Khora Community
|

Die Khora Community in Athen

Die Khora Community in Athen

Von den ca 30.000 Flüchtlingen in Griechenland leben je ca 6.000 auf Lesbos und den anderen Inseln und je ca 10.000 in und um Athen und Thessaloniki.

Auf Lesbos arbeiten wir mit Stand by me Lesvos, in Thessaloniki mit Naomi und QRT und in Athen mit der Khora Community.

Wohin die zugesagten EU-Gelder fließen, weiß man nicht und das neue Asylverfahren auf den Inseln verspricht zwar eine Bearbeitung in sechs Monaten, aber noch warten Tausende auf eine Antwort im alten Verfahren mit Terminen, die Monate und manchmal Jahre in der Zukunft liegen.

Es gibt zwar eine gewisse finanzielle Unterstützung mit einer Geldkarte solange das Verfahren läuft, aber danach bleiben die Menschen oft auf der Straße, ohne finanzielle oder andere Unterstützung.

Es gibt auch einige Programme für unbegleitete Kinder und auf den Inseln in den RICs (Empfangs- und Identifikationszentren) gibt es für sie „Sicherheitszonen“ und sie sollen einen Vormund erhalten.

Während der Wartezeit auf Asyl gibt es für die Menschen kaum eine Gelegenheit sich zu integrieren oder griechisch zu lernen und danach gibt es kaum Jobs in Griechenland. Durch Corona ist es noch schwieriger für die Menschen geworden.

In Athen arbeiten wir mit der NGO Khora.

Das „Khora Social Kitchen“, die Gemeinschaftsküche von Khora, kocht 5 Tage die Woche heißes, nahrhaftes Essen. Derzeit bereiten sie täglich 700 bis 800 kostenlose Mahlzeiten zum mitnehmen vor.

Das Khora Asylum Support Team bietet Informationen und rechtliche Unterstützung für Personen, die im griechischen Asylsystem navigieren, sowie Unterstützung für Personen, die versuchen, Zugang zu anderen Diensten in Athen zu erhalten, z. B. Wohnen und Gesundheitswesen.

Der Bienenstock ist ein Arbeitsbereich mit Schwerpunkt auf Kunsthandwerk als therapeutische Praxis, besonders für Frauen.

Khora Community

Der Khora Free Shop bietet Kleidung, Decken und Toilettenartikel sowie einige Artikel für Kinder, wie Spielzeug und Schulartikel. Täglich kommen 100 bis 120 Leute für ihre Bedürfnisse in den Laden.

Der Freeshop braucht zur Zeit dringend Hygieneartikel, Unterwäsche jeden Alters sowie Sommerkleidung für Kinder und Babys.

Bitte helfen Sie mit einer Spende an Avicenna mit dem Stichwort Khora oder schicken Sie Ihre Unterstützung direkt an den Khora free Shop, Griechenland, Asklipiou 113, 114 72 Athen. Hier geht es zur Website von Khora Athen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Thessaloniki im Herbst 2018

    Zur Zeit warten ca 20.000 Migranten auf den griechischen Inseln auf ein menschenwürdiges Leben – dreimal so viele, wie in den Lagern Platz haben. Laut offiziellen Angaben wurden zwischen dem 1. Mai und Ende August 2018 bereits 3.950 Flüchtlinge zum griechischen Festland gebracht. Im gleichen Zeitraum seien aber 5.450 neue Migranten aus der Türkei angekommen….

  • |

    Lesbos und was danach kommt

    Während die Medien und damit die Menschen in Europa Lesbos vergessen oder verdrängt haben, ist die Situation der Flüchtigen auf Lesbos schlimmer denn je. Das Nachfolgelager von Moria, Kara Tepe gleicht einem bewusst, so schlecht wie möglich, geführtem Gefängnis. Das Lager ist zum Jahreswechsel 2023/24 mit 4.500 Menschen völlig überbelegt. Statt 8 Menschen leben oft…

  • |

    Idomeni aktuell

    Ein Beitrag von Eva Beehren, die uns bei unserem letzten Aufenthalt in Idomeni begleitet und geholfen hat und dort auch weiter hilft. “Es sind noch ca. 10.000 Menschen in Idomeni. Doch seit Sonntag, den 10. April mehren sich die Vorfälle, die Hunderte von Menschen auch weggehen lassen in die anderen Camps, vom Militär betriebene. Es…

  • |

    Decken für Moria

    Ein Tag voller Wunder Bericht aus November 2015 „Die Hilfe wächst organisch“, sagen viele der in Lesbos lange Zeit anwesenden freiwilligenHelfer, z.B. Henry aus England, der zusammen mit Samuel aus Spanien und einigen anderen jungen Menschen an der Nordküste von Lesbos in Skala Sikaminea die Lighthouse Gruppe gegründet hat. Lighthouse, weil der Leuchtturm, der weit…

  • |

    Feuer im Rohingya Camp

    Zum dritten Mal in diesem Jahr sind die bereits seit Jahren gebeutelten Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt bei Coxbazar in Bangladesch Opfer eines Großbrandes geworden. Viele Tote, über 500 Verletzte, 45.000 Menschen haben ihre provisorischen Hütten verloren. In 34 Camps leben fast eine Millionen Menschen. Die Behörden erlauben nur den Bau provisorischer Hütten und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert