Theaterprojekt im Irak
|

Theaterprojekt im Irak

In Suleymani, im kurdischen Irak, fand im Frühjahr 2017 und in den Sommerferien 2017 ein Theaterprojekt mit Flüchtlingen statt. Unter der Leitung des Berliner Regisseurs Stefan Oteni treffen sich im Kloster Mariyam al-Adhra, des seit 2013 in Syrien entführten Pater Paolo D’All Oglio, syrisch-kurdische und irakisch- kurdische, christliche und muslimische Flüchtlinge, um gemeinsam das Stück „Die Konferenz der Vögel“ des Sufidichters Attar aufzuführen.

Eingeleitet wurde das Projekt, um den traumatisierten Menschen unterschiedlicher Herkunft die Gelegenheit zu geben, ihre persönliche Lebensgeschichte zu verarbeiten und sich selbst als Individuum und in der Gemeinschaft zu erfahren und zu entwickeln. Der Aspekt einer Interreligiösen Begegnung ist dabei eine Herzensangelegenheit von Pater Paolo und der Klostergemeinschaft.

Von Seiten der Klostergemeinschaft beteiligt ist unsere langjährige Freundin Schwester Friederike Gräf, die Navid Kermani auch schon zur Verleihung seines Friedenspreis des deutschen Buchhandels in Frankfurt eingeladen hatte. Pater Jaques, von dem unser Gründungsmitglied Navid Kermani in seiner Rede bei diesem Anlass gesprochen hatte, ist ebenfalls anwesend. Schahab Kermani begleitet das Projekt als Vertreter von Avicenna und als Kameramann. Das deutsche auswärtige Amt finanziert das Projekt über Avicenna.

Lesen Sie dazu auch den Beitrag auf taz.de „Irakisches Theater mit Syrern: Die Vision der Versöhnung„.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Der Unterricht geht weiter

      Die Sommerferien sind beendet und heute beginnt wieder der Schulunterricht. Mit vereinter Hilfe wurde das Klassenzimmer komplett renoviert und ein neues Fenster konnte auch eingebaut werden. Die ersten Bilder vom heutigen Tag haben wir schon erhalten: Verteilung der Schulmaterialien an die Kinder. Nicht nur wir freuen uns: Die Kinder konnten es kaum erwarten, dass…

  • |

    Avicenna im Irak

    Unser Einsatz im Irak im April 2017 Wir sind zu Besuch bei unserer langjährigen Freundin Friederike, Nonne der christlichen Gemeinschaft Marmusa. Diese wurde mit Sitz in Syrien von Paolo D’All Oglio gegründet. 2012, ein Jahr vor dessen Entführung in Syrien, gründete die Gemeinschaft auf Einladung des damaligen Bischofs der Chaldäer im Irak eine Niederlassung in…

  • |

    Avicenna im Libanon

    Zu Beginn unseres Aufenthaltes im Libanon, im Oktober 2017, trafen wir die einheimische NGO Salam, die sich seit 2012 um Flüchtlinge aus Syrien kümmert. Salam kümmert sich nicht nur um logistische Probleme in den Lagern und um die Schulversorgung, ihr obliegt inzwischen auch die medizinische Versorgung von 18 Zeltlagern. Sie haben dafür eine Genehmigung zur mobilen, ärztlichen…

  • |

    Hilfe für die Rohingya

    Seit Ende August sind, Schätzungen des UNHCR zufolge, etwa 313.000 Rohyngyas aus Myanmar nach Bangladesch geflohen. Für etwa 125.000 sind Hilfeleistungen vom UNHCR geplant. Diese betreffen vorwiegend die extrem überfüllten, vorhandenen, offiziellen Camps. Die meisten Menschen kommen jedoch gar nicht bis zu diesen Camps. Viele werden von den Einheimischen, die selbst schon hilfsbedürftig sind, aufgenommen….

  • |

    Neues von unserem Schulprojekt

    Avicenna baut Partnerschaft mit TIAFI aus und stärkt lokale Organisation der Projekte im Bereich medizinische Versorgung und Bildung Im August 2017 hat Avicenna erneut die Camps syrischer Flüchtlinge in der Türkei besucht und Verbesserungen unseres Schulprojekts erzielen können. Der Unterricht musste leider über den Sommer unterbrochen werden, da ein Großteil der Kinder in der Ernte-Saison…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert