviert werden auch zu helfen. Das Casa Base ist eine Oase des Friedens und der liebevollen Unterstützung direkt angrenzend…

  • |

    Kinderdorf Tansania

    Der von Angelika Gritzmann gegründete Verein „Waisenkinder Tansania e. V.“ ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Waisen- und Straßenkindern in Tansania ein besseres Leben zu ermöglichen. Ihr Ziel ist es, diesen Kindern ein liebevolles und sicheres Zuhause zu geben, ihnen Zugang zu guter Bildung zu verschaffen und ihre Entwicklung so…

  • |

    Hilfe in Jordanien

    Jan’s Avicenna-Bericht von seinem Einsatz in Jordanien Nachher saßen wir alle entspannt bei einem Tee vor dem Zelt der Camp-Chefin. Die Nachmittagssonne stand schon tief am Himmel, sodass sie sich nicht mehr brennend heiß, sondern angenehm warm anfühlte. Auf ein paar Plastikstühlen, auf Kisten oder auf dem Boden hatten die Beteiligten Platz genommen. Die Camp-Chefin,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert