|

Paris, die letzte Zuflucht

Paris, die letzte Zuflucht

Sie sind schon überall in Europa gewesen. Und fast überall war es besser als hier. Aber nirgends durften sie bleiben. Jetzt hoffen sie auf eine neue Chance oder zumindest eine Verzögerung ihrer Abschiebung.

Wir treffen überwiegend junge Männer aus Afghanistan, Pakistan, dem Irak, Eritrea oder Uganda. Sie leben jetzt im Februar 2018 bei Minustemperaturen in kleinen, eng beieinander stehenden Zelten unter den Brücken von Paris. Einem Paris, dass hier eher an Neapel oder Asien erinnert.

Manche warten darauf in einem der riesigen Notunterkünfte unter zu kommen. Andere waren schon dort und ziehen die Straße dem Schmutz und der Enge vor.

Eine staatliche Unterstützung gibt es, außer gelegentlich einem Dixikl0, nicht. Essen bringen ein Mal am Tag private Helfer.

Die beiden Kochplatten unseres „Medicookmobils“ produzieren ohne Pause heisses Wasser für Tee. Das Käsebrot schmieren erinnert an Lesbos im Herbst 2015 und auch das Verteilen von Decken.

Die medizinische Versorgung erfolgt aus dem Wohnmobil oder auf der Straße: Erkältungen, Gliederschmerzen, Verrenkungen.

Unsere beiden, extra aus München angereisten Jurastudenten aus der dortigen Law-Klinik  versuchen Licht in die oft verzwickte Asylrechtslage zu bringen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Bei den Rohingyas in Bangladesch

    Bei den Rohingyas in Bangladesch von Schahab Kermani Das Mittagessen wurde eben abgeräumt. Unsere Gastgeberin entschuldigt sich, dass es heute nur Fisch gab. Morgen werde sie wieder ein Huhn für uns auftreiben. Die Wände aus Plastikfolie der kleinen Hütte, in der wir sitzen, geraten in Bewegung. Sie werden abmontiert, leise, um den Schlaf meines Begleiters…

  • |

    Internationales Friedenskonzert

    Internationales Friedenskonzert Am 20. März, zum Beginn des Frühlings 2022, setzten im Bürgerzentrum Nippes in Köln zahlreiche Menschen ein Zeichen für den Frieden und für Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine. Veranstaltet mit dem Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V. aus Köln fand ein „internationales Friedenskonzert“ mit namhaften, internationalen Musikern statt. Unter der musikalischen Leitung…

  • |

    Athen im März 2018

    Athen im März 2018 – Bita und Khalil waren vor Ort Im Stadtteil der „Anarchisten“ in Athen leben zu Beginn des Frühlings 2018 etwa 3.200 nicht registrierte Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Nahen Osten und Afrika in etwa zwanzig Unterkünften. Staatliche Hilfe, in Form einer kostenlosen medizinischen Versorgung oder einem Taschengeld von 100 Euro im Monat…

  • Zyklon in Madagaskar

    Zyklon Honde hat vor kurzem den Süden Madagaskars schwer getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichte der Sturm in der Nacht auf Freitag den Südwesten der Insel und richtete erhebliche Schäden an. Der Zyklon brachte sintflutartige Regenfälle mit sich, die Tausende Häuser zerstörten und über 40.000 Menschen in Not zurückließen. Die betroffenen Gebiete…

  • |

    Benefizkonzert in Köln

    Benefizveranstaltung „Menschen auf dem Weg“, Lutherkirche, 20.12.2015, 17.00 Uhr Das Ärztepaar Bita und Khalil Kermani berichteten im Gespräch mit der Regisseurin der Sendung „Menschen hautnah“, Julia Horn, von ihrem Engagement als Ärzte und Menschen auf Lesbos und ihren geplanten Hilfsaktionen zu deren Gunsten die Veranstaltung stattfindet. Unterstützt wurden die beiden von befreundeten Künstlern, die ihre…

  • |

    Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Nichts hat sich geändert in all den Jahren, in denen Tausende syrischer Flüchtlinge in improvisierten Zeltlagern in der Osttürkei leben. In der Erntezeit arbeiten sie für wenig Geld und ein paar Lebensmittel in der Landwirtschaft. Nur wenige Kinder besuchen gelegentlich eine Schule, da ihre kleinen Hände auf dem Feld gebraucht werden. Im Sommer quälen Hitze…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert