|

Thessaloniki im Herbst 2018

Zur Zeit warten ca 20.000 Migranten auf den griechischen Inseln auf ein menschenwürdiges Leben – dreimal so viele, wie in den Lagern Platz haben.

Laut offiziellen Angaben wurden zwischen dem 1. Mai und Ende August 2018 bereits 3.950 Flüchtlinge zum griechischen Festland gebracht. Im gleichen Zeitraum seien aber 5.450 neue Migranten aus der Türkei angekommen.

Im Umkreis von Thessaloniki wurde deshalb auch das uns von der letzten Reise bekannte Vagiohori vor einigen Monaten wieder eröffnet. Jetzt im Oktober leben hier 320 Menschen, überwiegend Farsi oder kurdisch sprechende Menschen in 75 Zelten. Manche haben vor sich in Griechenland registrieren zu lassen oder haben dies bereits getan, andere planen bereits, je nach Budget, ihre Weiterreise.

Dank unseres iranischen Ursprungs konnten wir mit den meisten kommunizieren. Wir halfen mit Grundnahrungsmitteln und durften außerhalb des Lagers auch medizinisch arbeiten. Auf Grund der bevorstehenden kalten Jahreszeit ist aber schon die Schließung des Lagers geplant.

Wir planen bereits eine entsprechende Unterstützung sowohl in Griechenland als auch der Türkei und im irakischen Kurdistan.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Bei den Rohingyas in Bangladesch

    Bei den Rohingyas in Bangladesch von Schahab Kermani Das Mittagessen wurde eben abgeräumt. Unsere Gastgeberin entschuldigt sich, dass es heute nur Fisch gab. Morgen werde sie wieder ein Huhn für uns auftreiben. Die Wände aus Plastikfolie der kleinen Hütte, in der wir sitzen, geraten in Bewegung. Sie werden abmontiert, leise, um den Schlaf meines Begleiters…

  • |

    Hilfsaktion in Bangladesh geht weiter

    Unsere Hilfsaktion im Flüchtlingscamp Kutupalong geht weiter Im Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch haben etwa eine Millionen Menschen Zuflucht vor der Gewalt in ihrem Heimatland Myanmar gefunden. Es ist das größte Flüchtlingslager der Welt. Die Menschen dürfen nicht arbeiten. Für die Kinder gibt es keine Schulen. Sie leben in 10 Quadratmetern großen Hütten aus Bambus und…

  • |

    Hilfe in Jordanien

    Jan’s Avicenna-Bericht von seinem Einsatz in Jordanien Nachher saßen wir alle entspannt bei einem Tee vor dem Zelt der Camp-Chefin. Die Nachmittagssonne stand schon tief am Himmel, sodass sie sich nicht mehr brennend heiß, sondern angenehm warm anfühlte. Auf ein paar Plastikstühlen, auf Kisten oder auf dem Boden hatten die Beteiligten Platz genommen. Die Camp-Chefin,…

  • |

    Moria im Winter 2019

    Die Situation in Moria ist im Winter immer am schlimmsten. Aber in diesem Winter ist es schlimmer denn je, weil die Bevölkerung innerhalb und außerhalb des Lagers zugenommen hat. Ursprünglich für zweitausend Menschen geplant, leben dort heute ca. 16.000 Menschen, davon etwa 4.000 Kinder, etwa die Hälfte im Lager selbst, die andere Hälfte außerhalb in…

  • |

    Idomeni

    Das Sperren der mazedonischen Grenze hat Tausenden von Menschen, die auf der Flucht sind, die Hoffnung auf Freiheit und Sicherheit genommen und ihre Not unmenschlich vergrößert. Diesen März helfen dort Freunde von Avicenna, vor allem Arman, Friederike und Eva  mit unserem privaten Wohnmobil und Hilfsgütern, auch von Islamic Relief aus Köln.  Sie versuchen, so gut…

  • |

    Hilfsgüter für Griechenland

    Dank der Initiative von Christa Bock sowie Kristina Koch und “Willkommen in Nippes “ konnten fast 400 Kartons Hilfsgüter und Kleider für die Flüchtlinge in Griechenland gesammelt werden. Am 18.Dezember konnten wir sie nach Nettetal zu Human Plus bringen und auf Paletten verladen für den Transport zu unseren Partnern Naomi, QRS in Thessaloniki und Khora…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert