|

Avicenna im Irak

Unser Einsatz im Irak im April 2017

Wir sind zu Besuch bei unserer langjährigen Freundin Friederike, Nonne der christlichen Gemeinschaft Marmusa. Diese wurde mit Sitz in Syrien von Paolo D’All Oglio gegründet.

2012, ein Jahr vor dessen Entführung in Syrien, gründete die Gemeinschaft auf Einladung des damaligen Bischofs der Chaldäer im Irak eine Niederlassung in Suleymani im kurdischen Teil vom Irak. Pater Jens und Schwester Friederike waren noch bei der Renovierung der Kirche und ihres Gästehauses in Suleymani, da trafen sehr viele Flüchtlinge aus der Umgebung von Mossul, insbesondere auch syrisch-katholische und chaldäische Christen aus Karakosh ein. Die beiden nahmen 200 dieser Flüchtlinge in den Räumen ihrer Kirche auf und versorgten sie nicht nur mit Nahrung und Unterkunft, sondern inzwischen auch mit eigenen Unterkünften in Containern neben der Kirche.

Sie begannen Schulunterricht für die Kinder und organisierten später Unterricht in kurdisch und englisch sowie Nähkurse und unterstützten damit auch eine soziale, religionsübergreifende Eingliederung. So wird zum Beispiel auch eine Theatergruppe geleitet, in der Menschen unterschiedlicher Volksgruppen und Religionen gemeinsam arbeiten.

Am heutigen Palmsonntag durften wir an einem von Pater Jens geleitetem chaldäischem Gottesdienst teilnehmen, bei dem wir unser aus dem Islam gewohntes Bismillah, im Namen Gottes, erstmals in einem christlichen Kontext hörten. Im Anschluß durften wir in der Kirche Patienten behandeln.

  • Fliehende aus Mosul

Mosul

Um die Situation Nähe der vom IS besetzten Stadt beurteilen zu können, waren wir mit Pater Jens sowie Schwester Friederike aus Suleymani und mit dem Bischof von Kirkuk etwa zwei Kilometer vom befreiten Teil von Mosul in einem Lazarett, das täglich zum Teil bis zu Tausend Menschen versorgt. Danach besuchten wir eine Moschee, wo täglich für Tausende gekocht wird. Der Bischoff brachte einen Lastwagen Nahrungsmittel mit und wir eine Wagenladung Medikamente.

Während die Blicke der Erwachsenen gezeichnet sind vom Schrecken, haben sich die Kinder am ehesten an das tägliche Schlange stehen um Nahrung und das Spielen zwischen dem Gerippe der Häuser und Panzer gewöhnt.

 

Barika Camp

In diesem Camp, nahe bei Suleymani, leben zum Teil seit Jahren etwa 7.000 kurdische Flüchtlinge aus Syrien. Jede Familie bekam ein Grundstück und konnte sich darauf ein Haus errichten, so dass eine richtige Stadt entstanden ist. Es gibt dort kleine Läden und auch eine Schule.

Die italienische Organisation „Ponte per“ organisiert für die Kinder und Jugendlichen Selbsterfahrungsgruppen im Camp und Sprachkurse, die für die Flüchtlinge um Suleymani auch im Kloster stattfinden.

Wir unterstützen die Aktivitäten mit Lernmaterial und suchen Menschen mit Erfahrung in Gruppenarbeit, die bereit sind, dort für einige Wochen oder auch länger zu arbeiten. Desweiteren ist ein Spendenprojekt geplant, um den Transport der Kinder und Jugendlichen aus den Vororten von Suleymani zum Kloster zu finanzieren.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Avicenna im Libanon

    Zu Beginn unseres Aufenthaltes im Libanon, im Oktober 2017, trafen wir die einheimische NGO Salam, die sich seit 2012 um Flüchtlinge aus Syrien kümmert. Salam kümmert sich nicht nur um logistische Probleme in den Lagern und um die Schulversorgung, ihr obliegt inzwischen auch die medizinische Versorgung von 18 Zeltlagern. Sie haben dafür eine Genehmigung zur mobilen, ärztlichen…

  • |

    Avicenna hilft in Serbien

    Wir danken Frederic und Schahab für ihre Begegnung mit den „Menschen auf dem Weg“. Avicenna unterwegs in Serbien Seit Schließung der Grenzen für die Flüchtlinge auf der Balkanroute warten Tausende, unter zum großen Teil unmenschlichen Umständen, auf ihre Weiterreise. Insbesondere die winterliche Kälte mussten sehr viele ohne ausreichende Hilfe von außen überstehen. Anfang März 2017…

  • |

    Der Unterricht geht weiter

      Die Sommerferien sind beendet und heute beginnt wieder der Schulunterricht. Mit vereinter Hilfe wurde das Klassenzimmer komplett renoviert und ein neues Fenster konnte auch eingebaut werden. Die ersten Bilder vom heutigen Tag haben wir schon erhalten: Verteilung der Schulmaterialien an die Kinder. Nicht nur wir freuen uns: Die Kinder konnten es kaum erwarten, dass…

  • |

    Neues von unserem Schulprojekt

    Avicenna baut Partnerschaft mit TIAFI aus und stärkt lokale Organisation der Projekte im Bereich medizinische Versorgung und Bildung Im August 2017 hat Avicenna erneut die Camps syrischer Flüchtlinge in der Türkei besucht und Verbesserungen unseres Schulprojekts erzielen können. Der Unterricht musste leider über den Sommer unterbrochen werden, da ein Großteil der Kinder in der Ernte-Saison…

  • |

    Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh

    Avicenna setzt seine im Frühjahr begonnene Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh fort. Seit der großen Flüchtlingswelle vom Sommer, mit 300.000 neuen Zuwanderern, erlaubt die Regierung auch ausländische Hilfe. Jan Menke, der bereits für Avicenna in der Osttürkei geholfen hat, ist für Avicenna im Kutupalong-Camp und baut mit Unterstützung einheimischer Helfer Unterkünfte für 25 weitere Rohingya-Familien….

2 Kommentare

  1. In Hochachtung vor Ihrem Tun und Ihrem Schaffen. Alle Kraft gebe Ihnen Gott.
    Es ist bestimmt ein wunderbares Gefühl wenn man sagen kann heute habe ich
    den Tag nicht verschenkt.!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert