Friedenskonzert Avicenna
|

Internationales Friedenskonzert

Internationales Friedenskonzert

Am 20. März, zum Beginn des Frühlings 2022, setzten im Bürgerzentrum Nippes in Köln zahlreiche Menschen ein Zeichen für den Frieden und für Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine.

Veranstaltet mit dem Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V. aus Köln fand ein „internationales Friedenskonzert“ mit namhaften, internationalen Musikern statt.

Unter der musikalischen Leitung des Düsseldorfer Rechtsanwalts und Pianisten Jeremias Mameghani spielten die Pianisten Violina Petrychenko aus der Ukraine, Veronika Ittermann aus Russland, Anna Karapetyan aus Armenien, Togrul Huseynli aus Aserbaidschan, Nageeb Gardizi aus Afghanistan sowie der „Pianist aus den Trümmern“ und erster Beethoven-Preisträger für Menschenrechte Aeham Ahmad (Syrien). Mine Yücel aus der Türkei begleitete als Mezzosopran.

Alle Künstler traten kostenlos auf und der Erlös wird vom Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V. zur Unterstützung von Kriegsopfern aus der Ukraine benutzt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Musikern sowie bei Herrn Arash Khalili und seiner Frau Baharak, Herrn Jeremias Mameghani sowie bei Frau Kirsten Schröer-Jacobs vom Kulturzentrum Nippes und für die Organisation und bei den Besuchern für ihre Spenden.

Die Menschen aus der Ukraine brauchen auch weiter unsere Hilfe. Wir arbeiten als Mitglied des zivilen Krisenstabs für die Ukrainehilfe zusammen mit zahlreichen NGO‘s und bekommen ständig Informationen über die aktuelle Lage und den aktuellen Bedarf.

Mittschnitt des Friedenskonzerts für die Ukraine vom 20.03.2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnliche Beiträge

  • |

    Tiafi Academy – Rückblick

    Rückblick auf das Projekt „TIAFI Academy“ in Izmir, Türkei Wir blicken auf einige Jahre Partnerschaft mit Anne o’Rorke und dem Verein Tiafi in Izmir zurück. Das von ihr begründete Flüchtlingszentrum bietet einen Anlaufpunkt für Geflüchtete aus Afrika und dem Nahen Osten, insbesondere aus Syrien. Unser Infopoint hat sich zur wichtigsten Beratungsstelle für Flüchtlinge in der…

  • |

    Ärztlicher Einsatz im Casa Base in Diavata

    An bei der Bericht von Dr. Philippe Dahdal über seinen ärztlich-humanitären Einsatz im Casa Base in Diavata/Thessaloniki Wir danken Herrn Dahdal für seine wunderbare Hilfe und hoffen, dass auch wieder andere Ärzte sowie sonstigen Helfer dadurch motiviert werden auch zu helfen. Das Casa Base ist eine Oase des Friedens und der liebevollen Unterstützung direkt angrenzend…

  • |

    Kinderdorf Tansania

    Der von Angelika Gritzmann gegründete Verein „Waisenkinder Tansania e. V.“ ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Waisen- und Straßenkindern in Tansania ein besseres Leben zu ermöglichen. Ihr Ziel ist es, diesen Kindern ein liebevolles und sicheres Zuhause zu geben, ihnen Zugang zu guter Bildung zu verschaffen und ihre Entwicklung so…

  • |

    Jahresrückblick 2020

    Griechenland Unterricht Zu Beginn dieses Jahres lebten ca. 18.000 Menschen im Aufnahmelager Moria auf Lesbos, davon ca. 4.000 Kinder und Jugendliche. Wir halfen bei der Einrichtung der Schule von stand by me lesvos und bei der Suche nach weiterer Unterstützung. Zusammen mit anderen Organisationen ermöglichten wir für viele von ihnen einen regelmäßigen Unterricht. Medizinische Versorgung…

  • Zyklon in Madagaskar

    Zyklon Honde hat vor kurzem den Süden Madagaskars schwer getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichte der Sturm in der Nacht auf Freitag den Südwesten der Insel und richtete erhebliche Schäden an. Der Zyklon brachte sintflutartige Regenfälle mit sich, die Tausende Häuser zerstörten und über 40.000 Menschen in Not zurückließen. Die betroffenen Gebiete…

  • |

    Hilfe für Afghanistan

    In Afghanistan besteht, weitgehend unbeachtet von der Welt, eine der größten humanitären Notlagen weltweit. Das Land wurde in den letzten Jahren von multiplen und komplexen Krisen betroffen. Eine anhaltende Dürre hat die Ernten zum größten Teil vernichtet. Corona und der Krieg in der Ukraine haben die Lage verschärft, unter anderem durch drastische Preissteigerungen und Verlagerung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert