Aus aktuellem Anlass versuchen wir den Opfern des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und Syrien zu helfen.
Zahlreiche Städte in der Türkei und Syrien wurden von einem der schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten betroffen. Es gibt zig Tausende Tote und Verletzte. Die Überlebenden haben fast alles verloren. Die Häuser sind dem Erboden gleich. Dort ist zur Zeit Schnee und es fehlt an trockenen Unterkünften, sanitären Einrichtungen, Strom, fließend Wasser und vielem mehr.
Avicenna hilft in mehreren Projekten in der Türkei sowie in Syrien ( siehe Blog) , zum Teil in Kooperation mit gemeinsam mit dem Zivilen Krisenstab . Dieser hat u.a. bereits erfolgreich 18 Sattelzüge vom Irak aus nach Syrien geschickt. „Lohmar hilft“ hat Zelte, Schlafsäcke, Trinkwasserkanister, Medikamente und Verbandsmaterial aller Art gesammelt. (www.rettesichwerkann.info) Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende mit dem Stichwort „Erdbeben“ an das Avicenna Hilfswerk.
Dieser hat
Wir laden alle hilfswilligen Menschen ein, sich durch ihren persönlichen oder materiellen Einsatz bei der Unterstützung der hilfsbedürftigen Menschen zu beteiligen.
Aktuelle Blogbeiträge
Unterricht bei Tiafi
Neuigkeiten von unserem gemeinsamen Projekt mit den W.P.
Neues von Tiafi nach Corona
Neues von Tiafi nach Corona ein Bericht von Alexander
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Das Erdbeben der Stärke 7,7 und Stunden später 7,6 hat weite Teile der Osttürkei und Syrien erschüttert, es folgten danach noch
Projektübersicht 2022/23
Afrika Um die Hilfe für Afrika besser koordinieren zu können haben wir das Netzwerk
Hier geht es zu unserem Blog, dort finden Sie in chronologischer Reihenfolge Berichte zu allen Avicenna Einsätzen seit Herbst 2015.
Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V.
Die Arbeit von Avicenna bezieht sich seit der Gründung durch Dr. Djavad Kermani auf die Unterstützung von Menschen und Institutionen in hilfsbedürftigen Ländern.
Seit Zunahme des Zustroms an Flüchtenden 2015 haben Dr. Bita und Dr. Khalil Kermani den Vorstand übernommen. Gemeinsam versuchen wir den Menschen zu helfen, die an den Grenzen Europas sowie im Nahen Osten oder anderen Krisenregionen in unmenschlichen Umständen leben. Wir arbeiten auch gemeinsam mit örtlichen oder deutschen Hilfsorganisationen. Seit dem Brand in Moria und vor allem seit Beginn des Ukrainekrieges arbeiten wir auch als Mitglied des Netzwerk Ziviler Krisenstab.
Im Sommer 2022 haben wir auf Grund der schrecklichen Dürre in Afrika veranlasst, zusammen mit Mitgliedern des „Zivilen Krisenstab“ ein weiteres Netzwerk für die Afrikahilfe zu initiieren: MIARA – Gemeinsam für Afrika.
Menschen auf dem Weg
Im Herbst 2015 wollten wir auf Kreta Urlaub machen. Als wir durch Navid Kermani auf die Verhältnisse auf der Insel Lesbos aufmerksam gemacht wurden, mit der Frage, ob wir da helfen wollen, nahmen wir sofort die nächste Maschine nach Lesbos.
Seitdem sind wir und unsere Helfer Menschen auf dem Weg und begegnen Menschen auf dem Weg.
Wir begegnen Menschen, die ihre Heimat verloren oder verlassen haben und sich eine sichere, menschenwürdige und gerechte Gegenwart und Zukunft erhoffen. Wir begegnen auch Menschen, die Freude und Erfüllung darin finden, anderen Menschen zu helfen. All diese Begegnungen haben unser Leben verändert und uns nicht mehr losgelassen.
Filmische Eindrücke von den ersten Tagen unserer Arbeit auf Lesbos können Sie in dem WDR Film von Menschen hautnah sehen:
WDR begleitet Kölner Ärztepaar auf Lesbos
Spenden
Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank – apoBank
IBAN: DE 55 3006 0601 0005 0195 00
BIC: DAAEDEDDXXX
Für Ihre Spendenquittung schreiben Sie bitte Ihre E-Mail- oder Postadresse auf die Überweisung.
oder ganz bequem über paypal, dafür den Spenden Button klicken
Projekte
Unsere laufenden Projekte finden Sie hier.
News
Erdbebenhilfe
Noch vor Ostern startet ein LKW aus Chemnitz von Human Aid Collective mit Hilfsgütern auch von Avicenna in Richtung Idlib und Umgebung. Auch jetzt hilft uns das Team von Human Plus bei der Verteilung. Seit die Durchfahrt durch die Türkei möglich ist konnten schon mehrere LKW’s erfolgreich in die Krisenregion in Syrien gelangen. Zuvor waren 18 Sattelschlepper des zivilen Krisenstabs unter der Leitung von Tobias Winkler von Liebe im Karton erfolgreich vom Irak aus nach Syrien gelangt. In Izmir unterstützen wir weiterhin die ankommenden Flüchtlinge aus Syrien. In der Osttürkei wohnen inzwischen einige Familien in den Containern, die wir mit Ihrer Hilfe finanzieren konnten. Wir danken allen, die mit ihrer Spende und sonstigen Unterstützung mitgeholfen haben, insbesondere auch den Vereinen Zinkon, Solingen hilft, ZIVD.de und Willkommen in Nippes und deren Freunden. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin.
Jahresüberblick 2022
Dank großzügiger Spenden konnten wir auch 2022 wieder unser größtes Projekt, Tiafi in Izmir in der Türkei finanzieren. Das heißt die kriegsversehrten syrischen Kinder können weiterversorgt werden von unseren beiden syrischen Physiotherapeuten, viele Hundert Menschen bekommen täglich Nahrung, Betreuung, Informationen und zum Teil auch eine Ausbildung. Auch unsere Schule in den syrischen Flüchtlingslagern kann weiter laufen.
Dann eskalierte der Krieg in der Ukraine. Dank Ihrer spontanen Spenden konnte unser Mitglied Leif Lupp gleich zu Beginn des Krieges im März mit drei voll beladenen Transportern an die ukrainische Grenze und diese auch mehrfach nachladen. Die weitere Ukrainehilfe erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ziviler Krisenstab sowie in Köln mit Cologne cares und Willkommen in Nippes .
Gleichzeitig versuchten wir unsere regelmäßige Hilfe für Griechenland aufrechtzuerhalten. In Zusammenarbeit mit Naomi in Thessaloniki finanzierten wir auch 2022 die medikamentöse Hilfe für mehrere Flüchtlingeslager bei Thessaloniki, unterstützten die Arbeit des QRS Teams vor Ort und die Arbeit des Khora free shop in Athen.
Die langlährige Dürre in Afrika veranlasste uns zur Gründung von Miara, einer Plattform, über die Hilfsorganisationen ihre Arbeit koordinieren und Hilfswillige Informationen über die Möglichkeit einer Direkthilfe ohne Nebenkosten erhalten können. Wir unterstützen verschiedene Projekte, wie den Bau von Gesundheitszentren, Schulen und Brunnen, Nahrungsmittelverteilung und Schulunterricht.
In Afghanistan unterstützen wir über den Verein Begegnung Arcobaleno in Oberösterreich bedürftige, afghanische Familien mit Nahrungsmitteln.
Unsere Schule für afganische Flüchtlingskinder im Iran konnte 2022 zwei weitere Stockwerke in Betrieb nehmen und wir unterstützen auch weiterhin die Schule für behinderte Kinder in Harand.
Aufgrund der aktuellen politischen Situation, der situationsbedingten Arbeitslosigkeit und der fortschreitenden Inflation leiden viele Menschen unter großer Not. Wir unterstützen Apotheken, damit sie Bedürftigen kostenlos Verbandsmaterial und aktuell benötigte Medikamente zur Verfügung stellen.