Deutschlandweite Hilfsaktion für Lesbos
|

Deutschlandweite Hilfsaktion für Lesbos

Hilfsaktion für Lesbos

Über 18 Sammelstellen bundesweit sind dem Aufruf von Tobias Winkler von“Liebe im Karton“ gefolgt. Morgen, am 16. September 2020, werden die Sammlungen auch an vier Stellen bei uns in Köln abgeholt und für unsere Region nach Nettetal zu „Human plus“ gebracht, von wo in Kürze der zweite Großtransport nach Lesbos startet. Allein „Willkommen in Nippes“ hat auf unseren Aufruf vor wenigen Tagen zwei Doppelgaragen mit Zelte, Schlafsäcke, Hygienartikel und Unterwäsche gesammelt.

Wir danken allen Helfern und Spendern ganz herzlich. Wir danken auch der „Aktion pro Humanität“ und der katholischen Kirche in Bistum Münster, die unsere Aktion unterstützt haben. Einen entpsrechenden Beitrag vom Bistum Münster finden Sie hier.

Bis zum 23.09.2020 sollte auch für die dritte Tour alles in den Hauptsammelstellen sein.

Die ganze Aktion wurde gemeinsam mit unseren Partnern in Lesbos, Thomas von Sacken von „Wadi e.V.“ und Michaelis von „Stand by me Lesvos“ Tobias anvertraut, dem wir für seine großartige Koordiantionsleistung sehr danken. Um so mehr als er diese von Lesbos aus mit dem Handy organisiert hat, während er sich gleichzeitig vor Ort um die Bedürfnisse der Menschen kümmert, deren Situation ja sehr empathisch unsere Freundin Isabel Shayani für den WDR for you festgehalten hat. Sehen Sie eines Ihrer Live Videos hier.

Unsere Zielsetzung bei dieser Aktion ist bewusst nicht der Wiederaufbau und die Aufrechthaltung der unmenschlichen Situation für die Flüchtlinge in Lesbos, sondern nur eine Akuthilfe nach dem großen Brand. Wir hoffen, dass dieser die Menschen in Europa wachgerüttelt hat und jetzt endlich für eine menschenwürdigere Lösung gearbeitet wird. Zum Teil besteht dieser Versuch in eine Verlagerung der Mensachen auf das Festland, wo wir in Kürze auch selbst wieder u.a. medizinisch arbeiten werden, lesen Sie unseren Blogbeitrag dazu, und wohin die übrig gebliebenen Hilfsgüter dann verschickt werden sollen.

Deutschlandweite Hilfsaktion für Lesbos

 

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Die fünfte Schule

    Die fünfte Schule Athen In Athen warten viele Tausend Menschen auf eine Fortsetzung ihrer Flucht in die Freiheit. Damit sie nicht in Griechenland bleiben müssen, haben sich viele nicht offiziell registrieren lassen und bekommen somit auch keine staatliche Unterstützung. In einer ehemaligen Schule leben einige hundert Menschen mit Frauen und Kindern. Es gibt kein Wasser…

  • |

    Athen im Juni 2019

    Nach einem knappen halben Jahr bin ich wieder zurück in Athen. Vieles hat sich verändert und vieles ist immer noch so wie im Winter. Noch immer leben die Flüchtlinge in den Squats (besetze Häuser) im Anarchisten-Viertel. Nur ist die Frage wie lange noch. Die neue Regierung hat damit geworben, die Häuser zu räumen. Und mit…

  • |

    Athen im März 2018

    Athen im März 2018 – Bita und Khalil waren vor Ort Im Stadtteil der „Anarchisten“ in Athen leben zu Beginn des Frühlings 2018 etwa 3.200 nicht registrierte Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Nahen Osten und Afrika in etwa zwanzig Unterkünften. Staatliche Hilfe, in Form einer kostenlosen medizinischen Versorgung oder einem Taschengeld von 100 Euro im Monat…

  • |

    Neues von der Schule in Moria auf Lesbos

    Unsere Partnerorganisation Stand by me Lesvos hat ein Gelände von 4.000 qm mit einer großen Halle mitten im Camp von Moria mieten können. Ab Herbst soll der von Avicenna unterstützte Schulbetrieb dort weiter laufen. Vor 2 Tagen, zum Beginn des Juli, sind die für uns von “Lohmar hilft” organisierten Schulstühle für 100 Schüler, zusammen mit…

  • |

    Aktuelle Lage auf Lesbos

    Ein Bericht von Shahab Kermani über die Lage auf Lesbos Die Lage auf Lesbos ist geprägt von Stagnation und das am deutlichsten ins Auge stechende ist Hoffnungslosigkeit, auf allen Seiten. Die Aussicht auf Asyl ist gering und der Prozess langwierig. Laut einer Analyse von Amnesty International wird die Registrierung und Verteilung der Flüchtlinge bei dieser…

  • |

    Idomeni aktuell

    Ein Beitrag von Eva Beehren, die uns bei unserem letzten Aufenthalt in Idomeni begleitet und geholfen hat und dort auch weiter hilft. “Es sind noch ca. 10.000 Menschen in Idomeni. Doch seit Sonntag, den 10. April mehren sich die Vorfälle, die Hunderte von Menschen auch weggehen lassen in die anderen Camps, vom Militär betriebene. Es…

2 Kommentare

  1. Hallo liebes avicenna – Team, vielen Dank für Ihr großartiges Engagement. Ich habe leider erst jetzt von der Aktion erfahren. Habe ich die Möglichkeit auch mich mit einer Geldspende zu beteiligen? Liebe Grüße A. Yildirim

  2. Hallo Asligül,
    vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Ja, selbstverständlich ist dies möglich.

    Gerne direkt auf unser Bankkonto:
    Avicenna Kultur- und Hilfswerk e.V.
    Deutsche Apotheker- und Ärztebank – apoBank
    IBAN: DE 55 3006 0601 0005 0195 00
    BIC: DAAEDEDDXXX

    Für Paypal oder Betterplace finden Sie die Angaben hier:
    https://avicenna-hilfswerk.de/avicenna-helfen/

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert