|

Neues von unserem Schulprojekt

Avicenna baut Partnerschaft mit TIAFI aus und stärkt lokale Organisation der Projekte im Bereich medizinische Versorgung und Bildung

Im August 2017 hat Avicenna erneut die Camps syrischer Flüchtlinge in der Türkei besucht und Verbesserungen unseres Schulprojekts erzielen können.

Der Unterricht musste leider über den Sommer unterbrochen werden, da ein Großteil der Kinder in der Ernte-Saison helfen mussten, den Lebensunterhalt ihrer Familien durch Feldarbeit zu bestreiten. Auch wollten wir die Struktur unseres Projekts besser den veränderten Gegebenheiten anpassen.

Das größte Camp, welches wir bis vor der Erntezeit mit 2 Tagen Unterricht pro Woche im Programm hatten, hat sich leider aufgelöst. In einem weiteren Camp haben wir aufgrund mangelnder Unterstützung der Eltern, beschlossen, den Unterricht einzustellen.

Nach Inspektion der Camps sowie nach Gesprächen mit unserem Lehrer und einigen Eltern werden wir den Unterricht an 5 Tagen für ca. 40 Kinder in einem der Camps wieder aufnehmen. Wir haben sämtliche Unterrichtstage nun auf ein Camp konzentriert, um die Effizienz des Unterrichts und somit den Lernfortschritt der Kinder zu erhöhen. Wir können jetzt an 5 Tagen in der Woche je 2 Gruppen a 20 Schüler in Arabisch, Mathematik, Englisch und „Camp-Hygiene“ unterrichten. Zusätzlich zum Arabischunterricht, als Vorbereitung für eine Heimkehr, suchen wir zurzeit einen Türkisch-Lehrer, der zusätzlich Türkisch in den Klassen unterrichten kann, um die Integration der Kinder in ihrer lokalen Umgebung zu fördern und eine Teilnahme am staatlichen Schulunterricht zu ermöglichen.

Die lokale Organisation unseres Projekts konnten wir deutlich verbessern, um eine gezielte Betreuung vor Ort sowie eine bessere Kontrolle der erzielten Ergebnisse zu gewährleisten. „Wir sind sehr froh, dass wir mit TIAFI einen lokalen Partner mit langjähriger Erfahrung für unser Projekt gewinnen konnten. Gleichermaßen wird unser Projekt nun langfristig durch Maher Kharbit aus Syrien und Andrew Darowski aus UK, beides sehr erfahrene Volontäre, unterstützt, denen wir für Ihr Engagement sehr dankbar sind.“ sagte Leif Lupp, der für Avicenna vor Ort war.

Neben der Verbesserung unseres Schulprojekts konnten wir eine Reihe von neuen Projekten identifizieren, die wir zukünftig umsetzen möchten. Bereits durch Avicenna genehmigt ist die Unterstützung eines syrischen Physiotherapeuten, der seine reguläre Arbeit verlassen wird, um sich zukünftig ausschließlich der kostenlosen Behandlung von syrischen Flüchtlingskindern zu widmen. Hierfür unterstützt Avicenna unseren Partner TIAFI, das Gehalt des Physiotherapeuten, eine Reihen von notwendigen Behandlungsinstrumenten sowie notwendige Medikamente und Heilmittel für die erkrankten Kinder zu finanzieren. Eine Beteiligung an weiteren Bildungs- und Integrationsprojekten befinden sich noch in der Prüfungsphase.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Schulprojekt auch weiterhin unterstützen.

 

Ähnliche Beiträge

  • |

    Der Unterricht geht weiter

      Die Sommerferien sind beendet und heute beginnt wieder der Schulunterricht. Mit vereinter Hilfe wurde das Klassenzimmer komplett renoviert und ein neues Fenster konnte auch eingebaut werden. Die ersten Bilder vom heutigen Tag haben wir schon erhalten: Verteilung der Schulmaterialien an die Kinder. Nicht nur wir freuen uns: Die Kinder konnten es kaum erwarten, dass…

  • | |

    Avicenna-Einsatz in der Türkei

    Avicenna war kürzlich in der Türkei, um unser Schulprojekt sowie unsere Freunde und Partner bei TIAFI zu besuchen.   Unser Schulprojekt Der Unterricht läuft nach wie vor gut und wir haben für die zehn fortgeschrittensten Schüler jetzt die dritte Klasse eröffnet. Es erfüllt uns mit großer Freude, wenn wir sehen, zu welch festem Bestandteil sich…

  • |

    Theaterprojekt im Irak

    In Suleymani, im kurdischen Irak, fand im Frühjahr 2017 und in den Sommerferien 2017 ein Theaterprojekt mit Flüchtlingen statt. Unter der Leitung des Berliner Regisseurs Stefan Oteni treffen sich im Kloster Mariyam al-Adhra, des seit 2013 in Syrien entführten Pater Paolo D’All Oglio, syrisch-kurdische und irakisch- kurdische, christliche und muslimische Flüchtlinge, um gemeinsam das Stück…

  • |

    Neues aus der Türkei

    Wieder mal in der Türkei, wollten wir unsere laufenden Projekte unterstützen und die jetzige Lage überprüfen. Wir haben die schulischen Leistungen unseres Schulprojektes überprüft und überlegt, wie eine Verbesserung möglich ist. Die Kinder in den Zeltlagern hatten nie Unterricht und daher ist für den Unterricht eine professionelle Kraft nötig. Nach längeren Sitzungen und Überlegungen haben…

  • |

    Besuch an der syrischen Grenze

    Besuch an der syrischen Grenze am 01.01.2017 Fast 1.000 Kilometer lang und 3 bis 4 Meter hoch wird die Betonmauer, die die syrischen Flüchtlingen die Flucht vor den Bomben verwehrt und sie wächst schnell. Jenseits der Mauer wächst gleichzeitig eines der größten syrischen Flüchtlingscamps. Hier lebten bis vor der aktuellen dreitägigen Waffenruhe etwa 700.000 Menschen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert