Lesbos September 2020
|

Gemeinsame Hilfe für Lesbos

Gemeinsame Hilfe für Lesbos

Tobias Winkler hatten wir als Organisator der Sammelaktion für Syrien im Frühjahr 2020 kennen gelernt. Mit dem Gabelstapler fuhr er den ganzen Tag die, im Ruhrgebiet und von uns in Köln und im Siegerland, gesammelten Kleider und Hilfsgüter auf Paletten in die LKW’s. Wir luden ihn in unsere Lesbos Gruppe ein und zum Ende des Sommers fuhr er mit Begleitung nach Lesbos und half unseren Partnern von “stand by me lesvos”.

Diese erkannten ebenfalls schnell sein Organisationstalent und baten ihn, die Hilfslieferungen nach dem Brand in Moria einzuleiten und zu koordinieren.

Während er gleichzeitig auf Lesbos Nahrung und Decken verteilte, verschickte er an eine Whatsapp Gruppe, mit 18 deutschen Hilfsgruppen, am 11. September 2020 diese Liste:
– Zelte
– Schlafsäcke
– Isomatten
– Decken
– PVC Planen
– Hand sanitizer
– Unterwäsche
– Socken
– Powerbanks

Wie es so kommt, kamen noch viel mehr wichtige Sachen, auch durch große Spenden von Firmen, dazu. Vier LKW‘s wurden u.a. in Nettetal bei Human plus und bei der Erdinger Flüchtlingshilfe beladen und drei sind jetzt am 27. September 2020 schon in Lesbos angekommen.

Ein wunderbares Beispiel für unbürokratische, effektive, Nebenkosten freie Direkthilfe. Wir bedanken uns bei allen Spendern und Helfern und gratulieren u.a. Tobias und Stand by me Lesvos, die die Verteilung übernehmen, zu ihrer tollen Arbeit.

Aktueller Beitrag von Tobias Winkler auf Facebook hier.

Aktuelle Beiträge von Stand by me Lesvos auf Facebook hier und hier.

Lesbos September 2020

Ähnliche Beiträge

  • |

    Moria im Winter 2019

    Die Situation in Moria ist im Winter immer am schlimmsten. Aber in diesem Winter ist es schlimmer denn je, weil die Bevölkerung innerhalb und außerhalb des Lagers zugenommen hat. Ursprünglich für zweitausend Menschen geplant, leben dort heute ca. 16.000 Menschen, davon etwa 4.000 Kinder, etwa die Hälfte im Lager selbst, die andere Hälfte außerhalb in…

  • |

    Athen im Winter 2018

    Im Exarchion Park im Anarchistenviertel Athens brennt Tag und Nacht das Feuer, an dem sich die jungen Männer, die auf ihrem Weg nach Europa hier hängen geblieben sind, etwas aufwärmen. Frauen und Kinder sieht man kaum. Sie verbringen die meiste Zeit in den Unterkünften und wenn es keine Heizung gibt, unter der Decke. Zehn Unterkünfte,…

  • |

    Hilfe für die Camps um Thessaloniki

    Zur Situation: Nach den Regelungen der neuen griechischen Regierung (seit 2019) sind sowohl Menschen ohne Papiere als auch AsylbewerberInnen und anerkannte Flüchtlinge vom griechischen staatlichen Gesundheitssystem ausgeschlossen, sie werden nur noch notbehandelt und Medikamente und Therapien müssen sie ganz selbst bezahlen. Das heißt in unserem Fall, dass den staatlichen Gesundheits-Stellen in den Camps keine eigenen…

  • |

    Hilfsgüter für Griechenland

    Dank der Initiative von Christa Bock sowie Kristina Koch und “Willkommen in Nippes “ konnten fast 400 Kartons Hilfsgüter und Kleider für die Flüchtlinge in Griechenland gesammelt werden. Am 18.Dezember konnten wir sie nach Nettetal zu Human Plus bringen und auf Paletten verladen für den Transport zu unseren Partnern Naomi, QRS in Thessaloniki und Khora…

  • |

    Allen Schwierigkeiten zum Trotz

    Iran Flutkatastrophe im Januar 2020 Viele der Menschen, die durch die erneute Flutkatastrophe im Süd-Osten des Landes alles verloren haben, sind in der Hoffnung auf Hilfe in die Gegend südlich von Kerman geflüchtet. Doch auch dort wird das Helfen immer schwieriger. Wie schon bei den Überschwemmungen im letzten Jahr wird direkte Hilfe aus dem Ausland…

  • |

    Athen im Juni 2019

    Nach einem knappen halben Jahr bin ich wieder zurück in Athen. Vieles hat sich verändert und vieles ist immer noch so wie im Winter. Noch immer leben die Flüchtlinge in den Squats (besetze Häuser) im Anarchisten-Viertel. Nur ist die Frage wie lange noch. Die neue Regierung hat damit geworben, die Häuser zu räumen. Und mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert