|

Neues aus der Türkei

Wieder mal in der Türkei, wollten wir unsere laufenden Projekte unterstützen und die jetzige Lage überprüfen.

Wir haben die schulischen Leistungen unseres Schulprojektes überprüft und überlegt, wie eine Verbesserung möglich ist. Die Kinder in den Zeltlagern hatten nie Unterricht und daher ist für den Unterricht eine professionelle Kraft nötig. Nach längeren Sitzungen und Überlegungen haben wir dann Kontakt zu der türkischen Organisation Tiafi aufgenommen, die ein Frauenprojekt in Izmir aufbaut. Wir waren froh zu hören, dass sie Kontakt zu einer erfahrenen syrischen Lehrerin haben. So können die Kinder intensiver betreut werden.

Die Lage hat sich in den letzten 1 1/2 Jahren sehr geändert. Es ist eine andere Art von Hilfe nötig und wir stehen jedes Mal vor neuen Herausforderungen und müssen uns auf die neuen Bedürfnisse einstellen. Viele Kinder arbeiten im Sommer auf dem Feld oder beaufsichtigen die noch kleineren Geschwister. Viele Frauen müssen arbeiten und können nicht stillen oder die Kinder versorgen. Die typischen Erkrankungen sind geblieben, wie Hautkrankheiten durch Pestizide und Sonnenstrahlung, Durchfall wegen Hitze und mangelnden Kühlmöglichkeiten, Insekten und Ratten.

Bei dieser Reise haben wir 3,5 Tonnen Essen für ca. 1.400 Menschen für den Fastenmonat Ramadan verteilt und wir haben den Kauf einiger Kühlschränke in Auftrag gegeben.

Wir waren auch in der Umgebung von Manisa, wo auch viele afghanische Flüchtlinge leben. Hier leben sie in kleinen, sehr einfachen Wohnungen. Einen Afghanen, der erst vor sechs Tagen Manisa zugeteilt wurde, und um Hilfe fragte, da die Kinder auf dem nackten Boden schlafen und morgens Schmerzen hätten, haben wir direkt zum Flohmarkt mitgenommen. Keyvan und Nashwan haben um die Wette gehandelt und der Afghaner konnte seinen Augen nicht trauen, als er innerhalb einer Stunde mit Matratzen, Kühlschrank, Waschmaschine und Kinderwagen auf dem Transporter nach Hause fuhr. Kosten: 100 Euro.

Außerdem haben wir für eine uns bekannte Apotheke in Reyhania, die Bedürftige kostenlos versorgt, einen Medikamentenvorrat besorgt und zu gesendet. Für das Invalidenheim in Reyhania schickten wir Nahrungsmittelkarten und orthopädisches Material.

Wir danken Fulya Cansen für Ihre tatkräftige, sanfte und großherzige Unterstützung.
Vielen Dank Keyvan, der wie immer eine wunderbare Hilfe war und vielen Dank Nashwan, für die ständige Hilfe vor Ort.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Besuch an der syrischen Grenze

    Besuch an der syrischen Grenze am 01.01.2017 Fast 1.000 Kilometer lang und 3 bis 4 Meter hoch wird die Betonmauer, die die syrischen Flüchtlingen die Flucht vor den Bomben verwehrt und sie wächst schnell. Jenseits der Mauer wächst gleichzeitig eines der größten syrischen Flüchtlingscamps. Hier lebten bis vor der aktuellen dreitägigen Waffenruhe etwa 700.000 Menschen…

  • |

    Iftar Essen in Torbali

    Iftar Essen Bedeutung: Während des islamischen Fastenmonats Ramadan dürfen Muslime von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts zu sich nehmen. Erst am Abend darf wieder gegessen werden, was traditionell als Fastenbrechen, genannt „Iftar“, zelebriert wird. Zafer Ertem hat für die syrischen Flüchtlinge rund um Torbali an drei Abenden (25.-27.06.2016) so ein Iftar Essen organisiert….

  • |

    Torbali

    Neben der medizinischen Versorgung konnten wir, dank zahlreicher Spenden, die Camps in Torbali auch wieder mit Nahrungsmitteln versorgen. Mit Freude konnten wir sehen, wie die Kartoffeln sofort gerecht verteilt wurden, das Waschpulver direkt zum waschen genutzt wurde und das Mehl zu Brot gebacken wurde. [one_third][/one_third] [one_third][/one_third] [one_third_last] [/one_third_last]

  • |

    Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh

    Avicenna setzt seine im Frühjahr begonnene Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh fort. Seit der großen Flüchtlingswelle vom Sommer, mit 300.000 neuen Zuwanderern, erlaubt die Regierung auch ausländische Hilfe. Jan Menke, der bereits für Avicenna in der Osttürkei geholfen hat, ist für Avicenna im Kutupalong-Camp und baut mit Unterstützung einheimischer Helfer Unterkünfte für 25 weitere Rohingya-Familien….

  • |

    Osttürkei – nahe der syrischen Grenze

    Im Südosten der Türkei, etwa eine Stunde entfernt von Adana fährt man an Zeltlagern mit Flüchtlingen vorbei, wie im Herbst letzten Jahres auf Lesbos. Es sind Menschen ohne Heimat und ohne Aus-weg. Hier leben einige Tausend Syrer z.T. seit zwei Jahren in improvisierten Zeltlagern. Zu Erntezeiten arbeiten sie für die Bauern, denen das Land gehört….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert