|

Marshmallows für die Kinder

Ständige Veränderung und Hilfe ist mal wieder dringend notwendig

Nachdem uns etliche Rufe nach Unterstützung erreicht hatten, waren wir wieder in Torbali.
 

Schon seit 2 Wochen haben die meisten Menschen keine Arbeit und auch für die nächsten Wochen sieht es nicht besser aus. Im Winter kamen immer mehr Menschen nach Torbali und die Camps waren überfüllt. Nun ist genau das Gegenteil der Fall, denn viele Menschen versuchen in anderen Städten Arbeit zu finden.

Damit wir möglichst viele Camps versorgen konnten, hatten wir uns für Einkaufsgutscheine entschieden. So konnten wir in 8 Camps 250 Karten verteilen. Später erreichte uns noch telefonisch ein freudiges Danke schön von einer Familie, die im Krankenhaus war, für die wir aber auch eine Karte hinterlassen hatten.

In einem Camp gab es gleich 2mal Nachwuchs, der Jüngste ist gerade 2 Wochen alt.

Für die Kinder gab es ein Runde Marshmallows. Die Freude daüber ist nicht zu übersehen.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Neues von unserem Schulprojekt

    Avicenna baut Partnerschaft mit TIAFI aus und stärkt lokale Organisation der Projekte im Bereich medizinische Versorgung und Bildung Im August 2017 hat Avicenna erneut die Camps syrischer Flüchtlinge in der Türkei besucht und Verbesserungen unseres Schulprojekts erzielen können. Der Unterricht musste leider über den Sommer unterbrochen werden, da ein Großteil der Kinder in der Ernte-Saison…

  • |

    Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh

    Avicenna setzt seine im Frühjahr begonnene Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh fort. Seit der großen Flüchtlingswelle vom Sommer, mit 300.000 neuen Zuwanderern, erlaubt die Regierung auch ausländische Hilfe. Jan Menke, der bereits für Avicenna in der Osttürkei geholfen hat, ist für Avicenna im Kutupalong-Camp und baut mit Unterstützung einheimischer Helfer Unterkünfte für 25 weitere Rohingya-Familien….

  • |

    Versorgung in Torbali

    Neuigkeiten aus Torbali vom 14.10.2016 Im Gepäck hatte ich Winterjacken und Shirts für die Frauen in dem kleinen Camp, aber auch Lebensmittel (Reis, Bohnen etc.). Die Freude über die mitgebrachten Sachen war bei allen groß und alles wurde gleich anprobiert. Inzwischen haben wir zu allen Menschen in dem Camp ein enges Verhältnis aufgebaut und mir…

  • |

    Theaterprojekt im Irak

    In Suleymani, im kurdischen Irak, fand im Frühjahr 2017 und in den Sommerferien 2017 ein Theaterprojekt mit Flüchtlingen statt. Unter der Leitung des Berliner Regisseurs Stefan Oteni treffen sich im Kloster Mariyam al-Adhra, des seit 2013 in Syrien entführten Pater Paolo D’All Oglio, syrisch-kurdische und irakisch- kurdische, christliche und muslimische Flüchtlinge, um gemeinsam das Stück…

  • |

    Neues aus der Türkei

    Vom 25. Februar bis zum 8. März 2017 waren Bita Kermani und Neda Rashid wieder in der Türkei. Zunächst im Westen bei Torbali, unterstützt von Iris Paul und unserem arabischen Übersetzer vor Ort. Im Vergleich zum letzen Besuch am Anfang des Jahres waren einige der allesamt inoffiziellen Zeltlager inzwischen von der Polizei geräumt worden. Insbesondere…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert