|

Heizungen für die Berufsschule Avicenna in Isfahan

[two_third]Das Grundstück dieser Schule wurde vor 50 Jahren der öffentlichen Nutzung übergeben. Es wurde eine Schule darauf gebaut, die zunächst für eine Grundschule und später für eine Mittelschule für 12-15-jährige Schüler genutzt wurde. Im Jahr 1996 ließ der Begründer unseres Vereins Dr.Djavad Kermani einen Teil der Schule kernsanieren. Es wurde eine neue Schulform konzipiert für leistungsschwache Schüler, mit dem Ziel, diesen Kindern durch praktisches Lernen einen Berufsschulabschluss zu ermöglichen.
 
Die nach unserem Verein benannte Berufsschule „Honarestan Ibn Sina“ (Avicenna) liegt im Zentrum der Stadt Isfahan liegt und wird von 15- und 18-jährigen Jugendlichen besucht.
Es werden u.a Fotografik, Animation, Malerei sowie Computer und Buchhaltung unterrichtet.
 
Bedauerlicherweise wird die Schule immer noch mit den alten Ölöfen beheizt. Dieses Heizungssystem verursacht nicht nur eine zusätzliche Verschmutzung der ohnehin sehr belasteten Luft in Isfahan, sondern auch eine direkte gesundheitliche Belastung der Schüler und Lehrer und auch immer wieder gefährliche Unfälle.
 
Seit langem liegt der Plan der Ersetzung des Heizungssystems durch eine Zentralgasheizung vor. Doch da die Schule von den Eltern und privaten Spendern finanziert wird und Iran nicht nur unter der katastrophalen Inflation sondern auch unter den Auswirkungen von Corona leidet, fehlen hierzu die finanziellen Mittel.
 
Wir bitten dafür um Ihre Hilfe.[/two_third][one_third_last]Berufsschule Avicenna in Isfahan[/one_third_last]

Ähnliche Beiträge

  • |

    The Sabunkaran Theatre Group

    The Sabunkaran Theatre Group: Wie alles begann – und was als nächstes passiert Im Sommer 2016 reisten wir, der deutsche Theater- und Opernregisseur Stefan Otteni und der italienische Choreograph Paolo Accardo erstmals nach Sulaymaniyah, um mit der Theatergruppe des Klosters Maryam Al-Adhra, einem Ableger der Klostergemeinschaft von Mar Musa, Syrien, zu arbeiten. Angeregt und vermittelt…

  • |

    Hilfe für Lesbos

    Hilfe für Lesbos – Ein Aufruf aus Moria Der Coronavirus bedroht das Leben der Schwächsten. Der Coronavirus hat uns alle auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Wenn sich unser Leben wieder normalisiert und Restaurants und Grenzen wieder für Reisen geöffnet werden, verstärken sich die negativen Auswirkungen für die Flüchtlinge: • Jeder dritte Flüchtling auf Lesbos hatte…

  • |

    Corona im Iran

    Corona im Iran Die Menschen im Iran leiden besonders stark unter dem Virus und seinen Kollateralschäden. Die auf Grund des von Amerika durchgesetzten Wirtschaftsembargos ohnehin besonders für die armen Bevölkerungsschichten prekäre Situation hat sich noch Mal drastisch verschlechtert und viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Familien ernähren können. Dank der Hilfe iranischer Spender haben…

  • |

    Eine Schule für afghanische Flüchtlingskinder

    Drei Millionen Afghanen leben bereits im Iran in immer schwierigeren Verhältnissen als Menschen zweiter Klasse. Sie bekommen keinen Pass und dürfen nichts auf Ihren Namen erwerben. Die Menschen im Iran leiden seit Jahren unter einem strengen internationalen Wirtschaftsembargo. Zusätzlich kommen immer wieder Naturkatastrophen, zuletzt die starke Dürre und jetzt auch die Pandemie. Besonders betroffen sind…

  • |

    Avicenna im Iran

    Die Anzahl von Flüchtlingen aus dem Iran hat im letzten Jahr stark zugenommen. Während dies zu Beginn der Flüchtlingsbewegung meist Afghanen waren, die vor mehr oder weniger langer Zeit dorthin geflohen oder bereits dort aufgewachsen waren, treffen wir in der letzten Zeit immer häufiger Iraner, die durch das Wirtschaftsembargo ihre Existensgrundlage verloren haben. Fragen wir…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert