|

Heizungen für die Berufsschule Avicenna in Isfahan

[two_third]Das Grundstück dieser Schule wurde vor 50 Jahren der öffentlichen Nutzung übergeben. Es wurde eine Schule darauf gebaut, die zunächst für eine Grundschule und später für eine Mittelschule für 12-15-jährige Schüler genutzt wurde. Im Jahr 1996 ließ der Begründer unseres Vereins Dr.Djavad Kermani einen Teil der Schule kernsanieren. Es wurde eine neue Schulform konzipiert für leistungsschwache Schüler, mit dem Ziel, diesen Kindern durch praktisches Lernen einen Berufsschulabschluss zu ermöglichen.
 
Die nach unserem Verein benannte Berufsschule „Honarestan Ibn Sina“ (Avicenna) liegt im Zentrum der Stadt Isfahan liegt und wird von 15- und 18-jährigen Jugendlichen besucht.
Es werden u.a Fotografik, Animation, Malerei sowie Computer und Buchhaltung unterrichtet.
 
Bedauerlicherweise wird die Schule immer noch mit den alten Ölöfen beheizt. Dieses Heizungssystem verursacht nicht nur eine zusätzliche Verschmutzung der ohnehin sehr belasteten Luft in Isfahan, sondern auch eine direkte gesundheitliche Belastung der Schüler und Lehrer und auch immer wieder gefährliche Unfälle.
 
Seit langem liegt der Plan der Ersetzung des Heizungssystems durch eine Zentralgasheizung vor. Doch da die Schule von den Eltern und privaten Spendern finanziert wird und Iran nicht nur unter der katastrophalen Inflation sondern auch unter den Auswirkungen von Corona leidet, fehlen hierzu die finanziellen Mittel.
 
Wir bitten dafür um Ihre Hilfe.[/two_third][one_third_last]Berufsschule Avicenna in Isfahan[/one_third_last]

Ähnliche Beiträge

  • |

    Feuer im Rohingya Camp

    Zum dritten Mal in diesem Jahr sind die bereits seit Jahren gebeutelten Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt bei Coxbazar in Bangladesch Opfer eines Großbrandes geworden. Viele Tote, über 500 Verletzte, 45.000 Menschen haben ihre provisorischen Hütten verloren. In 34 Camps leben fast eine Millionen Menschen. Die Behörden erlauben nur den Bau provisorischer Hütten und…

  • |

    Aktuelles aus Thessaloniki

    Ein Bericht von Maurizio (QRS) und Dorothea (Naomi) über die medizinische Versorgung des Diavata Camps in Thessaloniki In den letzten Monaten hat Maurizio 6 Tage die Woche mit 2 Ärzteteams gearbeitet. 2 Ärzte kommen vom MVI und 2 Mitarbeiter, eine Krankenschwester und eine Hebamme, kommen von QRt-Freiwilligen. Jeden Donnerstagnachmittag sind auch 2 Ärzte der NGO…

  • |

    Hilfe für Rohingyas

    Hilfe für Rohingyas Dank Ihrer Hilfe und unserer Helfer vor Ort konnten wir wieder eine größere Hilfsaktion für die Rohingyas im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch durchführen. Nach den Überschwemmungen und dem großen Brand hatten viele Familien ihre Unterkunft verloren. Auch auf Grund der weltweiten Beschäftigung mit der Pandemie leiden die Menschen dort unter…

  • |

    Hilfsgüter für Griechenland

    Dank der Initiative von Christa Bock sowie Kristina Koch und “Willkommen in Nippes “ konnten fast 400 Kartons Hilfsgüter und Kleider für die Flüchtlinge in Griechenland gesammelt werden. Am 18.Dezember konnten wir sie nach Nettetal zu Human Plus bringen und auf Paletten verladen für den Transport zu unseren Partnern Naomi, QRS in Thessaloniki und Khora…

  • |

    Flutkatastrophe im Iran

    Nach Jahren der Trockenheit wurden große Teile des Irans, insgesamt 23 von 31 Provinzen, sowohl im Norden wie im Süden, von schweren Unwettern mit starken Regenfällen heimgesucht. Mehrere Städte und mehr als 180 Dörfer wurden geräumt. Seit Mitte März kamen bereits 70 Menschen ums Leben. Fast eine halbe Millionen Menschen leben in Notunterkünften. Der entstandene…

  • |

    Corona im Iran

    Corona im Iran Die Menschen im Iran leiden besonders stark unter dem Virus und seinen Kollateralschäden. Die auf Grund des von Amerika durchgesetzten Wirtschaftsembargos ohnehin besonders für die armen Bevölkerungsschichten prekäre Situation hat sich noch Mal drastisch verschlechtert und viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Familien ernähren können. Dank der Hilfe iranischer Spender haben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert