|

Winter in Torbali mit Dauerregen

Seit unserem ersten Besuch in Torbali im Dezember 2015  hat sich das Bild in den Camps der Flüchtlinge nicht verändert. Allerdings gibt es jetzt viel mehr dieser wilden Camps, in denen die Menschen unter den schlechtesten Bedingungen leben.

Wie man auf den Bildern sehen kann, regnet es im Westen der Türkei und das seit Wochen, ein Ende ist nicht in Sicht. Die Temperaturen liegen teilweise bei 2-3 Grad. Die wenigsten haben zu dieser Zeit Arbeit, deshalb ist die Not derzeit besonders groß.

Wir haben insgesamt 120 Lebensmittelpaktet (Öl, Reis, Linsen, Bohnen etc.) verteilt und machen in Kürze weiter. Die Verteilung von Holz ist ebenfalls geplant.

 

Update:

Wir haben in weiteren Camps ca. 150 Familien mit Lebensmittel versorgt und haben eine erste Holzverteilung gemacht. Insgesamt haben wir 560 Säcke Holz an ca. 95 Familien verteilt.

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Neues aus der Türkei

    Vom 25. Februar bis zum 8. März 2017 waren Bita Kermani und Neda Rashid wieder in der Türkei. Zunächst im Westen bei Torbali, unterstützt von Iris Paul und unserem arabischen Übersetzer vor Ort. Im Vergleich zum letzen Besuch am Anfang des Jahres waren einige der allesamt inoffiziellen Zeltlager inzwischen von der Polizei geräumt worden. Insbesondere…

  • |

    Jahresrückblick – Jahresausblick

    Jahresrückblick – Jahresausblick Wir sitzen in Çesme mit einer Tasse Tee im Wintergarten derselben Pension, von der aus wir vor einem Jahr jeden Morgen zum Schmugglercamp gefahren sind. Das gibt es schon lange nicht mehr, auch wenn noch vereinzelt Menschen für etwa ein Drittel des Geldes die Überfahrt nach Chios und damit Europa versuchen. Am…

  • |

    Osttürkei – nahe der syrischen Grenze

    Im Südosten der Türkei, etwa eine Stunde entfernt von Adana fährt man an Zeltlagern mit Flüchtlingen vorbei, wie im Herbst letzten Jahres auf Lesbos. Es sind Menschen ohne Heimat und ohne Aus-weg. Hier leben einige Tausend Syrer z.T. seit zwei Jahren in improvisierten Zeltlagern. Zu Erntezeiten arbeiten sie für die Bauern, denen das Land gehört….

  • |

    Iftar Essen in Torbali

    Iftar Essen Bedeutung: Während des islamischen Fastenmonats Ramadan dürfen Muslime von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts zu sich nehmen. Erst am Abend darf wieder gegessen werden, was traditionell als Fastenbrechen, genannt „Iftar“, zelebriert wird. Zafer Ertem hat für die syrischen Flüchtlinge rund um Torbali an drei Abenden (25.-27.06.2016) so ein Iftar Essen organisiert….

  • |

    Warten, aber auf was?

    Warten Kinder warten offensichtlich nicht, zumindest die Kinder hier. Sie beschäftigen sich mit irgendetwas oder sind einfach nur da, blicken dem Augenblick in die Augen. Auch die Frauenaugen hier blicken offensichtlich weder in die mit Sicherheit schwere Vergangenheit noch in die völlig unsichere Zukunft, sondern auf ihr bisschen Beschäftigung, die wenigen Kartoffeln, die es zu…

  • |

    Unsere Schulprojekte

    Unsere Schulprojekte in der Türkei Die Situation ist für die meisten syrischen Familien in Izmir unverändert. Für einen Großteil der Familien reicht es nur für das aller Notwendigste und die Anschaffung der Schulsachen nebst Schulkleidung (in der Türkei tragen die Kinder Schuluniformen) ist für viele eine große Herausforderung. Neben unserer monatlichen Unterstützung mit Lebensmitteln konnten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert