|

Benefizkonzert in Köln

Benefizveranstaltung „Menschen auf dem Weg“, Lutherkirche, 20.12.2015, 17.00 Uhr

Das Ärztepaar Bita und Khalil Kermani berichteten im Gespräch mit der Regisseurin der Sendung „Menschen hautnah“, Julia Horn, von ihrem Engagement als Ärzte und Menschen auf Lesbos und ihren geplanten Hilfsaktionen zu deren Gunsten die Veranstaltung stattfindet.

Unterstützt wurden die beiden von befreundeten Künstlern, die ihre Musik und Stimmen schenkten, um Herzen für Begegnung zu öffnen.

Nach dem Konzert gab es Raum für Austausch und Begegnung bei Glühwein und persischem Essen, welches der iranische Kulturverein „Diwan“ bereitgestellt hatte.

Der 20. Dezember vereint in diesem Jahr den 4. Advent des Christentums und das iranische „Yalda“ Fest, die Nacht der Wintersonnenwende.

Mitwirkende:

Bita und Khalil Kermani, der Pfarrer der Lutherkirche, Hans Moertter
Musiker
Simin Tander (Gesang) begleitet von Tord Gustavsen (Klavier), Sotiris Malasiotis (Gitarre), Keyvan Harandi (Rahmentrommel, Daf), Alexander Pankov (Akkordeon), Eskandar Abadi (Geige), Andreas Krause (Cello), Henning Brand (Marimbaphon, Klavier),Judith Günzel (Gesang, Sansula u.a.), Tatjana Cichon (Gesang und Text), Anushe (Flöte)

Elmar Krapp (Ton), Neda Rashid (Text und Organisation)

Iranischer Kulturverein „Diwan e.V.“ und das Team der Martin Luther Kirche

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden insbesondere Tatjana Cichon für die Idee und Organisation des Benefizkonzertes. Bei Alessandro de Matteis bedanken wir uns für die Fotos.

Direkt im Anschluss an die Veranstaltung sind Bita und Khalil Kermani für drei Wochen, erst nach Chios und dann in die Türkei gereist. Die Einnahmen der Veranstaltung konnten direkt im Rahmen des Projektes „Menschen auf dem Weg“ für den Kauf von Medikamenten, Nahrungsmitteln, etc. eingesetzt werden.

 

 

Flüchtlingshilfe auf Lesbos

Für unser Projekt “Menschen auf dem Weg”
findet am 20.12.2015, um 17 Uhr,
ein Benefizkonzert in Köln, in der Lutherkirche Südstadt statt.

Khalil & Bita Kermani berichten von ihrem Einsatz auf Lesbos.

Benefizkonzert in Köln

Ähnliche Beiträge

  • |

    Rupert Neudeck

      Wir trauern um unseren Freund und unser Vorbild Rupert Neudeck. Unser Avicenna Mitglied Navid Kermani hat in seiner Rede aus unseren Herzen gesprochen.   Ansprache von Navid Kermani zu Rupert Neudeck im Trauergottesdienst Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

  • |

    Warten, aber auf was?

    Warten Kinder warten offensichtlich nicht, zumindest die Kinder hier. Sie beschäftigen sich mit irgendetwas oder sind einfach nur da, blicken dem Augenblick in die Augen. Auch die Frauenaugen hier blicken offensichtlich weder in die mit Sicherheit schwere Vergangenheit noch in die völlig unsichere Zukunft, sondern auf ihr bisschen Beschäftigung, die wenigen Kartoffeln, die es zu…

  • |

    Finding Afghanistan

    Finding Afghanistan dokumentiert eine schillernde Bilderwelt, die mit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 in vielerlei Hinsicht verlorengegangen ist. Der Fotoband ist eine aufregende und ungewohnte Reise durch Afghanistan. Und ein Stück Erinnerungskultur, an dem Sie teilhaben können. Der Journalist und Autor Martin Gerner gibt mit eindrucksvollen Farbfotografien Afghanistan ein Gesicht. Er hat sich…

  • |

    Syrische Flüchtlinge in Torbali/Izmir

    Syrische Flüchtlinge in Torbali/Izmir Während unseres Aufenthalts in Çeşme haben wir auch 3mal ein selbst organisiertes Camp von syrischen Flüchtlingen in Torbali (ca. 50 km südlich von Izmir) besucht. In zwei Lagerhäusern mit kaputten Dächern leben dort 28 syrische Familien. Jede Familie hat innerhalb der Hallen ein kleines Zelt aus Plastikplanen, Toiletten oder fließend Wasser…

  • |

    Ein Leben an der Schnellstrasse

    In der Nähe von Adana leben hier seit ca. 8 Monaten unmittelbar an einer Schnellstrasse ca. 40 syrische Familien. Seitdem sie dort leben wurden sie einmal von einer italienischen Hilfsorganisation mit Lebensmitteln versorgt. [one_half] Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren [/one_half][one_half_last] Mit dem Laden…

  • Perspektiven – Ein Dokumentarfilmworkshop in Sulaymaniyah

    1. EINLEITUNG In einer zunehmend vernetzten Welt eröffnen neue Medien vielfältige Möglichkeiten, Perspektiven sichtbar zu machen. Doch oft fehlt es an den notwendigen Voraussetzungen und Fähigkeiten, um diese Chancen zu nutzen. Der Dokumentarfilmworkshop „Perspektiven“ in Sulaymaniyah, Kurdistan-Irak, zielt darauf ab, jungen Menschen aus sozial benachteiligten Milieus die grundlegenden Werkzeuge des dokumentarischen Arbeitens an die Hand zu…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert