|

Idomeni im Juni 2016

Ein Bericht unserer Freundin Eva Baehren, die seit drei Monaten in Idomeni hilft und von Avicenna unterstützt wird.

Idomeni ist inzwischen plattgewalzt und leer.
In den ‚wilden‘ Camps in der Umgebung verstecken sich noch etwa 3000 Menschen, um nicht in ein Militärlager transportiert zu werden. Denn dort ist die Versorgung katastrophal und es gibt keine Aussicht, weiter zu kommen. Sowohl in den wilden Camps, als auch in den weit auseinander liegenden Militärcamps zwischen Polykastro und Thessaloniki fehlt es ständig an allem, obwohl die freiwilligen Helfer sich Tag und Nacht bemühen. Manchmal dürfen die Helfer in die offiziellen Camps und manchmal nicht.

Die Menschen rufen nach Zelten, Essen und Wasser, aber brauchen natürlich noch vieles andere. Ausser morgens und abends ein weiches Brötchen und mittags etwas Kartoffeln mit Soße oder ähnliches und pro Baby eine Pampers am Tag gibt es kaum etwas. Gekocht wird immer noch auf dem hinteren Teil vom Parkhotel. Das Warehouse mit den Sachspenden ist ebenfalls noch in Polykastro.

Tagsüber sind es 35 Grad im Schatten, den es jedoch kaum gibt, in den Zelten gefühlte 50 Grad. Nachts wird es richtig kalt. Immer wieder beschämen und beglücken uns die Menschen mit ihrer Geduld und Freundlichkeit, scherzen und lachen mit uns und bieten uns wiederum ihre Hilfe an.

Seit gestern hat mich das Militär des Camps verwiesen. Ich darf es nicht mehr betreten, darf die seit Wochen betreuten Familien nicht mehr besuchen. Die, die mir ihr Vertrauen entgegenbrachten, mir von den grossen und kleinen Sorgen erzählten, mich um kleine Alltagsdinge fragten, wie ein Spiegel, Kamm, Kaffee, ein neues Kopftuch, mich immer einluden zu Tee, Kaffee und zuletzt ‚bitte schlaf bei uns, bitte schlaf bei uns‘. Ich hoffte, ihnen mit kleinen Gesten auf Augenhöhe (nicht ich, die immer Gebende und sie, die immer Nehmenden) ein Gefühl des Menschseins, des normalen Miteinanders zwischen Menschen zu geben. Und ich glaube, dass es mir gelungen ist, ihnen das Gefühl zurückzugeben, sie sind Menschen, mit denen man lachen, weinen, zanken kann. Eben Menschen!

Aus und vorbei. Das Militär hat die Hoheit! Ich bin ohnmächtig vor Zorn und will, dass ihr überall darüber sprecht, was jetzt mit den Menschen aus Idomeni geschieht. Ihr DÜRFT DIE FRAUEN UND KINDER, DIE TEENIES UND MÄNNER AUS IDOMENI NICHT VERGESSEN, auch wenn Eure Zeitungen und Nachrichten weniger und weniger darüber berichten!!!

Ähnliche Beiträge

  • |

    Wintereinsatz in Athen

    Die Lage in Athen ist insofern anders als in der Türkei, da die Menschen hier in besetzten Häusern (Squats) wohnen. Sie haben ein Dach über dem Kopf, im besten Fall ganze Fenster und eine Tür, die abwechselnd von den Männern die im Squat wohnen, überwacht wird. Die besetzten Häuser sind alte Schulen, verlassene Bürogebäude. Alles…

  • |

    Aktuelle Lage auf Lesbos

    Ein Bericht von Shahab Kermani über die Lage auf Lesbos Die Lage auf Lesbos ist geprägt von Stagnation und das am deutlichsten ins Auge stechende ist Hoffnungslosigkeit, auf allen Seiten. Die Aussicht auf Asyl ist gering und der Prozess langwierig. Laut einer Analyse von Amnesty International wird die Registrierung und Verteilung der Flüchtlinge bei dieser…

  • |

    Hilfe in Zeiten von Corona

    Der Lockdown in Griechenland erschwert auch die Unterstützung der Flüchtlinge. Über Zehntausende leben in und um Thessaloniki und noch mehr in Athen. Wenn sie die Registrierung beantragen, mit einer geringen finanziellen Unterstützung in Lagern, und sobald ihr Asylantrag in Griechenland angenommen ist, sind sie auf sich selbst gestellt. Helfer kommen kaum noch in die Lager…

  • |

    Aktuelles aus Thessaloniki

    Ein Bericht von Maurizio (QRS) und Dorothea (Naomi) über die medizinische Versorgung des Diavata Camps in Thessaloniki In den letzten Monaten hat Maurizio 6 Tage die Woche mit 2 Ärzteteams gearbeitet. 2 Ärzte kommen vom MVI und 2 Mitarbeiter, eine Krankenschwester und eine Hebamme, kommen von QRt-Freiwilligen. Jeden Donnerstagnachmittag sind auch 2 Ärzte der NGO…

  • |

    Neuigkeiten aus Çeşme

    Die Krankenschwester Natascha Köhler, mit der wir im Dezember/Januar gemeinsam in Çeşme gearbeitet haben, ist derzeit wieder in Çeşme und berichtet von ihren Eindrücken:   Merhaba aus Çeşme! Es hat sich vieles verändert seit Dezember/Januar, als ich das letzte mal hier war. Nicht nur das Wetter ist besser, auch Çeşme ist voller. Mehr Autos, mehr…

  • |

    Idomeni aktuell

    Ein Beitrag von Eva Beehren, die uns bei unserem letzten Aufenthalt in Idomeni begleitet und geholfen hat und dort auch weiter hilft. “Es sind noch ca. 10.000 Menschen in Idomeni. Doch seit Sonntag, den 10. April mehren sich die Vorfälle, die Hunderte von Menschen auch weggehen lassen in die anderen Camps, vom Militär betriebene. Es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert