|

Jahresrückblick 2020

Griechenland

Unterricht
Zu Beginn dieses Jahres lebten ca. 18.000 Menschen im Aufnahmelager Moria auf Lesbos, davon ca. 4.000 Kinder und Jugendliche. Wir halfen bei der Einrichtung der Schule von stand by me lesvos und bei der Suche nach weiterer Unterstützung. Zusammen mit anderen Organisationen ermöglichten wir für viele von ihnen einen regelmäßigen Unterricht.

Medizinische Versorgung
Anfang des Jahres flohen viele Helfer und auch Ärzte erst vor dem rechtsradikalem Mob, dann aus Angst vor Corona.
Wir finanzierten drei griechische Ärzte, die über “Kitrinos” in Moria arbeiteten und halfen medizinische Geräte und Medikamente zu organisieren.
In Thessaloniki arbeiteten wir auch selbst als Ärzte und finanzierten einen großen Teil der Medikamente für das ganze Jahr.

Hilfsgüter
Nach dem Brand in Moria organisierte Tobias Winkler von “Liebe im Karton “ eine deutschlandweite Hilfsaktion und innerhalb weniger Wochen konnten 4 Tieflader mit wertvollen Hilfsgütern gesammelt und nach Lesbos geschickt werden. Im Laufe des Jahres konnten wir zusammen mit Freunden zahlreiche weitere Transporte von Hilfsgütern organisieren und unterstützen, sowohl nach Lesbos, als auch für die Flüchtlinge in Athen und Thessaloniki.

Durch die gute Verbindung mit den Organisationen und Menschen in Griechenland und Deutschland und die Corona bedingten Einschränkungen wurde die “Home office” Hilfe immer wichtiger.

Türkei
In Izmir wurden wir zum Hauptunterstützer von Tiafi, der wichtigsten Anlaufstelle für Flüchtlinge und einheimische Bedürftige, insbesondere auch zu Corona Zeiten. Unsere Schule im Flüchtlingslager in der Westtürkei mussten wir dagegen Corona bedingt vorübergehend schließen. Aber die Corona bedingt besonders wichtige Lebensmittelversorgung konnten wir fortsetzen.

Syrien
Wir sammelten zwei LKW’s Kleider und andere Hilfsmittel und finanzierten den Transport von 6 großen Containern mit Hilfsgütern.

Iran
Im Iran traf der Virus auf das Wirtschaftsembargo und verschiedene Naturkatastrophen. Wir halfen mit Lebensmitteln und Hilfsgütern und sammeln für Medikamente.

Wir danken allen Spendern und Helfern, dass Sie uns diese Arbeit ermöglichen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Feuer im Rohingya Camp

    Zum dritten Mal in diesem Jahr sind die bereits seit Jahren gebeutelten Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt bei Coxbazar in Bangladesch Opfer eines Großbrandes geworden. Viele Tote, über 500 Verletzte, 45.000 Menschen haben ihre provisorischen Hütten verloren. In 34 Camps leben fast eine Millionen Menschen. Die Behörden erlauben nur den Bau provisorischer Hütten und…

  • Zyklon in Madagaskar

    Zyklon Honde hat vor kurzem den Süden Madagaskars schwer getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichte der Sturm in der Nacht auf Freitag den Südwesten der Insel und richtete erhebliche Schäden an. Der Zyklon brachte sintflutartige Regenfälle mit sich, die Tausende Häuser zerstörten und über 40.000 Menschen in Not zurückließen. Die betroffenen Gebiete…

  • |

    Paris, die letzte Zuflucht

    Paris, die letzte Zuflucht Sie sind schon überall in Europa gewesen. Und fast überall war es besser als hier. Aber nirgends durften sie bleiben. Jetzt hoffen sie auf eine neue Chance oder zumindest eine Verzögerung ihrer Abschiebung. Wir treffen überwiegend junge Männer aus Afghanistan, Pakistan, dem Irak, Eritrea oder Uganda. Sie leben jetzt im Februar…

  • |

    Menschen auf der Flucht im Libanon

    Seit der Eskalation des Konflikts im September 2024, ausgelöst durch verstärkte israelische Luftangriffe, hat sich die humanitäre Lage im Libanon dramatisch verschlechtert. In nur wenigen Wochen wurden etwa 1,2 Millionen Menschen aus ihren Heimatregionen vertrieben. Besonders betroffen sind Zivilisten aus dem Süden des Landes, darunter Tausende Kinder, Frauen und ältere Menschen, die bereits zuvor mit…

  • |

    Hilfe in Jordanien

    Jan’s Avicenna-Bericht von seinem Einsatz in Jordanien Nachher saßen wir alle entspannt bei einem Tee vor dem Zelt der Camp-Chefin. Die Nachmittagssonne stand schon tief am Himmel, sodass sie sich nicht mehr brennend heiß, sondern angenehm warm anfühlte. Auf ein paar Plastikstühlen, auf Kisten oder auf dem Boden hatten die Beteiligten Platz genommen. Die Camp-Chefin,…

  • |

    Avicenna hilft in Serbien

    Wir danken Frederic und Schahab für ihre Begegnung mit den „Menschen auf dem Weg“. Avicenna unterwegs in Serbien Seit Schließung der Grenzen für die Flüchtlinge auf der Balkanroute warten Tausende, unter zum großen Teil unmenschlichen Umständen, auf ihre Weiterreise. Insbesondere die winterliche Kälte mussten sehr viele ohne ausreichende Hilfe von außen überstehen. Anfang März 2017…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert