Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh
|

Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh

Avicenna setzt seine im Frühjahr begonnene Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh fort. Seit der großen Flüchtlingswelle vom Sommer, mit 300.000 neuen Zuwanderern, erlaubt die Regierung auch ausländische Hilfe.

Jan Menke, der bereits für Avicenna in der Osttürkei geholfen hat, ist für Avicenna im Kutupalong-Camp und baut mit Unterstützung einheimischer Helfer Unterkünfte für 25 weitere Rohingya-Familien.

Bau von Trinkwasserbrunnen: Es muss nur noch die Farbe trocknen, dann ist unsere erste Wasserpumpe einsatzbereit! In die anderen müssen wir noch etwas Arbeit stecken. Gerade jetzt in Bangladeschs Trockenzeit ist Frischwasser im Camp lebenswichtig.

Mit der Unterstützung vom Militär konnte Jan auch schon 300 Lebensmittelpakete an Rohingya-Flüchtlinge ausgeben. Ein Paket wiegt ca 18 kg: 10 kg Reis, 3 kg Kartoffeln, 1 kg Zucker, 1 kg Salz, 1 kg Linsen, 1 kg Zwiebeln, 100 g rote Chili und 1 Liter Öl. Das reicht für eine Großfamilie für eine Woche.

Die Armee vergibt im Vorfeld Essensmarken, um eine gerechte Verteilung sicherzustellen. In kleinen Gruppen lässt die Armee die Flüchtlinge zur Station vor und ein Soldat kontrolliert die Marken.

Eine Fortsetzung der Hilfsaktion mit weiteren Helfern ist vorgesehen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Hilfe für Rohingyas

    Hilfe für Rohingyas Dank Ihrer Hilfe und unserer Helfer vor Ort konnten wir wieder eine größere Hilfsaktion für die Rohingyas im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch durchführen. Nach den Überschwemmungen und dem großen Brand hatten viele Familien ihre Unterkunft verloren. Auch auf Grund der weltweiten Beschäftigung mit der Pandemie leiden die Menschen dort unter…

  • |

    Avicenna im Libanon

    Zu Beginn unseres Aufenthaltes im Libanon, im Oktober 2017, trafen wir die einheimische NGO Salam, die sich seit 2012 um Flüchtlinge aus Syrien kümmert. Salam kümmert sich nicht nur um logistische Probleme in den Lagern und um die Schulversorgung, ihr obliegt inzwischen auch die medizinische Versorgung von 18 Zeltlagern. Sie haben dafür eine Genehmigung zur mobilen, ärztlichen…

  • |

    Avicenna hilft in Serbien

    Wir danken Frederic und Schahab für ihre Begegnung mit den „Menschen auf dem Weg“. Avicenna unterwegs in Serbien Seit Schließung der Grenzen für die Flüchtlinge auf der Balkanroute warten Tausende, unter zum großen Teil unmenschlichen Umständen, auf ihre Weiterreise. Insbesondere die winterliche Kälte mussten sehr viele ohne ausreichende Hilfe von außen überstehen. Anfang März 2017…

  • |

    Neues aus der Türkei

    Wieder mal in der Türkei, wollten wir unsere laufenden Projekte unterstützen und die jetzige Lage überprüfen. Wir haben die schulischen Leistungen unseres Schulprojektes überprüft und überlegt, wie eine Verbesserung möglich ist. Die Kinder in den Zeltlagern hatten nie Unterricht und daher ist für den Unterricht eine professionelle Kraft nötig. Nach längeren Sitzungen und Überlegungen haben…

  • |

    Besuch an der syrischen Grenze

    Besuch an der syrischen Grenze am 01.01.2017 Fast 1.000 Kilometer lang und 3 bis 4 Meter hoch wird die Betonmauer, die die syrischen Flüchtlingen die Flucht vor den Bomben verwehrt und sie wächst schnell. Jenseits der Mauer wächst gleichzeitig eines der größten syrischen Flüchtlingscamps. Hier lebten bis vor der aktuellen dreitägigen Waffenruhe etwa 700.000 Menschen…

  • |

    Neues aus der Türkei

    Vom 25. Februar bis zum 8. März 2017 waren Bita Kermani und Neda Rashid wieder in der Türkei. Zunächst im Westen bei Torbali, unterstützt von Iris Paul und unserem arabischen Übersetzer vor Ort. Im Vergleich zum letzen Besuch am Anfang des Jahres waren einige der allesamt inoffiziellen Zeltlager inzwischen von der Polizei geräumt worden. Insbesondere…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert