|

Avicenna hilft in Serbien

Wir danken Frederic und Schahab für ihre Begegnung mit den „Menschen auf dem Weg“.

Avicenna unterwegs in Serbien

Serbien
Seit Schließung der Grenzen für die Flüchtlinge auf der Balkanroute warten Tausende, unter zum großen Teil unmenschlichen Umständen, auf ihre Weiterreise. Insbesondere die winterliche Kälte mussten sehr viele ohne ausreichende Hilfe von außen überstehen.

Anfang März 2017 waren Frederik Kondac und Schahab Kermani in Belgrad sowie an der serbischen Westgrenze. Auf Grund ihrer persischen und englischen Sprachkenntnisse sowie ihres Alters konnten sie sich sehr gut mit den vor allem jungen afghanischen und pakistanischen Männern anfreunden und ihre, zum großen Teil dramatischen, Geschichten anhören.

Hilfe versuchten sie nicht als Almosen zu leisten und den Menschen auch auf andere Weise ein wenig Freude zu schenken. So kauften sie zum Beispiel in großen Mengen Hühnchenschenkel und marinierten diese in der Küche ihres Hotels. In kürzester Zeit bauten die Menschen, die in den leer stehenden Baracken wohnen, aus alten Fässern Grills und feierten. Für die meisten das erste Fest mit Fleischbeilage seit ihrer Flucht aus der Heimat.

Sowohl in Belgrad als auch an der Grenze versuchten unsere Helfer Lücken zu schließen, in der ansonsten umfangreichen Hilfe der NGO’s. So kauften und verteilten sie zum Beispiel in großen Mengen Schuhe oder Grundnahrungsmittel.

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Avicenna im Libanon

    Zu Beginn unseres Aufenthaltes im Libanon, im Oktober 2017, trafen wir die einheimische NGO Salam, die sich seit 2012 um Flüchtlinge aus Syrien kümmert. Salam kümmert sich nicht nur um logistische Probleme in den Lagern und um die Schulversorgung, ihr obliegt inzwischen auch die medizinische Versorgung von 18 Zeltlagern. Sie haben dafür eine Genehmigung zur mobilen, ärztlichen…

  • |

    Finding Afghanistan

    Finding Afghanistan dokumentiert eine schillernde Bilderwelt, die mit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 in vielerlei Hinsicht verlorengegangen ist. Der Fotoband ist eine aufregende und ungewohnte Reise durch Afghanistan. Und ein Stück Erinnerungskultur, an dem Sie teilhaben können. Der Journalist und Autor Martin Gerner gibt mit eindrucksvollen Farbfotografien Afghanistan ein Gesicht. Er hat sich…

  • Selbstversorgung im Süden Madagaskars

    Gemeinsam für Selbstversorgung und Hoffnung Liebe Freundinnen und Freunde des Avicenna Kultur- und Hilfswerks, der Süden Madagaskars leidet unter einer verheerenden Klimakrise. Extreme Dürren, Sandstürme und ausbleibende Ernten haben die Menschen in eine existenzielle Notlage gestürzt. Viele Familien kämpfen täglich ums Überleben, hungern oder sind auf unzureichende Nahrung angewiesen. Doch wir können helfen – und…

  • |

    Erdbeben Gedenktag in Köln

    Immer noch leben zig tausende von Menschen, die ihre Angehörigen, ihre Wohnungen,ihren Besitz und oft auch ihre Arbeit verloren, haben in großer Not. Viele Tausende leben noch in Containern und Zelten und können sich noch nicht selbst versorgen. Genau ein Jahr nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Nord-Syrien mit 50.000 Todesopfern hat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert