Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh
|

Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh

Avicenna setzt seine im Frühjahr begonnene Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh fort. Seit der großen Flüchtlingswelle vom Sommer, mit 300.000 neuen Zuwanderern, erlaubt die Regierung auch ausländische Hilfe.

Jan Menke, der bereits für Avicenna in der Osttürkei geholfen hat, ist für Avicenna im Kutupalong-Camp und baut mit Unterstützung einheimischer Helfer Unterkünfte für 25 weitere Rohingya-Familien.

Bau von Trinkwasserbrunnen: Es muss nur noch die Farbe trocknen, dann ist unsere erste Wasserpumpe einsatzbereit! In die anderen müssen wir noch etwas Arbeit stecken. Gerade jetzt in Bangladeschs Trockenzeit ist Frischwasser im Camp lebenswichtig.

Mit der Unterstützung vom Militär konnte Jan auch schon 300 Lebensmittelpakete an Rohingya-Flüchtlinge ausgeben. Ein Paket wiegt ca 18 kg: 10 kg Reis, 3 kg Kartoffeln, 1 kg Zucker, 1 kg Salz, 1 kg Linsen, 1 kg Zwiebeln, 100 g rote Chili und 1 Liter Öl. Das reicht für eine Großfamilie für eine Woche.

Die Armee vergibt im Vorfeld Essensmarken, um eine gerechte Verteilung sicherzustellen. In kleinen Gruppen lässt die Armee die Flüchtlinge zur Station vor und ein Soldat kontrolliert die Marken.

Eine Fortsetzung der Hilfsaktion mit weiteren Helfern ist vorgesehen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Avicenna im Irak

    Unser Einsatz im Irak im April 2017 Wir sind zu Besuch bei unserer langjährigen Freundin Friederike, Nonne der christlichen Gemeinschaft Marmusa. Diese wurde mit Sitz in Syrien von Paolo D’All Oglio gegründet. 2012, ein Jahr vor dessen Entführung in Syrien, gründete die Gemeinschaft auf Einladung des damaligen Bischofs der Chaldäer im Irak eine Niederlassung in…

  • |

    Neues von unserem Schulprojekt

    Avicenna baut Partnerschaft mit TIAFI aus und stärkt lokale Organisation der Projekte im Bereich medizinische Versorgung und Bildung Im August 2017 hat Avicenna erneut die Camps syrischer Flüchtlinge in der Türkei besucht und Verbesserungen unseres Schulprojekts erzielen können. Der Unterricht musste leider über den Sommer unterbrochen werden, da ein Großteil der Kinder in der Ernte-Saison…

  • |

    Radiostation für arbat refugee camp im Irak

    Im November 2017 konnte die Ausbildung für 100 überwiegend syrische und irakische Flüchtlinge im Alter zwischen 17 und 27 Jahren im kurdischen Teil des Iraks an der von Avicenna gestifteten Radiostation für die italienische NGO „ un ponte per“ begonnen werden. Die Ausstrahlung des Campsenders kann somit im Januar starten. Damit sind die Flüchtlinge und…

  • |

    Bei den Rohingyas in Bangladesch

    Bei den Rohingyas in Bangladesch von Schahab Kermani Das Mittagessen wurde eben abgeräumt. Unsere Gastgeberin entschuldigt sich, dass es heute nur Fisch gab. Morgen werde sie wieder ein Huhn für uns auftreiben. Die Wände aus Plastikfolie der kleinen Hütte, in der wir sitzen, geraten in Bewegung. Sie werden abmontiert, leise, um den Schlaf meines Begleiters…

  • |

    Avicenna im Libanon

    Zu Beginn unseres Aufenthaltes im Libanon, im Oktober 2017, trafen wir die einheimische NGO Salam, die sich seit 2012 um Flüchtlinge aus Syrien kümmert. Salam kümmert sich nicht nur um logistische Probleme in den Lagern und um die Schulversorgung, ihr obliegt inzwischen auch die medizinische Versorgung von 18 Zeltlagern. Sie haben dafür eine Genehmigung zur mobilen, ärztlichen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert