|

Avicenna hilft in Serbien

Wir danken Frederic und Schahab für ihre Begegnung mit den „Menschen auf dem Weg“.

Avicenna unterwegs in Serbien

Serbien
Seit Schließung der Grenzen für die Flüchtlinge auf der Balkanroute warten Tausende, unter zum großen Teil unmenschlichen Umständen, auf ihre Weiterreise. Insbesondere die winterliche Kälte mussten sehr viele ohne ausreichende Hilfe von außen überstehen.

Anfang März 2017 waren Frederik Kondac und Schahab Kermani in Belgrad sowie an der serbischen Westgrenze. Auf Grund ihrer persischen und englischen Sprachkenntnisse sowie ihres Alters konnten sie sich sehr gut mit den vor allem jungen afghanischen und pakistanischen Männern anfreunden und ihre, zum großen Teil dramatischen, Geschichten anhören.

Hilfe versuchten sie nicht als Almosen zu leisten und den Menschen auch auf andere Weise ein wenig Freude zu schenken. So kauften sie zum Beispiel in großen Mengen Hühnchenschenkel und marinierten diese in der Küche ihres Hotels. In kürzester Zeit bauten die Menschen, die in den leer stehenden Baracken wohnen, aus alten Fässern Grills und feierten. Für die meisten das erste Fest mit Fleischbeilage seit ihrer Flucht aus der Heimat.

Sowohl in Belgrad als auch an der Grenze versuchten unsere Helfer Lücken zu schließen, in der ansonsten umfangreichen Hilfe der NGO’s. So kauften und verteilten sie zum Beispiel in großen Mengen Schuhe oder Grundnahrungsmittel.

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Hilfe für die Rohingya

    Seit Ende August sind, Schätzungen des UNHCR zufolge, etwa 313.000 Rohyngyas aus Myanmar nach Bangladesch geflohen. Für etwa 125.000 sind Hilfeleistungen vom UNHCR geplant. Diese betreffen vorwiegend die extrem überfüllten, vorhandenen, offiziellen Camps. Die meisten Menschen kommen jedoch gar nicht bis zu diesen Camps. Viele werden von den Einheimischen, die selbst schon hilfsbedürftig sind, aufgenommen….

  • |

    Flutkatastrophe im Südosten Irans

    Flutkatastrophe im Südosten Irans Eine verheerende Überschwemmung in den wirtschaftlich schwächer gestellten iranischen Provinzen Provinzen Sistan und Balutschistan hat fast 2000 Dörfer und mehrere Städte getroffen. Die Strom- und Wasserversorgung in Dutzenden Städten ist zusammengebrochen. Etwa 400.000 Menschen sind betroffen. Weite Teile sind eine Woche nach Beginn der Flut Anfang März noch von der Außenwelt…

  • |

    Besuch an der syrischen Grenze

    Besuch an der syrischen Grenze am 01.01.2017 Fast 1.000 Kilometer lang und 3 bis 4 Meter hoch wird die Betonmauer, die die syrischen Flüchtlingen die Flucht vor den Bomben verwehrt und sie wächst schnell. Jenseits der Mauer wächst gleichzeitig eines der größten syrischen Flüchtlingscamps. Hier lebten bis vor der aktuellen dreitägigen Waffenruhe etwa 700.000 Menschen…

  • |

    Menschen auf der Flucht im Libanon

    Seit der Eskalation des Konflikts im September 2024, ausgelöst durch verstärkte israelische Luftangriffe, hat sich die humanitäre Lage im Libanon dramatisch verschlechtert. In nur wenigen Wochen wurden etwa 1,2 Millionen Menschen aus ihren Heimatregionen vertrieben. Besonders betroffen sind Zivilisten aus dem Süden des Landes, darunter Tausende Kinder, Frauen und ältere Menschen, die bereits zuvor mit…

  • |

    Hilfe in Jordanien

    Jan’s Avicenna-Bericht von seinem Einsatz in Jordanien Nachher saßen wir alle entspannt bei einem Tee vor dem Zelt der Camp-Chefin. Die Nachmittagssonne stand schon tief am Himmel, sodass sie sich nicht mehr brennend heiß, sondern angenehm warm anfühlte. Auf ein paar Plastikstühlen, auf Kisten oder auf dem Boden hatten die Beteiligten Platz genommen. Die Camp-Chefin,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert