Theaterprojekt im Irak
|

Theaterprojekt im Irak

In Suleymani, im kurdischen Irak, fand im Frühjahr 2017 und in den Sommerferien 2017 ein Theaterprojekt mit Flüchtlingen statt. Unter der Leitung des Berliner Regisseurs Stefan Oteni treffen sich im Kloster Mariyam al-Adhra, des seit 2013 in Syrien entführten Pater Paolo D’All Oglio, syrisch-kurdische und irakisch- kurdische, christliche und muslimische Flüchtlinge, um gemeinsam das Stück „Die Konferenz der Vögel“ des Sufidichters Attar aufzuführen.

Eingeleitet wurde das Projekt, um den traumatisierten Menschen unterschiedlicher Herkunft die Gelegenheit zu geben, ihre persönliche Lebensgeschichte zu verarbeiten und sich selbst als Individuum und in der Gemeinschaft zu erfahren und zu entwickeln. Der Aspekt einer Interreligiösen Begegnung ist dabei eine Herzensangelegenheit von Pater Paolo und der Klostergemeinschaft.

Von Seiten der Klostergemeinschaft beteiligt ist unsere langjährige Freundin Schwester Friederike Gräf, die Navid Kermani auch schon zur Verleihung seines Friedenspreis des deutschen Buchhandels in Frankfurt eingeladen hatte. Pater Jaques, von dem unser Gründungsmitglied Navid Kermani in seiner Rede bei diesem Anlass gesprochen hatte, ist ebenfalls anwesend. Schahab Kermani begleitet das Projekt als Vertreter von Avicenna und als Kameramann. Das deutsche auswärtige Amt finanziert das Projekt über Avicenna.

Lesen Sie dazu auch den Beitrag auf taz.de „Irakisches Theater mit Syrern: Die Vision der Versöhnung„.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Avicenna im Libanon

    Zu Beginn unseres Aufenthaltes im Libanon, im Oktober 2017, trafen wir die einheimische NGO Salam, die sich seit 2012 um Flüchtlinge aus Syrien kümmert. Salam kümmert sich nicht nur um logistische Probleme in den Lagern und um die Schulversorgung, ihr obliegt inzwischen auch die medizinische Versorgung von 18 Zeltlagern. Sie haben dafür eine Genehmigung zur mobilen, ärztlichen…

  • |

    Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh

    Avicenna setzt seine im Frühjahr begonnene Hilfsaktion für die Rohingyas in Bangladesh fort. Seit der großen Flüchtlingswelle vom Sommer, mit 300.000 neuen Zuwanderern, erlaubt die Regierung auch ausländische Hilfe. Jan Menke, der bereits für Avicenna in der Osttürkei geholfen hat, ist für Avicenna im Kutupalong-Camp und baut mit Unterstützung einheimischer Helfer Unterkünfte für 25 weitere Rohingya-Familien….

  • |

    Besuch an der syrischen Grenze

    Besuch an der syrischen Grenze am 01.01.2017 Fast 1.000 Kilometer lang und 3 bis 4 Meter hoch wird die Betonmauer, die die syrischen Flüchtlingen die Flucht vor den Bomben verwehrt und sie wächst schnell. Jenseits der Mauer wächst gleichzeitig eines der größten syrischen Flüchtlingscamps. Hier lebten bis vor der aktuellen dreitägigen Waffenruhe etwa 700.000 Menschen…

  • |

    Avicenna im Irak

    Unser Einsatz im Irak im April 2017 Wir sind zu Besuch bei unserer langjährigen Freundin Friederike, Nonne der christlichen Gemeinschaft Marmusa. Diese wurde mit Sitz in Syrien von Paolo D’All Oglio gegründet. 2012, ein Jahr vor dessen Entführung in Syrien, gründete die Gemeinschaft auf Einladung des damaligen Bischofs der Chaldäer im Irak eine Niederlassung in…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert