|

Hilfe in Dunkirk

Ein Bericht von Cherylyn Vanzuela mit ihren Fotos

„Grande-Synthe Camp“ in Dunkirk is far worse than „Jungle“

boy

Dunkirk is 30km away from Calais an it is just a 3,5 hour trip from cologne. This place is in a park in middle of the city and is a short hop from the residential neighborhood in Dunkirk.
I didn´t know that a camp could be far worse than „Jungle“ in Calais. But it is. The people of the Grand-Synthe camp are living in horrendous conditions – more dirt, more mud and more than 2.000 people are living in this area with less than 30 toilets and only 2 drinking water points and the people are freezing in their tents!
This camp is just a big disaster. It is very sad to see the people living in this bad conditions. 

cooking

Got back from another relief action of Avicenna Hilfswerk e.V. in cooperation with Islamicrelief Kleiderkammer, City of Hope, Ev. Kirchengemeinde Brüggen/Erft and a turkish bakery.

 

 

 

 

 

elmar1Avicenna e.V. brought to the people collected auxiliary materials like pallets, clothes, baby-products, food, shoes etc.

bread

 

 

 

 

 

 

 

A friend who is a turkish baker joined Avicenna e.V. to donate his 300 handmade fresh bread and pallets of kurdish food.

I thank all the people, who assume responsibilty and want to help people with heart and soul!

 

 

 

 

if you want to help or get involved:

Avicenna Hilfswerk

Aid Box Convoy

Care 4 Calais

Ähnliche Beiträge

  • |

    Warten, aber auf was?

    Warten Kinder warten offensichtlich nicht, zumindest die Kinder hier. Sie beschäftigen sich mit irgendetwas oder sind einfach nur da, blicken dem Augenblick in die Augen. Auch die Frauenaugen hier blicken offensichtlich weder in die mit Sicherheit schwere Vergangenheit noch in die völlig unsichere Zukunft, sondern auf ihr bisschen Beschäftigung, die wenigen Kartoffeln, die es zu…

  • |

    Unser Einsatz in Torbali

    Am 22.10.2016 waren wir wieder in Torbali im Einsatz und hatten Unterstützung von Joliba e.V. Interkulturelles Netzwerk.     Im Vorfeld hatte ich schon diverse Dinge eingekauft, u.a. hatte ich Kopftücher für die Frauen dabei und die Freude darüber war bei allen Frauen groß. Wir versorgen auch eine kleine Gruppe mit 3 Familien und eine…

  • |

    Iftar Essen in Torbali

    Iftar Essen Bedeutung: Während des islamischen Fastenmonats Ramadan dürfen Muslime von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts zu sich nehmen. Erst am Abend darf wieder gegessen werden, was traditionell als Fastenbrechen, genannt „Iftar“, zelebriert wird. Zafer Ertem hat für die syrischen Flüchtlinge rund um Torbali an drei Abenden (25.-27.06.2016) so ein Iftar Essen organisiert….

  • |

    Torbali

    Neben der medizinischen Versorgung konnten wir, dank zahlreicher Spenden, die Camps in Torbali auch wieder mit Nahrungsmitteln versorgen. Mit Freude konnten wir sehen, wie die Kartoffeln sofort gerecht verteilt wurden, das Waschpulver direkt zum waschen genutzt wurde und das Mehl zu Brot gebacken wurde. [one_third][/one_third] [one_third][/one_third] [one_third_last] [/one_third_last]

  • |

    Idomeni aktuell

    Ein Beitrag von Eva Beehren, die uns bei unserem letzten Aufenthalt in Idomeni begleitet und geholfen hat und dort auch weiter hilft. “Es sind noch ca. 10.000 Menschen in Idomeni. Doch seit Sonntag, den 10. April mehren sich die Vorfälle, die Hunderte von Menschen auch weggehen lassen in die anderen Camps, vom Militär betriebene. Es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert