|

Benefizveranstaltung für Menschen auf dem Weg

Die Idee für die  Benefizveranstaltung kam von Anna Pehlken, einer wunderbaren Sopranistin aus Polen, als sie die Fotos von Bita Kermani in unserer Praxis sah. Sie und ihr Begleiter, der Pianist Stefan Irmer, wollten Avicenna unterstützen.

Aber ohne die Organisationsarbeit ihrer Freundin, Maria Arns aus Lennestadt, die sich unermüdlich für die Organisation und Deckung der Kosten eingesetzt hat und auch Herrn Hensel, Präsident der IHK Siegen und seine Gemahlin, die sie für die Übernahme der Schirmherrschaft gewinnen konnte, wäre diese Veranstaltung nicht möglich geworden. Wir danken allen beteiligten Helfern ganz herzlich.

Anlass der Veranstaltung ist eine Möglichkeit zu finden, um unsere mittel- und langfristigen Projekte zu finanzieren. Wir möchten möglichst viele Menschen darüber informieren, dass die Menschen, die ihren Weg in eine bessere Zukunft nicht fortsetzen können, dringend unsere Hilfe brauchen.

Als kleine Organisation können wir nur wenige Projekte mittelfristig unterstützen, aber diese sind gezielt und von uns persönlich Vorort ausgesucht und Ihre Spenden werden direkt und komplett in Hilfe umgesetzt. Wir brauchen dringend Ihre Hilfe für die Fortsetzung unserer Projekte bzw. die diese ebenfalls unterstützenden Helfer in Griechenland, der Türkei und im Libanon.

Diese Art einer Benefizveranstaltung mit Vorstellung unserer Arbeit, umrahmt von Musik und Lesung aus den Büchern von Navid Kermani und einer Fotoausstellung mit Verkauf von Reisebildern von Bita Kermani, hoffen wir in Zukunft auch in anderen Städten fortsetzen zu können. Bitte laden Sie uns dazu ein oder beteiligen Sie sich durch Ihre Spende oder den damit verbundenen Kauf eines oder gleich mehrerer Fotos.

Lesen Sie hier den Beitrag der Westfalenpost nach der Eröffnung.
 

Benefizveranstaltung für Menschen auf dem Weg
Von links: Stefan Irmer, Anna Pehlken, Friederike Spangenberg-Hensel, Felix Hensel, Dr. Bita Kermani, Maria Arns, Dr. Khalil Kermani und Bürgermeister Stefan Hundt bei der Eröffnung der Ausstellung.

 

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Avicenna im Iran

    Die Anzahl von Flüchtlingen aus dem Iran hat im letzten Jahr stark zugenommen. Während dies zu Beginn der Flüchtlingsbewegung meist Afghanen waren, die vor mehr oder weniger langer Zeit dorthin geflohen oder bereits dort aufgewachsen waren, treffen wir in der letzten Zeit immer häufiger Iraner, die durch das Wirtschaftsembargo ihre Existensgrundlage verloren haben. Fragen wir…

  • Zyklon in Madagaskar

    Zyklon Honde hat vor kurzem den Süden Madagaskars schwer getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichte der Sturm in der Nacht auf Freitag den Südwesten der Insel und richtete erhebliche Schäden an. Der Zyklon brachte sintflutartige Regenfälle mit sich, die Tausende Häuser zerstörten und über 40.000 Menschen in Not zurückließen. Die betroffenen Gebiete…

  • |

    Flutkatastrophe im Iran

    Nach Jahren der Trockenheit wurden große Teile des Irans, insgesamt 23 von 31 Provinzen, sowohl im Norden wie im Süden, von schweren Unwettern mit starken Regenfällen heimgesucht. Mehrere Städte und mehr als 180 Dörfer wurden geräumt. Seit Mitte März kamen bereits 70 Menschen ums Leben. Fast eine halbe Millionen Menschen leben in Notunterkünften. Der entstandene…

  • |

    Unsere Schulprojekte

    Unsere Schulprojekte in der Türkei Die Situation ist für die meisten syrischen Familien in Izmir unverändert. Für einen Großteil der Familien reicht es nur für das aller Notwendigste und die Anschaffung der Schulsachen nebst Schulkleidung (in der Türkei tragen die Kinder Schuluniformen) ist für viele eine große Herausforderung. Neben unserer monatlichen Unterstützung mit Lebensmitteln konnten…

  • |

    Projektübersicht 2022/23

    Afrika Um die Hilfe für Afrika besser koordinieren zu können haben wir das Netzwerk Miara gegründet. Zusammen mit verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Netzwerk Ziviler Krisenstab unterstützen wir  ausgesuchte Hilfsorganisationen, die in Afrika Hilfe leisten. Unter anderem konnten wir die besonders betroffenen Regionen im Süden Madagaskars mit Wasserfiltern versorgen und verschiedene medizinische und schulische Einrichtungen unterstützen. Türkei …

  • Hilfe für Süd-Gaza

    Spendenaufruf: Hilfe für die Menschen in Süd-Gaza  Die Menschen, denen wir bisher in Zusammenarbeit mit unseren Partnern von Cologne Cares in Nord-Gaza helfen konnten, wurden erneut aus ihren Unterkünften vertrieben – diesmal in den Süden, in die wüstenartige Gegend von Az-Zawayda.             Dort versuchen sie verzweifelt, ein neues Leben aufzubauen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert