Selbstversorgung im Süden Madagaskars

Gemeinsam für Selbstversorgung und Hoffnung
Liebe Freundinnen und Freunde des Avicenna Kultur- und Hilfswerks,
der Süden Madagaskars leidet unter einer verheerenden Klimakrise. Extreme Dürren, Sandstürme und ausbleibende Ernten haben die Menschen in eine existenzielle Notlage gestürzt. Viele Familien kämpfen täglich ums Überleben, hungern oder sind auf unzureichende Nahrung angewiesen.
Doch wir können helfen – und zwar nachhaltig!
Seit Jahren unterstützen wir vom Avicenna Kultur- und Hilfswerk (avicenna-hilfswerk.de) die deutsche Hilfsorganisation Fanajana, die im Süden Madagaskars Großes bewirkt: Mehrere Schulen und ein Gesundheitszentrum sind dank ihres Engagements entstanden und bieten den Menschen Bildung und medizinische Versorgung.
Nun setzen wir gemeinsam mit Fanajana einen neuen Schwerpunkt:
die Selbstversorgung der Einheimischen mit Nahrung stärken.
Mit unserer Spendenaktion möchten wir folgende Projekte verwirklichen:
Bau von Brunnen: Sauberes Wasser ist die Grundlage für Leben, Gesundheit und Landwirtschaft. Brunnen ermöglichen den Menschen, ihre Felder zu bewässern und sich vor Krankheiten zu schützen.
Aufforstung: Durch das Pflanzen von Bäumen bekämpfen wir Bodenerosion, schaffen Schutz vor Sandstürmen und fördern langfristig ein besseres Klima.
Ökologische Landwirtschaft: Wir unterstützen die Einführung nachhaltiger Anbaumethoden, die an die extremen Bedingungen angepasst sind, um die Ernährungssicherheit der Familien zu gewährleisten.
Mit diesen Maßnahmen geben wir den Menschen im Süden Madagaskars nicht nur akute Hilfe, sondern die Chance, selbstbestimmt und unabhängig ihre Zukunft zu gestalten.
Jeder Euro zählt!
Ihre Spende macht den Unterschied – für eine Region, die trotz großer Not voller Hoffnung und Lebenswillen ist.
Spenden Sie jetzt und werden Sie Teil dieser lebensverändernden Mission:
avicenna-hilfswerk.de
Bankverbindung:
DE55 3006 0601 00050195 00
Verwendungszweck: „Madagaskar Selbstversorgung“
Gemeinsam mit Fanajana und Ihnen können wir nachhaltige Veränderungen schaffen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Herzlichst,
Ihr Team vom Avicenna Kultur- und Hilfswerk

Ähnliche Beiträge

  • |

    Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Nichts hat sich geändert in all den Jahren, in denen Tausende syrischer Flüchtlinge in improvisierten Zeltlagern in der Osttürkei leben. In der Erntezeit arbeiten sie für wenig Geld und ein paar Lebensmittel in der Landwirtschaft. Nur wenige Kinder besuchen gelegentlich eine Schule, da ihre kleinen Hände auf dem Feld gebraucht werden. Im Sommer quälen Hitze…

  • |

    Benefizkonzert in Köln

    Benefizveranstaltung „Menschen auf dem Weg“, Lutherkirche, 20.12.2015, 17.00 Uhr Das Ärztepaar Bita und Khalil Kermani berichteten im Gespräch mit der Regisseurin der Sendung „Menschen hautnah“, Julia Horn, von ihrem Engagement als Ärzte und Menschen auf Lesbos und ihren geplanten Hilfsaktionen zu deren Gunsten die Veranstaltung stattfindet. Unterstützt wurden die beiden von befreundeten Künstlern, die ihre…

  • |

    Internationales Friedenskonzert

    Internationales Friedenskonzert Am 20. März, zum Beginn des Frühlings 2022, setzten im Bürgerzentrum Nippes in Köln zahlreiche Menschen ein Zeichen für den Frieden und für Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine. Veranstaltet mit dem Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V. aus Köln fand ein „internationales Friedenskonzert“ mit namhaften, internationalen Musikern statt. Unter der musikalischen Leitung…

  • Hilfe für Süd-Gaza

    Spendenaufruf: Hilfe für die Menschen in Süd-Gaza  Die Menschen, denen wir bisher in Zusammenarbeit mit unseren Partnern von Cologne Cares in Nord-Gaza helfen konnten, wurden erneut aus ihren Unterkünften vertrieben – diesmal in den Süden, in die wüstenartige Gegend von Az-Zawayda.             Dort versuchen sie verzweifelt, ein neues Leben aufzubauen…

  • |

    Avicenna hilft in Serbien

    Wir danken Frederic und Schahab für ihre Begegnung mit den „Menschen auf dem Weg“. Avicenna unterwegs in Serbien Seit Schließung der Grenzen für die Flüchtlinge auf der Balkanroute warten Tausende, unter zum großen Teil unmenschlichen Umständen, auf ihre Weiterreise. Insbesondere die winterliche Kälte mussten sehr viele ohne ausreichende Hilfe von außen überstehen. Anfang März 2017…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert