|

Die fünfte Schule

Die fünfte Schule Athen

In Athen warten viele Tausend Menschen auf eine Fortsetzung ihrer Flucht in die Freiheit. Damit sie nicht in Griechenland bleiben müssen, haben sich viele nicht offiziell registrieren lassen und bekommen somit auch keine staatliche Unterstützung.

In einer ehemaligen Schule leben einige hundert Menschen mit Frauen und Kindern. Es gibt kein Wasser und somit auch keine sanitären Anlagen, außer ein paar Dixi-Toiletten. Der Verein der freien Syrer, gegründet von Flüchtlingen die registriert sind, sowie einige NGO’s, darunter Avicenna, versuchen diesen Menschen zumindest ein wenig zu helfen.

Avicenna finanziert seit dem Frühjahr die Reinigung der Dixi-Toiletten und versucht gleichzeitig mit Hilfe des griechischen Freundes Dimitri eine Lösung für das Wasserproblem zu finden. Dimitri kennt den entsprechenden Minister, aber immer wenn eine Lösung in der Nähe ist, wird sie von Nachbarn der Schule vereitelt.

Wir hoffen, dass Dimitri irgendwann das Abwasserproblem lösen kann.

Nachtrag, 19.07.2018:

Lieber Khalil,
heute war ein schwieriger Tag, aber nach drei Monaten und unzähligen Telefongesprächen wurde heute die Abwasserleitung wieder in Ordnung gebracht. Einige Nachbarn haben alles mögliche versucht um das zu stoppen, die Polizei wurde geholt, alle mögliche Beziehungen wurden angerufen, dann war ich in der Polizei die alle Papiere und Genehmigungen kontrolliert hat und uns weiterzuarbeiten gelassen hat. Jetzt muss innen noch alles kontrolliert werden, was leicht machbar ist. Die chemischen Toiletten müssen baldmöglichst weg, da sie in kurzer Zeit schmutzig werden. Die Leute brauchen ja Wasser im Klo.
Alles Liebe, Dimitris

Ähnliche Beiträge

  • |

    Athen im Winter 2018

    Im Exarchion Park im Anarchistenviertel Athens brennt Tag und Nacht das Feuer, an dem sich die jungen Männer, die auf ihrem Weg nach Europa hier hängen geblieben sind, etwas aufwärmen. Frauen und Kinder sieht man kaum. Sie verbringen die meiste Zeit in den Unterkünften und wenn es keine Heizung gibt, unter der Decke. Zehn Unterkünfte,…

  • |

    Idomeni

    Das Sperren der mazedonischen Grenze hat Tausenden von Menschen, die auf der Flucht sind, die Hoffnung auf Freiheit und Sicherheit genommen und ihre Not unmenschlich vergrößert. Diesen März helfen dort Freunde von Avicenna, vor allem Arman, Friederike und Eva  mit unserem privaten Wohnmobil und Hilfsgütern, auch von Islamic Relief aus Köln.  Sie versuchen, so gut…

  • |

    Hilfe für die Camps um Thessaloniki

    Zur Situation: Nach den Regelungen der neuen griechischen Regierung (seit 2019) sind sowohl Menschen ohne Papiere als auch AsylbewerberInnen und anerkannte Flüchtlinge vom griechischen staatlichen Gesundheitssystem ausgeschlossen, sie werden nur noch notbehandelt und Medikamente und Therapien müssen sie ganz selbst bezahlen. Das heißt in unserem Fall, dass den staatlichen Gesundheits-Stellen in den Camps keine eigenen…

  • |

    Hunger in Griechenland

    Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland Die Anzahl der in Griechenland ankommenden Flüchtlinge ist erstmals gesunken. 2021 kamen ca. 6.500 Flüchtlinge nach Griechenland, die meisten sind jetzt Familien aus Afghanistan, Somalia und der Demokratischen Republik Kongo. Während die Zahl der auf den Inseln lebenden um ca. 7.000 gesunken ist, leben immer mehr Flüchtlinge auf dem Festland….

  • |

    Bei den Rohingyas in Bangladesch

    Bei den Rohingyas in Bangladesch von Schahab Kermani Das Mittagessen wurde eben abgeräumt. Unsere Gastgeberin entschuldigt sich, dass es heute nur Fisch gab. Morgen werde sie wieder ein Huhn für uns auftreiben. Die Wände aus Plastikfolie der kleinen Hütte, in der wir sitzen, geraten in Bewegung. Sie werden abmontiert, leise, um den Schlaf meines Begleiters…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert