| |

Avicenna-Einsatz in der Türkei

Avicenna war kürzlich in der Türkei, um unser Schulprojekt sowie unsere Freunde und Partner bei TIAFI zu besuchen.

 

Unser Schulprojekt

Der Unterricht läuft nach wie vor gut und wir haben für die zehn fortgeschrittensten Schüler jetzt die dritte Klasse eröffnet. Es erfüllt uns mit großer Freude, wenn wir sehen, zu welch festem Bestandteil sich die Schule mittlerweile im alltäglichen Leben im Camp entwickelt hat. Die Kinder gehen mit Begeisterung zur Schule, die meisten auch regelmäßig. Auch glauben wir beobachten zu können, dass sich das Sozialverhalten der Kinder über die Zeit verbessert hat, unser Lehrer hat uns das in unseren Gesprächen bestätigt. Leider sehen wir aber nach wie vor eine relativ hohe Fluktuation an Schülern, wenn Familien die Camps verlassen, um anderswo Arbeit zu finden oder neue Familien in dem Camp nahe unserer Schule ankommen. Um die Schwankungen im Niveau des Unterrichts so gut es geht auszugleichen, bietet unsere Assistenzlehrerin seit einigen Monaten nachmittags zusätzliche Nachhilfekurse für die Schüler an, die Hilfe brauchen. Und natürlich auch für diejenigen, die einfach trotzdem gerne kommen.

Die Abendkurse für Frauen mussten leider aufgrund der Fluktuation im Camp eingestellt werden. Unser Lehrer unterrichtet aber in seiner Freizeit nach wie vor 3-5 Frauen, die, wenn es Ihnen möglich ist, zu Unterrichtstunden in Arabisch bei ihm vorbeikommen. Nach Gesprächen mit unseren Lehrern und Freiwilligen vor Ort haben wir ein paar Anpassungen vorgenommen und nehmen nun einen neuen Anlauf, die Abendkurse für Frauen wieder zu starten und einen Lehrer zu finden, der im Camp Türkisch unterrichten kann. Insgesamt sind wir mit der Entwicklung der Schule sehr zufrieden und bewundern mit welchem Elan vor allem die Kinder ihre schwierige Lebenssituation in dem Camp meistern.

Die Situation im Camp selbst ist nämlich zurzeit schwierig. So wurden z.B. Strom und Wasser abgestellt, wir alle hoffen, das sich hierfür vor dem nahenden Winter eine Lösung finden lässt. Außerdem haben wir bei 18 Kindern bakterielle Infektionen im Gesicht festgestellt. Wir haben antibakterielle Cremes, Desinfektionsmittel und Anleitungen zur Verwendung in arabischer Sprache verteilt, um Eltern und Kindern zu helfen, dass möglichst schnell in den Griff zu bekommen. Unsere Freunde von den Drei Musketieren haben zusätzlich 1.5 Tonnen Lebensmittel im Camp verteilt, was wie immer dankend angenommen wurde, da es die größte Not für eine kurze Zeit lindert.

Die Menschen in den Camps brauchen nach wie vor dringend Hilfe und wir möchten um jeden Preis die Schule auch nächstes Jahr aufrecht erhalten. Hierfür werden wir in den nächsten Wochen die Anschlussfinanzierung für 2020 in Angriff nehmen und hoffen auf die weitere Unterstützung unserer Spender.

 

TIAFI

Bei unserer Partnerorganisation TIAFI haben wir den „Excercise Room“ besucht, in dem der von uns unterstützte Physiotherapeut mit Flüchtlingskindern arbeitet, die aufgrund von Kriegsverletzungen oder körperlicher Behinderung körperlich stark eingeschränkt sind. Das Angebot hat bisher tolle Erfolge erzielt. Eltern sowie Kinder sind begeistert von dem Programm. Die Warteliste auf Plätze ist so lang, dass TIAFI bereits einen zweiten Physiotherapeuten eingestellt hat. Da die Kapazitäten seit einigen Monaten trotzdem noch überbucht sind, es benötigen einfach so viele Kinder Hilfe, möchten wir unbedingt die Anschlussfinanzierung für dieses Programm für das nächste Jahr sichern.

Aus einer Spendenaktion im Frühjahr diesen Jahres haben wir ca. EUR 4.000 eingesammelt, die wir zum Kauf von Prothesen für Kinder verwendet haben, die durch Kriegsverletzungen ihre Beine verloren haben. Wir konnten mittlerweile drei Mädchen mit Prothesen ausstatten. Nour (12) hat bisher die besten Fortschritte gemacht und kann mit ihrer Prothese mittlerweile sogar Rollerblades fahren. Die anderen beiden Mädchen sind auch auf einem guten Weg und heillos glücklich über ihre neue Bewegungsfreiheit.

Zusammen mit TIAFI konnten wir der 10-jährigen Lara, die ihr Gehör bei einem Bombenangriff verloren hat, dazu verhelfen wieder hören zu können. Möglich war dies über eine Material- und Behandlungsspende des dänischen Hörgeräteherstellers Re-Sound/GN Hearing. Ein Freund und Unterstützer von Avicenna arbeitet bei GN Hearing und hat diese Spende für Lara ermöglicht.

Und zu guter Letzt, haben wir zusammen mit unseren Freunden bei den Drei Musketieren TIAFI zu einem neuen Kleinbus verholfen. Diese Minivan wird benutzt um täglich Kinder und Mütter von syrischen Flüchtlingsfamilien ins TIAFI Center zu bringen, damit sie dort an den vielen Programmen (Excercise Room, Kindergarten, Fortbildngskurse, etc.) teilnehmen können. Da der alte Minvan nicht mehr sicher war, freuen wir uns darüber, dass nach langer Suche nun ein geeigneter (und bezahlbarer) Van gefunden wurde.

Wir Ihr seht, sind wir in zahlreichen Angelegenheiten aktiv, um Flüchtlingsfamilien dabei zu unterstützen, die Schwierigkeiten ihres Alltags zu meistern.

 

Im Namen aller sagen wir Danke für Eure Spenden, ohne die das alles nicht möglich wäre.

 

[one_half]

Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank – apoBank

IBAN: DE 55 3006 0601 0005 0195 00

BIC: DAAEDEDDXXX

 

oder ganz bequem über paypal


[/one_half]
[one_half_last]Spenden über Betterplace


[/one_half_last]

Ähnliche Beiträge

  • |

    Wintereinsatz in Athen

    Die Lage in Athen ist insofern anders als in der Türkei, da die Menschen hier in besetzten Häusern (Squats) wohnen. Sie haben ein Dach über dem Kopf, im besten Fall ganze Fenster und eine Tür, die abwechselnd von den Männern die im Squat wohnen, überwacht wird. Die besetzten Häuser sind alte Schulen, verlassene Bürogebäude. Alles…

  • |

    Unsere Schulprojekte

    Unsere Schulprojekte in der Türkei Die Situation ist für die meisten syrischen Familien in Izmir unverändert. Für einen Großteil der Familien reicht es nur für das aller Notwendigste und die Anschaffung der Schulsachen nebst Schulkleidung (in der Türkei tragen die Kinder Schuluniformen) ist für viele eine große Herausforderung. Neben unserer monatlichen Unterstützung mit Lebensmitteln konnten…

  • |

    Lebensmittel für Corona Betroffene in der Türkei

    Viele Flüchtlinge leben derzeit in furchtbaren Verhältnissen, da sich die COVID-19-Krise ausbreitet und auch ihre Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, schwinden. Unser Gemeindezentrum Tiafi in der Türkei hat inzwischen mehr als 1000 Familien auf seiner Liste von bedürftigen Familien. 900 Familien haben die ehrenamtlichen Helfer von Tiafi mit Hilfe ihrer Spendengelder, sowie der Unterstützung der…

  • |

    Avicenna im Iran

    Die Anzahl von Flüchtlingen aus dem Iran hat im letzten Jahr stark zugenommen. Während dies zu Beginn der Flüchtlingsbewegung meist Afghanen waren, die vor mehr oder weniger langer Zeit dorthin geflohen oder bereits dort aufgewachsen waren, treffen wir in der letzten Zeit immer häufiger Iraner, die durch das Wirtschaftsembargo ihre Existensgrundlage verloren haben. Fragen wir…

  • |

    Kleidersammlung in Köln

    Die Nachrichten über die katastrophale Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln haben viele Menschen in Deutschland berührt. Auf einen Aufruf von uns und unser Freundin Isabel Shayani, die gerade einen Filmbericht aus Lesbos für den WDR gemacht hat, kamen innerhalb einer Woche 2,5 Lastwagenladungen Kleider etc. zusammen. Unser Freund Arman hat sie, z.T. mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert