|

Idomeni im Juni 2016

Ein Bericht unserer Freundin Eva Baehren, die seit drei Monaten in Idomeni hilft und von Avicenna unterstützt wird.

Idomeni ist inzwischen plattgewalzt und leer.
In den ‚wilden‘ Camps in der Umgebung verstecken sich noch etwa 3000 Menschen, um nicht in ein Militärlager transportiert zu werden. Denn dort ist die Versorgung katastrophal und es gibt keine Aussicht, weiter zu kommen. Sowohl in den wilden Camps, als auch in den weit auseinander liegenden Militärcamps zwischen Polykastro und Thessaloniki fehlt es ständig an allem, obwohl die freiwilligen Helfer sich Tag und Nacht bemühen. Manchmal dürfen die Helfer in die offiziellen Camps und manchmal nicht.

Die Menschen rufen nach Zelten, Essen und Wasser, aber brauchen natürlich noch vieles andere. Ausser morgens und abends ein weiches Brötchen und mittags etwas Kartoffeln mit Soße oder ähnliches und pro Baby eine Pampers am Tag gibt es kaum etwas. Gekocht wird immer noch auf dem hinteren Teil vom Parkhotel. Das Warehouse mit den Sachspenden ist ebenfalls noch in Polykastro.

Tagsüber sind es 35 Grad im Schatten, den es jedoch kaum gibt, in den Zelten gefühlte 50 Grad. Nachts wird es richtig kalt. Immer wieder beschämen und beglücken uns die Menschen mit ihrer Geduld und Freundlichkeit, scherzen und lachen mit uns und bieten uns wiederum ihre Hilfe an.

Seit gestern hat mich das Militär des Camps verwiesen. Ich darf es nicht mehr betreten, darf die seit Wochen betreuten Familien nicht mehr besuchen. Die, die mir ihr Vertrauen entgegenbrachten, mir von den grossen und kleinen Sorgen erzählten, mich um kleine Alltagsdinge fragten, wie ein Spiegel, Kamm, Kaffee, ein neues Kopftuch, mich immer einluden zu Tee, Kaffee und zuletzt ‚bitte schlaf bei uns, bitte schlaf bei uns‘. Ich hoffte, ihnen mit kleinen Gesten auf Augenhöhe (nicht ich, die immer Gebende und sie, die immer Nehmenden) ein Gefühl des Menschseins, des normalen Miteinanders zwischen Menschen zu geben. Und ich glaube, dass es mir gelungen ist, ihnen das Gefühl zurückzugeben, sie sind Menschen, mit denen man lachen, weinen, zanken kann. Eben Menschen!

Aus und vorbei. Das Militär hat die Hoheit! Ich bin ohnmächtig vor Zorn und will, dass ihr überall darüber sprecht, was jetzt mit den Menschen aus Idomeni geschieht. Ihr DÜRFT DIE FRAUEN UND KINDER, DIE TEENIES UND MÄNNER AUS IDOMENI NICHT VERGESSEN, auch wenn Eure Zeitungen und Nachrichten weniger und weniger darüber berichten!!!

Ähnliche Beiträge

  • |

    Decken für Moria

    Ein Tag voller Wunder Bericht aus November 2015 „Die Hilfe wächst organisch“, sagen viele der in Lesbos lange Zeit anwesenden freiwilligenHelfer, z.B. Henry aus England, der zusammen mit Samuel aus Spanien und einigen anderen jungen Menschen an der Nordküste von Lesbos in Skala Sikaminea die Lighthouse Gruppe gegründet hat. Lighthouse, weil der Leuchtturm, der weit…

  • |

    Schule auf Lesbos

    Von den über 18.000 Flüchtlingen in und um das Aufnahmelager Moria auf Lesbos sind über 4.000 Kinder. In Zusammenarbeit mit “Stand by me Lesvos” und “Wadi e.V. “finanzieren wir jetzt für 100 Kinder und Frauen einen Schulunterricht. Die Klassenräume befinden sich 800 Meter vom Aufnahmelager Moria entfernt. Die älteren Kinder können selbstständig und die Jüngeren…

  • |

    Versorgung in Torbali

    Neuigkeiten aus Torbali vom 14.10.2016 Im Gepäck hatte ich Winterjacken und Shirts für die Frauen in dem kleinen Camp, aber auch Lebensmittel (Reis, Bohnen etc.). Die Freude über die mitgebrachten Sachen war bei allen groß und alles wurde gleich anprobiert. Inzwischen haben wir zu allen Menschen in dem Camp ein enges Verhältnis aufgebaut und mir…

  • |

    Ein Leben an der Schnellstrasse

    In der Nähe von Adana leben hier seit ca. 8 Monaten unmittelbar an einer Schnellstrasse ca. 40 syrische Familien. Seitdem sie dort leben wurden sie einmal von einer italienischen Hilfsorganisation mit Lebensmitteln versorgt. [one_half] Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten…

  • |

    Jahresrückblick – Jahresausblick

    Jahresrückblick – Jahresausblick Wir sitzen in Çesme mit einer Tasse Tee im Wintergarten derselben Pension, von der aus wir vor einem Jahr jeden Morgen zum Schmugglercamp gefahren sind. Das gibt es schon lange nicht mehr, auch wenn noch vereinzelt Menschen für etwa ein Drittel des Geldes die Überfahrt nach Chios und damit Europa versuchen. Am…

  • |

    Unser Einsatz in Torbali

    Am 22.10.2016 waren wir wieder in Torbali im Einsatz und hatten Unterstützung von Joliba e.V. Interkulturelles Netzwerk.     Im Vorfeld hatte ich schon diverse Dinge eingekauft, u.a. hatte ich Kopftücher für die Frauen dabei und die Freude darüber war bei allen Frauen groß. Wir versorgen auch eine kleine Gruppe mit 3 Familien und eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert