Jahresüberblick 2022

Dank großzügiger Spenden konnten wir auch 2022 wieder unser größtes Projekt, Tiafi in Izmir in der Türkei finanzieren.  Das heißt die kriegsversehrten syrischen Kinder können weiterversorgt werden von unseren beiden syrischen Physiotherapeuten, viele Hundert Menschen bekommen täglich Nahrung, Betreuung,  Informationen und zum Teil auch eine Ausbildung.  Auch unsere Schule in den syrischen Flüchtlingslagern kann weiter laufen.

Dann eskalierte der Krieg in der Ukraine. Dank Ihrer spontanen Spenden konnte unser Mitglied Leif Lupp gleich zu Beginn des Krieges im März mit drei voll beladenen Transportern an die ukrainische Grenze und diese auch mehrfach nachladen. Die weitere Ukrainehilfe erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ziviler Krisenstab sowie in Köln mit Cologne cares und Willkommen in Nippes . 

Gleichzeitig versuchten wir unsere regelmäßige Hilfe für Griechenland aufrechtzuerhalten. In Zusammenarbeit mit  Naomi in Thessaloniki finanzierten wir auch 2022 die medikamentöse Hilfe für mehrere Flüchtlingeslager bei Thessaloniki, unterstützten die Arbeit des QRS Teams vor Ort und die Arbeit des Khora free shop  in Athen.

Die langlährige Dürre in Afrika veranlasste uns zur Gründung von Miara, einer Plattform, über die Hilfsorganisationen ihre Arbeit koordinieren und Hilfswillige Informationen über die Möglichkeit einer Direkthilfe ohne Nebenkosten erhalten können. Wir unterstützen verschiedene Projekte, wie den Bau von Gesundheitszentren,  Schulen und Brunnen, Nahrungsmittelverteilung und Schulunterricht.

In Afghanistan unterstützen wir über den Verein Begegnung Arcobaleno in Oberösterreich bedürftige,  afghanische Familien mit Nahrungsmitteln.

Unsere Schule für afganische Flüchtlingskinder im Iran konnte 2022 zwei weitere Stockwerke in Betrieb nehmen und wir unterstützen auch weiterhin die Schule für behinderte Kinder in Harand. Aufgrund der aktuellen politischen Situation, der situationsbedingten Arbeitslosigkeit und der fortschreitenden Inflation leiden viele Menschen unter großer Not. Wir unterstützen Apotheken, damit sie Bedürftigen kostenlos Verbandsmaterial und aktuell benötigte Medikamente zur Verfügung stellen.

Wir danken allen unseren Spendern und Helfern, dass sie das ermöglicht haben und wünschen ihnen und unserer Welt Frieden, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Ähnliche Beiträge

  • Jahresüberblick 2024

    Gleich zu Anfang 2024 waren in unseren beiden wichtigstem Langzeitprojekten zwei große Schwierigkeiten zu bewältigen. Unser langjähriger Freund und Gründer vom Casa Base, der Zufluchtsstätte für die Frauen und Kinder vom Flüchtlingslager Diavata bei Thessaloniki war plötzlich verstorben. Und es gab personelle Probleme bei unseren Hilfsprojekten in der Türkei. Glücklicherweise fand Dorothee Vakalis von Naomi in…

  • Jahresüberblick 2021

    GriechenlandIn Thessaloniki unterstützen wir weiterhin Naomi sowie das QRT mit Mauricio u.a mit den Medikamenten für die Vagiochori und Diavata Camps, Vermittlung von Volunteers und mehreren Hilfsgüterlieferungen. Für medical volunteers konnten wir die Einrichtung von zwei Zahnarztpraxen organisieren. In Athen unterstützen wir weiterhin Khora free shop beim Kauf von Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern und konnten…

  • Jahresüberblick 2018

    März 2018 – AthenIm Stadtteil der „Anarchisten“ in Athen leben zu Beginn des Frühlings 2018 etwa 3.200 nichtregistrierte Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Nahen Osten und Afrika in etwa zwanzigUnterkünften. Staatliche Hilfe, in Form einer kostenlosen medizinischen Versorgung oder einemTaschengeld von 100 Euro im Monat für das erste Familienmitglied und je 50 für die Weiteren,gibt es…

  • Jahresüberblick 2019

    Frühjahr 2019 – Deutschland IranDie Idee für die Benefizveranstaltung kam von Anna Pehlken, einer wunderbaren Sopranistin ausPolen, als sie die Fotos von Bita Kermani in unserer Praxis sah. Sie und ihr Begleiter, der PianistStefan Irmer, wollten Avicenna unterstützen.Aber ohne die Organisationsarbeit ihrer Freundin, Maria Arns aus Lennestadt, die sichunermüdlich für die Organisation und Deckung der…

  • Jahresüberblick 2020

    Frühjahr 2020 – GriechenlandVon den über 18.000 Flüchtlingen in und um das Aufnahmelager Moria auf Lesbos sind über4.000 Kinder. In Zusammenarbeit mit “Stand by me Lesvos” und “Wadi e.V. “finanzieren wirjetzt für 100 Kinder und Frauen einen Schulunterricht. Die Klassenräume befinden sich 800Meter vom Aufnahmelager Moria entfernt. Besonders auch viele afghanische Mädchen undjunge Frauen sind…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert