Khora Community
|

Die Khora Community in Athen

Die Khora Community in Athen

Von den ca 30.000 Flüchtlingen in Griechenland leben je ca 6.000 auf Lesbos und den anderen Inseln und je ca 10.000 in und um Athen und Thessaloniki.

Auf Lesbos arbeiten wir mit Stand by me Lesvos, in Thessaloniki mit Naomi und QRT und in Athen mit der Khora Community.

Wohin die zugesagten EU-Gelder fließen, weiß man nicht und das neue Asylverfahren auf den Inseln verspricht zwar eine Bearbeitung in sechs Monaten, aber noch warten Tausende auf eine Antwort im alten Verfahren mit Terminen, die Monate und manchmal Jahre in der Zukunft liegen.

Es gibt zwar eine gewisse finanzielle Unterstützung mit einer Geldkarte solange das Verfahren läuft, aber danach bleiben die Menschen oft auf der Straße, ohne finanzielle oder andere Unterstützung.

Es gibt auch einige Programme für unbegleitete Kinder und auf den Inseln in den RICs (Empfangs- und Identifikationszentren) gibt es für sie „Sicherheitszonen“ und sie sollen einen Vormund erhalten.

Während der Wartezeit auf Asyl gibt es für die Menschen kaum eine Gelegenheit sich zu integrieren oder griechisch zu lernen und danach gibt es kaum Jobs in Griechenland. Durch Corona ist es noch schwieriger für die Menschen geworden.

In Athen arbeiten wir mit der NGO Khora.

Das „Khora Social Kitchen“, die Gemeinschaftsküche von Khora, kocht 5 Tage die Woche heißes, nahrhaftes Essen. Derzeit bereiten sie täglich 700 bis 800 kostenlose Mahlzeiten zum mitnehmen vor.

Das Khora Asylum Support Team bietet Informationen und rechtliche Unterstützung für Personen, die im griechischen Asylsystem navigieren, sowie Unterstützung für Personen, die versuchen, Zugang zu anderen Diensten in Athen zu erhalten, z. B. Wohnen und Gesundheitswesen.

Der Bienenstock ist ein Arbeitsbereich mit Schwerpunkt auf Kunsthandwerk als therapeutische Praxis, besonders für Frauen.

Khora Community

Der Khora Free Shop bietet Kleidung, Decken und Toilettenartikel sowie einige Artikel für Kinder, wie Spielzeug und Schulartikel. Täglich kommen 100 bis 120 Leute für ihre Bedürfnisse in den Laden.

Der Freeshop braucht zur Zeit dringend Hygieneartikel, Unterwäsche jeden Alters sowie Sommerkleidung für Kinder und Babys.

Bitte helfen Sie mit einer Spende an Avicenna mit dem Stichwort Khora oder schicken Sie Ihre Unterstützung direkt an den Khora free Shop, Griechenland, Asklipiou 113, 114 72 Athen. Hier geht es zur Website von Khora Athen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Decken für Moria

    Ein Tag voller Wunder Bericht aus November 2015 „Die Hilfe wächst organisch“, sagen viele der in Lesbos lange Zeit anwesenden freiwilligenHelfer, z.B. Henry aus England, der zusammen mit Samuel aus Spanien und einigen anderen jungen Menschen an der Nordküste von Lesbos in Skala Sikaminea die Lighthouse Gruppe gegründet hat. Lighthouse, weil der Leuchtturm, der weit…

  • |

    Kleidersammlung in Köln

    Die Nachrichten über die katastrophale Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln haben viele Menschen in Deutschland berührt. Auf einen Aufruf von uns und unser Freundin Isabel Shayani, die gerade einen Filmbericht aus Lesbos für den WDR gemacht hat, kamen innerhalb einer Woche 2,5 Lastwagenladungen Kleider etc. zusammen. Unser Freund Arman hat sie, z.T. mit…

  • |

    Die fünfte Schule

    Die fünfte Schule Athen In Athen warten viele Tausend Menschen auf eine Fortsetzung ihrer Flucht in die Freiheit. Damit sie nicht in Griechenland bleiben müssen, haben sich viele nicht offiziell registrieren lassen und bekommen somit auch keine staatliche Unterstützung. In einer ehemaligen Schule leben einige hundert Menschen mit Frauen und Kindern. Es gibt kein Wasser…

  • |

    Hilfe für Lesbos

    Hilfe für Lesbos – Ein Aufruf aus Moria Der Coronavirus bedroht das Leben der Schwächsten. Der Coronavirus hat uns alle auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Wenn sich unser Leben wieder normalisiert und Restaurants und Grenzen wieder für Reisen geöffnet werden, verstärken sich die negativen Auswirkungen für die Flüchtlinge: • Jeder dritte Flüchtling auf Lesbos hatte…

  • |

    Athen im Winter 2018

    Im Exarchion Park im Anarchistenviertel Athens brennt Tag und Nacht das Feuer, an dem sich die jungen Männer, die auf ihrem Weg nach Europa hier hängen geblieben sind, etwas aufwärmen. Frauen und Kinder sieht man kaum. Sie verbringen die meiste Zeit in den Unterkünften und wenn es keine Heizung gibt, unter der Decke. Zehn Unterkünfte,…

  • |

    Athen im Juni 2019

    Nach einem knappen halben Jahr bin ich wieder zurück in Athen. Vieles hat sich verändert und vieles ist immer noch so wie im Winter. Noch immer leben die Flüchtlinge in den Squats (besetze Häuser) im Anarchisten-Viertel. Nur ist die Frage wie lange noch. Die neue Regierung hat damit geworben, die Häuser zu räumen. Und mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert