|

Neues aus Torbali

Es gibt wieder neues aus Torbali zu berichten:

Gemeinsam mit Nashwan Al-Wattar war ich am 21.09.2016 in Torbali. Nashwan unterstützt mich jedes Mal als Übersetzer und er kennt die meisten Menschen in Torbali auch schon seit langer Zeit.

Es ging diesmal gleich wieder in das kleine Camp, wo wir alle notwendigen Personendaten aufgenommen haben, damit wir nun endlich die notwendige Registrierung veranlassen können. Ich werde berichten, wenn wir damit erfolgreich waren.

 

Neues aus Torbali

Ich kenne all diese Menschen seit Januar 2016 und obwohl sie häufig ihren Standort gewechselt hatten, habe ich sie immer wieder gefunden. Nun hieß es aber von einem Teil dieser Menschen Abschied zu nehmen, denn sie haben sich entschlossen, in eines der offiziellen Camps zu gehen.

Da es gerade zur Zeit mit Arbeit wieder sehr schlecht aussieht, kann ich die Menschen gut verstehen.

Für mich war das ein sehr emotionaler Moment, auch weil ich zwei der Mädchen sehr in mein Herz geschlossen habe. Ich wünsche der Familie, dass sie einen besseren Ort für sich finden und das es dort für die Kinder die Möglichkeit gibt eine Schule zu besuchen. Möge sich ihr Leben dort zum Besseren wenden.

 

 

Wir haben dann noch die Lebensmittel gekauft, die gerade am notwendigsten gebraucht werden. Da es wie schon erwähnt zur Zeit wenig Arbeit gibt, werden wir das Camp weiter regelmäßig mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen unterstützen.

Im Gespräch mit den Frauen zeigte sich, dass sie sich schon jetzt Gedanken über die Winterzeit machen. Es werden dann dringend Winterjacken benötigt und sie brauchen regelmäßig Holz zum heizen.

Bitte helfen Sie uns weiterhin mit Ihrer Spende, damit wir diese Menschen regelmäßig unterstützen können. Vielen Dank.
 

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Torbali

    Neben der medizinischen Versorgung konnten wir, dank zahlreicher Spenden, die Camps in Torbali auch wieder mit Nahrungsmitteln versorgen. Mit Freude konnten wir sehen, wie die Kartoffeln sofort gerecht verteilt wurden, das Waschpulver direkt zum waschen genutzt wurde und das Mehl zu Brot gebacken wurde. [one_third][/one_third] [one_third][/one_third] [one_third_last] [/one_third_last]

  • |

    Unser Einsatz in Torbali

    Am 22.10.2016 waren wir wieder in Torbali im Einsatz und hatten Unterstützung von Joliba e.V. Interkulturelles Netzwerk.     Im Vorfeld hatte ich schon diverse Dinge eingekauft, u.a. hatte ich Kopftücher für die Frauen dabei und die Freude darüber war bei allen Frauen groß. Wir versorgen auch eine kleine Gruppe mit 3 Familien und eine…

  • |

    Neues aus Çeşme

    In Çeşme wird nicht mehr gelacht, seitdem die Menschen wissen, das die Reise nach Europa in Idomeni zu Ende ist. Aber sie versuchen es trotzdem immer wieder nach Griechenland zu kommen. Einige sind schon zwanzig Mal von der türkischen Küstenwache auf offenem Meer daran gehindert worden. „Wo sollen wir denn hin ?“ sagen sie mit ihren…

  • |

    Iftar Essen in Torbali

    Iftar Essen Bedeutung: Während des islamischen Fastenmonats Ramadan dürfen Muslime von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts zu sich nehmen. Erst am Abend darf wieder gegessen werden, was traditionell als Fastenbrechen, genannt „Iftar“, zelebriert wird. Zafer Ertem hat für die syrischen Flüchtlinge rund um Torbali an drei Abenden (25.-27.06.2016) so ein Iftar Essen organisiert….

  • |

    Neuigkeiten aus Çeşme

    Die Krankenschwester Natascha Köhler, mit der wir im Dezember/Januar gemeinsam in Çeşme gearbeitet haben, ist derzeit wieder in Çeşme und berichtet von ihren Eindrücken:   Merhaba aus Çeşme! Es hat sich vieles verändert seit Dezember/Januar, als ich das letzte mal hier war. Nicht nur das Wetter ist besser, auch Çeşme ist voller. Mehr Autos, mehr…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert