|

Jahresrückblick 2020

Griechenland

Unterricht
Zu Beginn dieses Jahres lebten ca. 18.000 Menschen im Aufnahmelager Moria auf Lesbos, davon ca. 4.000 Kinder und Jugendliche. Wir halfen bei der Einrichtung der Schule von stand by me lesvos und bei der Suche nach weiterer Unterstützung. Zusammen mit anderen Organisationen ermöglichten wir für viele von ihnen einen regelmäßigen Unterricht.

Medizinische Versorgung
Anfang des Jahres flohen viele Helfer und auch Ärzte erst vor dem rechtsradikalem Mob, dann aus Angst vor Corona.
Wir finanzierten drei griechische Ärzte, die über “Kitrinos” in Moria arbeiteten und halfen medizinische Geräte und Medikamente zu organisieren.
In Thessaloniki arbeiteten wir auch selbst als Ärzte und finanzierten einen großen Teil der Medikamente für das ganze Jahr.

Hilfsgüter
Nach dem Brand in Moria organisierte Tobias Winkler von “Liebe im Karton “ eine deutschlandweite Hilfsaktion und innerhalb weniger Wochen konnten 4 Tieflader mit wertvollen Hilfsgütern gesammelt und nach Lesbos geschickt werden. Im Laufe des Jahres konnten wir zusammen mit Freunden zahlreiche weitere Transporte von Hilfsgütern organisieren und unterstützen, sowohl nach Lesbos, als auch für die Flüchtlinge in Athen und Thessaloniki.

Durch die gute Verbindung mit den Organisationen und Menschen in Griechenland und Deutschland und die Corona bedingten Einschränkungen wurde die “Home office” Hilfe immer wichtiger.

Türkei
In Izmir wurden wir zum Hauptunterstützer von Tiafi, der wichtigsten Anlaufstelle für Flüchtlinge und einheimische Bedürftige, insbesondere auch zu Corona Zeiten. Unsere Schule im Flüchtlingslager in der Westtürkei mussten wir dagegen Corona bedingt vorübergehend schließen. Aber die Corona bedingt besonders wichtige Lebensmittelversorgung konnten wir fortsetzen.

Syrien
Wir sammelten zwei LKW’s Kleider und andere Hilfsmittel und finanzierten den Transport von 6 großen Containern mit Hilfsgütern.

Iran
Im Iran traf der Virus auf das Wirtschaftsembargo und verschiedene Naturkatastrophen. Wir halfen mit Lebensmitteln und Hilfsgütern und sammeln für Medikamente.

Wir danken allen Spendern und Helfern, dass Sie uns diese Arbeit ermöglichen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    The Sabunkaran Theatre Group

    The Sabunkaran Theatre Group: Wie alles begann – und was als nächstes passiert Im Sommer 2016 reisten wir, der deutsche Theater- und Opernregisseur Stefan Otteni und der italienische Choreograph Paolo Accardo erstmals nach Sulaymaniyah, um mit der Theatergruppe des Klosters Maryam Al-Adhra, einem Ableger der Klostergemeinschaft von Mar Musa, Syrien, zu arbeiten. Angeregt und vermittelt…

  • Selbstversorgung im Süden Madagaskars

    Gemeinsam für Selbstversorgung und Hoffnung Liebe Freundinnen und Freunde des Avicenna Kultur- und Hilfswerks, der Süden Madagaskars leidet unter einer verheerenden Klimakrise. Extreme Dürren, Sandstürme und ausbleibende Ernten haben die Menschen in eine existenzielle Notlage gestürzt. Viele Familien kämpfen täglich ums Überleben, hungern oder sind auf unzureichende Nahrung angewiesen. Doch wir können helfen – und…

  • Hilfe für Nord-Gaza

    Trinkwasser und Essen für Menschen in Nord Gaza Die Lage in Nord-Gaza ist katastrophal. Seit Monaten leben zehntausende Binnenvertriebene unter menschenunwürdigen Bedingungen – in provisorischen Zelten, ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und ohne regelmäßige Mahlzeiten. Die Menschen dort – darunter viele Kinder – kämpfen jeden Tag ums Überleben. An der Seite unserer Kölner Partnerorganisation Cologne Cares e.V….

  • |

    Menschen auf der Flucht im Libanon

    Seit der Eskalation des Konflikts im September 2024, ausgelöst durch verstärkte israelische Luftangriffe, hat sich die humanitäre Lage im Libanon dramatisch verschlechtert. In nur wenigen Wochen wurden etwa 1,2 Millionen Menschen aus ihren Heimatregionen vertrieben. Besonders betroffen sind Zivilisten aus dem Süden des Landes, darunter Tausende Kinder, Frauen und ältere Menschen, die bereits zuvor mit…

  • |

    Heizungen für die Berufsschule Avicenna in Isfahan

    [two_third]Das Grundstück dieser Schule wurde vor 50 Jahren der öffentlichen Nutzung übergeben. Es wurde eine Schule darauf gebaut, die zunächst für eine Grundschule und später für eine Mittelschule für 12-15-jährige Schüler genutzt wurde. Im Jahr 1996 ließ der Begründer unseres Vereins Dr.Djavad Kermani einen Teil der Schule kernsanieren. Es wurde eine neue Schulform konzipiert für…

  • |

    Hilfe für Lesbos

    Hilfe für Lesbos – Ein Aufruf aus Moria Der Coronavirus bedroht das Leben der Schwächsten. Der Coronavirus hat uns alle auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Wenn sich unser Leben wieder normalisiert und Restaurants und Grenzen wieder für Reisen geöffnet werden, verstärken sich die negativen Auswirkungen für die Flüchtlinge: • Jeder dritte Flüchtling auf Lesbos hatte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert