|

Hilfe in Zeiten von Corona

Der Lockdown in Griechenland erschwert auch die Unterstützung der Flüchtlinge. Über Zehntausende leben in und um Thessaloniki und noch mehr in Athen. Wenn sie die Registrierung beantragen, mit einer geringen finanziellen Unterstützung in Lagern, und sobald ihr Asylantrag in Griechenland angenommen ist, sind sie auf sich selbst gestellt.

Helfer kommen kaum noch in die Lager und die Menschen kaum noch aus den Lagern. Der freie Arbeitsmarkt bietet für die Asylanten kaum eine Chance.

Einem Notruf aus Athen folgend wollten wir nur 5 Paletten Winterkleidung und Schlafsäcke dorthin schicken. In wenigen Tagen aber waren Dank der vielen Spender bei“Willkommen in Nippes” und uns zwei 7,5 Tonner Hilfsgüter zusammen gekommen. Zum Glück half dann “human-plus” mit der Zwischenlagerung und der “Hamburger Hilfskonvoi” mit der Übernahme eines großen Teils der Transportkosten nach Athen.

Inzwischen eröffnete der “Khora free Shop” in Athen eine zweite Filiale und übernimmt 15 Paletten und etwa 18 Paletten gehen nach Lesbos. Da aufgrund von Corona in Moria Helfer fehlen, übernimmt “Space eye” eine Zwischenlagerung. Dann werden sie von einer der wenigen, verbliebenen NGO ”Attika” auf Lesbos verteilt. Wir danken den vielen Spendern und Helfern.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Idomeni aktuell

    Ein Beitrag von Eva Beehren, die uns bei unserem letzten Aufenthalt in Idomeni begleitet und geholfen hat und dort auch weiter hilft. “Es sind noch ca. 10.000 Menschen in Idomeni. Doch seit Sonntag, den 10. April mehren sich die Vorfälle, die Hunderte von Menschen auch weggehen lassen in die anderen Camps, vom Militär betriebene. Es…

  • |

    Schule auf Lesbos

    Von den über 18.000 Flüchtlingen in und um das Aufnahmelager Moria auf Lesbos sind über 4.000 Kinder. In Zusammenarbeit mit “Stand by me Lesvos” und “Wadi e.V. “finanzieren wir jetzt für 100 Kinder und Frauen einen Schulunterricht. Die Klassenräume befinden sich 800 Meter vom Aufnahmelager Moria entfernt. Die älteren Kinder können selbstständig und die Jüngeren…

  • |

    Athen im Winter 2018

    Im Exarchion Park im Anarchistenviertel Athens brennt Tag und Nacht das Feuer, an dem sich die jungen Männer, die auf ihrem Weg nach Europa hier hängen geblieben sind, etwas aufwärmen. Frauen und Kinder sieht man kaum. Sie verbringen die meiste Zeit in den Unterkünften und wenn es keine Heizung gibt, unter der Decke. Zehn Unterkünfte,…

  • |

    Neues aus Idlib

    Hilfsaktion in Idlib Der seit Monaten wütende Kampf um die letzte Bastion der syrischen Regimegegner hat Schulen, Häuser und Krankenhäuser zerstört und eine Million Menschen in Richtung der verschlossenen Grenze zur Türkei gedrängt. Dort sitzen sie jetzt fest: frierend, hungrig und weiteren Übergriffen mit den Waffen der Großmächte ausgeliefert. Unseren, mit Unterstützung unserer Freunde, den…

  • |

    Thessaloniki im Herbst 2018

    Zur Zeit warten ca 20.000 Migranten auf den griechischen Inseln auf ein menschenwürdiges Leben – dreimal so viele, wie in den Lagern Platz haben. Laut offiziellen Angaben wurden zwischen dem 1. Mai und Ende August 2018 bereits 3.950 Flüchtlinge zum griechischen Festland gebracht. Im gleichen Zeitraum seien aber 5.450 neue Migranten aus der Türkei angekommen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert