Aktuelles aus Thessaloniki
|

Aktuelles aus Thessaloniki

Ein Bericht von Maurizio (QRS) und Dorothea (Naomi) über die medizinische Versorgung des Diavata Camps in Thessaloniki

In den letzten Monaten hat Maurizio 6 Tage die Woche mit 2 Ärzteteams gearbeitet. 2 Ärzte kommen vom MVI und 2 Mitarbeiter, eine Krankenschwester und eine Hebamme, kommen von QRt-Freiwilligen. Jeden Donnerstagnachmittag sind auch 2 Ärzte der NGO Deutsche Ärzte im Camp Diavata unter der Leitung von Maurizio im Einsatz.

Es gibt jetzt eine Bevölkerung von etwa 900 Menschen, die alle in Containern untergebracht sind, die meisten mit Strom und Wasser, ein paar Menschen sind noch in Zelten. Doch bereitet sich das Lager auf weitere Ankünfte im Winter vor, hauptsächlich Afghanen, die aufgrund der Situation in Afghanistan nicht in die Türkei zurückgeschickt werden.

Außer den saisonalen Krankheiten gibt es regelmäßig die chronischen Fälle sowie Verletzungen, Wunden und Erste Hilfe bei Unfällen.

Maurizio steht in ständigem engen Kontakt mit dem offiziellen griechischen Gesundheitszentrum EODDY im Camp, überweist ihnen Fälle, berichtet ihnen und unterstützt sie.

Wir danken Avicenna für Ihre Unterstützung und Solidarität mit unserem Volk. Die Casa Base ist jetzt ein wunderbarer sicherer Ort, renoviert und besser ausgestattet, auch mit einem kleinen Krankenwagen mit Ultraschall und anderen Einrichtungen für dringende und besondere Fälle.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Moria im Winter 2019

    Die Situation in Moria ist im Winter immer am schlimmsten. Aber in diesem Winter ist es schlimmer denn je, weil die Bevölkerung innerhalb und außerhalb des Lagers zugenommen hat. Ursprünglich für zweitausend Menschen geplant, leben dort heute ca. 16.000 Menschen, davon etwa 4.000 Kinder, etwa die Hälfte im Lager selbst, die andere Hälfte außerhalb in…

  • |

    Deutschlandweite Hilfsaktion für Lesbos

    Hilfsaktion für Lesbos Über 18 Sammelstellen bundesweit sind dem Aufruf von Tobias Winkler von“Liebe im Karton“ gefolgt. Morgen, am 16. September 2020, werden die Sammlungen auch an vier Stellen bei uns in Köln abgeholt und für unsere Region nach Nettetal zu „Human plus“ gebracht, von wo in Kürze der zweite Großtransport nach Lesbos startet. Allein…

  • |

    Hilfe für Lesbos

    Hilfe für Lesbos – Ein Aufruf aus Moria Der Coronavirus bedroht das Leben der Schwächsten. Der Coronavirus hat uns alle auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Wenn sich unser Leben wieder normalisiert und Restaurants und Grenzen wieder für Reisen geöffnet werden, verstärken sich die negativen Auswirkungen für die Flüchtlinge: • Jeder dritte Flüchtling auf Lesbos hatte…

  • |

    Athen im Juni 2019

    Nach einem knappen halben Jahr bin ich wieder zurück in Athen. Vieles hat sich verändert und vieles ist immer noch so wie im Winter. Noch immer leben die Flüchtlinge in den Squats (besetze Häuser) im Anarchisten-Viertel. Nur ist die Frage wie lange noch. Die neue Regierung hat damit geworben, die Häuser zu räumen. Und mit…

  • |

    Hilfe für die Camps um Thessaloniki

    Zur Situation: Nach den Regelungen der neuen griechischen Regierung (seit 2019) sind sowohl Menschen ohne Papiere als auch AsylbewerberInnen und anerkannte Flüchtlinge vom griechischen staatlichen Gesundheitssystem ausgeschlossen, sie werden nur noch notbehandelt und Medikamente und Therapien müssen sie ganz selbst bezahlen. Das heißt in unserem Fall, dass den staatlichen Gesundheits-Stellen in den Camps keine eigenen…

  • |

    Idomeni im Juni 2016

    Ein Bericht unserer Freundin Eva Baehren, die seit drei Monaten in Idomeni hilft und von Avicenna unterstützt wird. Idomeni ist inzwischen plattgewalzt und leer. In den ‚wilden‘ Camps in der Umgebung verstecken sich noch etwa 3000 Menschen, um nicht in ein Militärlager transportiert zu werden. Denn dort ist die Versorgung katastrophal und es gibt keine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert