|

Hilfsaktion in Bangladesh geht weiter

Unsere Hilfsaktion im Flüchtlingscamp Kutupalong geht weiter

Im Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch haben etwa eine Millionen Menschen Zuflucht vor der Gewalt in ihrem Heimatland Myanmar gefunden.

Es ist das größte Flüchtlingslager der Welt.

Die Menschen dürfen nicht arbeiten. Für die Kinder gibt es keine Schulen.

Sie leben in 10 Quadratmetern großen Hütten aus Bambus und Planen. Stabilere Konstruktionen werden nicht genehmigt.

Aber in Kürze werden viele dieser auf hügeligem, sandigen Gelände gebauten Hütten durch den Monsumregen weggeschwemmt werden.

Frederik Kondak und Schahab Kermani sind derzeit vor Ort und haben die Genehmigung für den Bau von 10 Hütten.

Wir werden weiter berichten.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Athen im Winter 2018

    Im Exarchion Park im Anarchistenviertel Athens brennt Tag und Nacht das Feuer, an dem sich die jungen Männer, die auf ihrem Weg nach Europa hier hängen geblieben sind, etwas aufwärmen. Frauen und Kinder sieht man kaum. Sie verbringen die meiste Zeit in den Unterkünften und wenn es keine Heizung gibt, unter der Decke. Zehn Unterkünfte,…

  • |

    Bei den Rohingyas in Bangladesch

    Bei den Rohingyas in Bangladesch von Schahab Kermani Das Mittagessen wurde eben abgeräumt. Unsere Gastgeberin entschuldigt sich, dass es heute nur Fisch gab. Morgen werde sie wieder ein Huhn für uns auftreiben. Die Wände aus Plastikfolie der kleinen Hütte, in der wir sitzen, geraten in Bewegung. Sie werden abmontiert, leise, um den Schlaf meines Begleiters…

  • |

    Rohingyas in Bangladesh

    Die Lage der inzwischen knapp eine Millionen Rohingyas in Bangladesch hat sich nicht verändert. Lediglich die Restriktionen in den großen Lagern bei Cox Bazar haben sich verschärft. Unter anderem dürfen kleinere NGO‘s nicht mehr in das Lager. Trotzdem haben unsere Freunde vor Ort es geschafft, weitere Nahrungsmittel zu verteilen. Wir bedanken uns bei unseren Spendern…

  • |

    Hilfe für die Rohingya

    Seit Ende August sind, Schätzungen des UNHCR zufolge, etwa 313.000 Rohyngyas aus Myanmar nach Bangladesch geflohen. Für etwa 125.000 sind Hilfeleistungen vom UNHCR geplant. Diese betreffen vorwiegend die extrem überfüllten, vorhandenen, offiziellen Camps. Die meisten Menschen kommen jedoch gar nicht bis zu diesen Camps. Viele werden von den Einheimischen, die selbst schon hilfsbedürftig sind, aufgenommen….

  • |

    Calais im Herbst 2018

    Etwa 2.000 Menschen auf der Flucht warten jetzt im Herbst 2018 in Nordfrankreich an der Küste, in der Hoffnung auf eine Überfahrt nach Großbritannien. Seitdem der “Dschungel“ von der Polizei aufgelöst wurde, halten sich die meisten in den umliegenden Wäldern oder den Parks auf. Viele sind noch nicht vorbereitet auf den Winter. “Help for refugees”…

  • |

    Feuer im Rohingya Camp

    Zum dritten Mal in diesem Jahr sind die bereits seit Jahren gebeutelten Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt bei Coxbazar in Bangladesch Opfer eines Großbrandes geworden. Viele Tote, über 500 Verletzte, 45.000 Menschen haben ihre provisorischen Hütten verloren. In 34 Camps leben fast eine Millionen Menschen. Die Behörden erlauben nur den Bau provisorischer Hütten und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert