|

Tiafi Academy – Rückblick

Rückblick auf das Projekt „TIAFI Academy“ in Izmir, Türkei

Wir blicken auf einige Jahre Partnerschaft mit Anne o’Rorke und dem Verein Tiafi in Izmir zurück. Das von ihr begründete Flüchtlingszentrum bietet einen Anlaufpunkt für Geflüchtete aus Afrika und dem Nahen Osten, insbesondere aus Syrien. Unser Infopoint hat sich zur wichtigsten Beratungsstelle für Flüchtlinge in der Westtürkei entwickelt. Die Küche bietet täglich 500 warme Mahlzeiten und für kriegsverletzte Kinder aus Syrien betreiben wir eine Physiotherapie. Die Palette der Angebote wächst zusehends.

Tiafi AcademyIm Jahr 2021 führten wir mit TIAFI ein Projekt durch, dass vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bzw. den repräsentierenden Schmitz-Stiftungen gefördert wurde. Das Ziel der „TIAFI Academy“ war es, den Verwundbarsten unter den hilfsbedürftigen Menschen eine Perspektive zu bieten: Alleinerziehenden Frauen soll die Möglichkeit geboten werden, in berufsorientierten Kursen die Fähigkeiten zu erlernen, sich und ihre Familie durch eine Arbeit zu versorgen. Dazu wurden Näh- und Hardware-Reparaturkurse angeboten, aber auch türkisches Sprachtraining, ein IT-Kurs sowie Seminare mit Themen zum Leben in der Türkei und dem Aufbau einer beruflichen Existenz. Darüber hinaus wurde die Kapazität der Küche und der Kinderbetreuung erweitert, um den Frauen den Raum zum Lernen zu bieten.

Wir führten über einen Zeitraum von 10 Monaten zwei Nähworkshops durch, zwei 3-monatige IT-Kurse, einen 6-monatigen Kurs für mobile Wartung und einen 6-monatigen Türkischkurs für Frauen. Aufgrund von COVID-19 mussten diese Kurse komplett getrennt voneinander angeboten werden. Dieser Ansatz war erfolgreich, da nur der IT-Kurs stark von COVID-Ausbrüchen betroffen war. Einige Teilnehmerinnen waren in mehr als einem Kurs gleichzeitig eingeschrieben, und einige haben einen Kurs abgeschlossen und sind dann zu einem anderen gewechselt.

Die Kinder nutzten in dieser Zeit die Kita-Einrichtungen.

Alle Teilnehmende erhielten von TIAFI ein Zertifikat, dass den erfolgreichen Abschluss eines Kurses und die Kursinhalte bestätigt und für einen Start im Berufsleben als Referenz dienen kann.

Wichtig ist, dass wir diese Kurse nicht nur mit neuen Teilnehmerinnen wiederholen, sondern auch einen Weg finden, ehemalige Absolventinnen zu unterstützen. Mit einer Investition zwischen 250 und 300 US-Dollar können wir die grundlegenden Werkzeuge kaufen, damit Absolventinnen eigenständig arbeiten können.

Absolventinnen des Mobiltelefonreparaturkurs wird die Möglichkeit geboten, an einem geplanten Business Mentoring Course teilzunehmen, um sie bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens zu unterstützen.

Trotz Covid und seiner Folgen aus Lockdowns und Erkrankungen von Teilnehmerinnen sowie der dramatischen Inflation der türkischen Lira ist die TIAFI Academy gut gestartet. Die Förderung durch die Schmitz-Stiftungen haben die Kurse auf ein stabiles Fundament gestellt. Durch weitere Spenden an Avicenna hoffen wir, diese Kurse auch in Zukunft weiter betreiben und ausbauen zu können. Einen Lichtblick haben wir: durch die Refugees Foundation e.V. konnte die Finanzierung der Fortsetzung der TIAFI Academy für 2022 gesichert werden.

Alexander Wollert für Avicenna

 


 

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Neues von Tiafi nach Corona

    Neues von Tiafi nach Corona ein Bericht von Alexander Wollert Nach drei Jahren voller Krisen durch die Flüchtlingswelle aus Syrien, der Covid-19 Pandemie, dem Krieg in der Ukraine, der Wirtschaftskrise mit folgender Inflation sowie Bombenanschlägen in Istanbul und nun jüngst den Erdbeben im Osten des Landes bin ich zurück in die Türkei und zu TIAFI…

  • |

    Einsatzbericht Ukraine

    Einsatzbericht Ukraine – 1.3. bis 5.3.2022 Wie für die meisten Menschen in Deutschland, war der Ausbruch des Krieges in der Ukraine für alle Mitglieder des Münchner Avicenna Teams eine Tatsache, die schwer zu begreifen und noch schwerer zu akzeptieren war. Und wie so oft in internationalen humanitären Krisen, waren die Reaktionen von Regierungen zu langsam,…

  • |

    Miara – Hilfe für Afrika

    Schon lange wächst das Leid in Afrika. Insbesondere der Osten Afrikas leidet unter der größten Dürre seit 40 Jahren. Über 45 Millionen Menschen, davon die Hälfte Kinder und Jugendliche, hungern. Angesichts dieser Dimensionen können wir nur gemeinsam helfen. Wir haben daher mit befreundeten Hilfsorganisationen des “Netzwerk Ziviler Krisenstab“ ein neues Netzwerk gegründet: www.miara-network.de und laden…

  • |

    Casa Base

    Casa Base Jungendzentrum für Mädchen Ein sicherer Ort „Wenn die kleine Sara nochmal das Teil vom Wasserschlauch klaut, dann schneide ich ihre Hände ab.“ stellt Mauricio im Vorbeigehen fest. Das ist Liebe, denke ich mir grinsend. Ich beobachte ihn, während er kopfschüttelnd den Garten absucht. Wie idyllisch diese paar Quadratmeter hinter der Fabrikhalle, die Mauricio…

  • | |

    Avicenna-Einsatz in der Türkei

    Avicenna war kürzlich in der Türkei, um unser Schulprojekt sowie unsere Freunde und Partner bei TIAFI zu besuchen.   Unser Schulprojekt Der Unterricht läuft nach wie vor gut und wir haben für die zehn fortgeschrittensten Schüler jetzt die dritte Klasse eröffnet. Es erfüllt uns mit großer Freude, wenn wir sehen, zu welch festem Bestandteil sich…

  • | |

    Ein Tag bei Tiafi

    Tiafi Zum Abschluss unserer Türkeireise haben wir natürlich Tiafi in Izmir und unsere Schule im syrischen Flüchtlingslager besucht. Die Geschichte von Tiafi begann mit dem Beginn der Flüchtlingswelle. Ende 2015 hörten wir bei unserer Arbeit auf Lesbos und Chios von den schrecklichen Verhältnissen auf der türkischen Seite der Ägais und begannen als erste NGO in…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert