|

Camp in der Nähe von Adana

Hier ein Bericht von Iris Paul, die ein Camp in der Nähe von Adana besuchte:

Am Sonntag (01.05.2016) erhielt ich von Tamer Altaiar ausführliche Informationen über das Camp in der Nähe von Adana, in dem mehr als 100 syrische Familien leben. Bisher erhalten die Menschen keinerlei Unterstützung und in den letzten Tagen gab es Probleme mit der Wasserversorgung.

Als wir in das Camp kamen wirkte es vollkommen verlassen, kein Mensch war zu sehen. An diesem Tag war es sehr stürmisch und der feine Sand wirbelte durch die Luft. Später stellte ich fest: vom Kopf bis in die Schuhe hatte ich überall Sand am Körper. Verständlich, dass die Menschen deshalb lieber in ihren Zelten blieben.

Bei einem Tee erfuhren wir dann mehr über das Camp: Für ein Zelt, was eigentlich ca. 250 TL kostet, müssen sie 600 TL (ca. 200 Euro) bezahlen und über einen Zeitraum von 6 Monaten wird ihnen das Geld von ihrem Verdienst abgezogen. Das restliche Geld bekommen sie allerdings nicht bar ausgezahlt. Sie erhalten eine Karte, mit der sie im sogenannten Market einkaufen können. Wie man in dem Video sieht, ist das Angebot sehr beschränkt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Da sie kein Geld für Trinkwasser haben, leiden aufgrund der schlechten Wasserqualität viele unter Infektionen.

Ärztliche Versorgung können sie im Krankenhaus in Anspruch nehmen, allerdings müssen sie die Medikamente selber kaufen. Die Frage ist nur: wovon, wenn sie kein Geld ausgezahlt bekommen?

Wie auch in anderen Camps wünschen sich die Kinder auch hier eine Schule.

Nach unserem kurzen Rundgang durch das Camp, verteilten wir am Schluss noch ein paar Süßigkeiten an die Kinder, die trotz des Windes zu uns kamen.

Nachtrag:

Im Namen von Avicenna konnte Leyla Mirza kurzfristig Lebensmittel für alle Familien kaufen.

[one_half]CA2[/one_half][one_half_last]CA1[/one_half_last]

[one_half]CA4[/one_half][one_half_last]CA3[/one_half_last]
Vom 26.05. – 30.05.2016 werden Bita und Khalil Kermani, unterstützt von Tamer Altaiar, Iris Paul und Matthias Kelm, direkt vor Ort Unterstützung leisten.

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe, bitte spenden Sie!

Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V.

IBAN: DE 55 3006 0601 0005 0195 00

BIC: DAAEDEDDXXX

Bitte notieren Sie Ihre Adresse auf der Überweisung für Ihre Spendenquittung.

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Jahresrückblick – Jahresausblick

    Jahresrückblick – Jahresausblick Wir sitzen in Çesme mit einer Tasse Tee im Wintergarten derselben Pension, von der aus wir vor einem Jahr jeden Morgen zum Schmugglercamp gefahren sind. Das gibt es schon lange nicht mehr, auch wenn noch vereinzelt Menschen für etwa ein Drittel des Geldes die Überfahrt nach Chios und damit Europa versuchen. Am…

  • |

    Zelte für Torbali

    Der Aufbau der Zelte für Torbali konnte am 29.10.2016 mit tatkräftiger Unterstützung stattfinden. Levent Topcu vom Verein BDG hat sich nicht nur um die Bestellung der Zelte und Decken gekümmert sondern hat diese auch, gemeinsam mit Leuten aus seinem Team und Nashwan Al-Wattar, ins Camp gebracht. Zahlreiche Männer halfen beim Aufbau der Zelte und Nashwan…

  • |

    Das Wunder des Alltags in Idomeni

     Unsere Eindrücke von Idomeni   Die Fotos und Nachrichten hatten uns schon von den Strapazen erzählt, denen die Menschen hier in Idomeni ausgesetzt sind: Wo ihr Weg nicht weiter führt, vom wochenlangen Ausharren in Schlamm und Kälte, in engen Zelten, mit gerade soviel Essen und Unterstützung, das es zum Überleben reicht. Von der fehlenden Perspektive…

  • |

    Neues aus der Türkei

    Wieder mal in der Türkei, wollten wir unsere laufenden Projekte unterstützen und die jetzige Lage überprüfen. Wir haben die schulischen Leistungen unseres Schulprojektes überprüft und überlegt, wie eine Verbesserung möglich ist. Die Kinder in den Zeltlagern hatten nie Unterricht und daher ist für den Unterricht eine professionelle Kraft nötig. Nach längeren Sitzungen und Überlegungen haben…

  • |

    Besuch an der syrischen Grenze

    Besuch an der syrischen Grenze am 01.01.2017 Fast 1.000 Kilometer lang und 3 bis 4 Meter hoch wird die Betonmauer, die die syrischen Flüchtlingen die Flucht vor den Bomben verwehrt und sie wächst schnell. Jenseits der Mauer wächst gleichzeitig eines der größten syrischen Flüchtlingscamps. Hier lebten bis vor der aktuellen dreitägigen Waffenruhe etwa 700.000 Menschen…

  • |

    Neues aus Çeşme

    In Çeşme wird nicht mehr gelacht, seitdem die Menschen wissen, das die Reise nach Europa in Idomeni zu Ende ist. Aber sie versuchen es trotzdem immer wieder nach Griechenland zu kommen. Einige sind schon zwanzig Mal von der türkischen Küstenwache auf offenem Meer daran gehindert worden. „Wo sollen wir denn hin ?“ sagen sie mit ihren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert