Hunger in Griechenland
|

Hunger in Griechenland

Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland

Die Anzahl der in Griechenland ankommenden Flüchtlinge ist erstmals gesunken. 2021 kamen ca. 6.500 Flüchtlinge nach Griechenland, die meisten sind jetzt Familien aus Afghanistan, Somalia und der Demokratischen Republik Kongo.

Während die Zahl der auf den Inseln lebenden um ca. 7.000 gesunken ist, leben immer mehr Flüchtlinge auf dem Festland. Allein in und um Athen sowie Thessaloniki jeweils ca. 10.000. Während in den zunehmend geschlossenen Lagern noch ein Minimum an Nahrung zur Verfügung gestellt wird und die Antragsteller auf Asyl eine kleine finanzielle Unterstützung vom Staat bekommen, sind die anerkannten Asylbewerber ganz auf sich gestellt.

Durch die Unterstützung der EU wurden 2020 95.000 Asylverfahren bearbeitet. Bei der hohen Arbeitslosigkeit in Griechenland gibt es aber für die Asylanten kaum Hoffnung auf eigenen Verdienst. Das heißt zig Tausende von Menschen sind für ihre Nahrung, Kleidung und Unterkunft auf fremde Hilfe angewiesen.

Während Kleider gerne gespendet werden, fehlt es vor allem an Geld für Nahrung und Hygieneartikel. Wir konnten Ende 2021 drei LKW’s mit Hilfsgütern schicken und bitten jetzt um Ihre Spende für Nahrungsmittel. Die Zubereitung und Verteilung der Nahrungsmittel erfolgt über unseren Partner Atikka auf Lesbos und Khora in Athen.

Was gebraucht wird

Mit Ihrem Geld werden über Attika 25 NGO’s u.a. auch Khora in Athen mit Lebensmittel versorgt. Viele der NGO’s unterhalten wie unser Partner Khora eine eigene Küche, in der sowohl Flüchtlinge wie auch Einheimische täglich mit warmem Essen versorgt werden. Ansonsten werden Grundnahrungsmittel direkt an die Bedürftigen weiter gegeben.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Deutschlandweite Hilfsaktion für Lesbos

    Hilfsaktion für Lesbos Über 18 Sammelstellen bundesweit sind dem Aufruf von Tobias Winkler von“Liebe im Karton“ gefolgt. Morgen, am 16. September 2020, werden die Sammlungen auch an vier Stellen bei uns in Köln abgeholt und für unsere Region nach Nettetal zu „Human plus“ gebracht, von wo in Kürze der zweite Großtransport nach Lesbos startet. Allein…

  • |

    Aktuelle Lage auf Lesbos

    Ein Bericht von Shahab Kermani über die Lage auf Lesbos Die Lage auf Lesbos ist geprägt von Stagnation und das am deutlichsten ins Auge stechende ist Hoffnungslosigkeit, auf allen Seiten. Die Aussicht auf Asyl ist gering und der Prozess langwierig. Laut einer Analyse von Amnesty International wird die Registrierung und Verteilung der Flüchtlinge bei dieser…

  • |

    Hilfe für Lesbos

    Hilfe für Lesbos – Ein Aufruf aus Moria Der Coronavirus bedroht das Leben der Schwächsten. Der Coronavirus hat uns alle auf viele verschiedene Arten beeinflusst. Wenn sich unser Leben wieder normalisiert und Restaurants und Grenzen wieder für Reisen geöffnet werden, verstärken sich die negativen Auswirkungen für die Flüchtlinge: • Jeder dritte Flüchtling auf Lesbos hatte…

  • |

    Idomeni im Juni 2016

    Ein Bericht unserer Freundin Eva Baehren, die seit drei Monaten in Idomeni hilft und von Avicenna unterstützt wird. Idomeni ist inzwischen plattgewalzt und leer. In den ‚wilden‘ Camps in der Umgebung verstecken sich noch etwa 3000 Menschen, um nicht in ein Militärlager transportiert zu werden. Denn dort ist die Versorgung katastrophal und es gibt keine…

  • |

    Wintereinsatz in Athen

    Die Lage in Athen ist insofern anders als in der Türkei, da die Menschen hier in besetzten Häusern (Squats) wohnen. Sie haben ein Dach über dem Kopf, im besten Fall ganze Fenster und eine Tür, die abwechselnd von den Männern die im Squat wohnen, überwacht wird. Die besetzten Häuser sind alte Schulen, verlassene Bürogebäude. Alles…

  • |

    Idomeni

    Das Sperren der mazedonischen Grenze hat Tausenden von Menschen, die auf der Flucht sind, die Hoffnung auf Freiheit und Sicherheit genommen und ihre Not unmenschlich vergrößert. Diesen März helfen dort Freunde von Avicenna, vor allem Arman, Friederike und Eva  mit unserem privaten Wohnmobil und Hilfsgütern, auch von Islamic Relief aus Köln.  Sie versuchen, so gut…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert