Lesbos
|

Hilfe für Lesbos

Hilfe für Lesbos – Ein Aufruf aus Moria

Der Coronavirus bedroht das Leben der Schwächsten.

Der Coronavirus hat uns alle auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Wenn sich unser Leben wieder normalisiert und Restaurants und Grenzen wieder für Reisen geöffnet werden, verstärken sich die negativen Auswirkungen für die Flüchtlinge:
• Jeder dritte Flüchtling auf Lesbos hatte Selbstmordgedanken und jeder fünfte Flüchtling hat bereits versucht, sein eigenes Leben zu beenden.
• Alle informellen Schulungen im Camp wurden erneut ausgesetzt, so dass unsere Kinder in keiner Weise eine Schulung erhalten.
• Wenn das Wetter wärmer wird, sind unsere Zelte voller Insekten und viele Schlangen finden ihren Weg in unsere Zelte.
• Wir müssen im Camp bleiben, was die Menschen noch abhängiger von den Lebensmitteln macht, die sie von der Lebensmittellinie erhalten. Diese sind nicht von guter Qualität, sehr oft wird nicht gut gekocht, dass das, was wir erhalten, roh ist. Immer ist es zu wenig und manchmal entweder verdorben oder faul.

Die Menschen sind gezwungen, die meiste Zeit im Inneren dieses Zauns zu verbringen, wo wir auf so viele Dinge angewiesen sind, die immer noch nicht gut sind, und so viele von uns beginnen zu vergessen, wie das Leben draußen ist. Wir haben dringenden Handlungsbedarf, um die Pandemie unter den Flüchtlingen zu stoppen. Und wir sind wie immer bereit, jedem zu helfen, der uns helfen kann, uns selbst zu helfen.

Verbunden mit diesem Text bitten wir dringend um Hilfe für die Arbeit unserer Partnerorganisation Stand by me Lesvos. Die aktuelle finanzielle Situation ist zur Zeit trotz der versprochenen EU Gelder extrem schlecht und viele Projekte können deshalb nicht durchgeführt werden.

Website Stand by me Lesvos

Ähnliche Beiträge

  • |

    Idomeni aktuell

    Ein Beitrag von Eva Beehren, die uns bei unserem letzten Aufenthalt in Idomeni begleitet und geholfen hat und dort auch weiter hilft. “Es sind noch ca. 10.000 Menschen in Idomeni. Doch seit Sonntag, den 10. April mehren sich die Vorfälle, die Hunderte von Menschen auch weggehen lassen in die anderen Camps, vom Militär betriebene. Es…

  • |

    Athen im Winter 2018

    Im Exarchion Park im Anarchistenviertel Athens brennt Tag und Nacht das Feuer, an dem sich die jungen Männer, die auf ihrem Weg nach Europa hier hängen geblieben sind, etwas aufwärmen. Frauen und Kinder sieht man kaum. Sie verbringen die meiste Zeit in den Unterkünften und wenn es keine Heizung gibt, unter der Decke. Zehn Unterkünfte,…

  • |

    Moria im Winter 2019

    Die Situation in Moria ist im Winter immer am schlimmsten. Aber in diesem Winter ist es schlimmer denn je, weil die Bevölkerung innerhalb und außerhalb des Lagers zugenommen hat. Ursprünglich für zweitausend Menschen geplant, leben dort heute ca. 16.000 Menschen, davon etwa 4.000 Kinder, etwa die Hälfte im Lager selbst, die andere Hälfte außerhalb in…

  • |

    Casa Base

    Casa Base Jungendzentrum für Mädchen Ein sicherer Ort „Wenn die kleine Sara nochmal das Teil vom Wasserschlauch klaut, dann schneide ich ihre Hände ab.“ stellt Mauricio im Vorbeigehen fest. Das ist Liebe, denke ich mir grinsend. Ich beobachte ihn, während er kopfschüttelnd den Garten absucht. Wie idyllisch diese paar Quadratmeter hinter der Fabrikhalle, die Mauricio…

  • |

    Aktuelles aus Thessaloniki

    Ein Bericht von Maurizio (QRS) und Dorothea (Naomi) über die medizinische Versorgung des Diavata Camps in Thessaloniki In den letzten Monaten hat Maurizio 6 Tage die Woche mit 2 Ärzteteams gearbeitet. 2 Ärzte kommen vom MVI und 2 Mitarbeiter, eine Krankenschwester und eine Hebamme, kommen von QRt-Freiwilligen. Jeden Donnerstagnachmittag sind auch 2 Ärzte der NGO…

  • |

    Deutschlandweite Hilfsaktion für Lesbos

    Hilfsaktion für Lesbos Über 18 Sammelstellen bundesweit sind dem Aufruf von Tobias Winkler von“Liebe im Karton“ gefolgt. Morgen, am 16. September 2020, werden die Sammlungen auch an vier Stellen bei uns in Köln abgeholt und für unsere Region nach Nettetal zu „Human plus“ gebracht, von wo in Kürze der zweite Großtransport nach Lesbos startet. Allein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert